Englische Vornamen mit "C"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Cadan | Englisch, Irisch | Name eines Helden in der irischen/gälischen Mythologie | |
Caddy | Englisch | Engl. Kurzform von Namen wie Carola, Caroline etc.; auch in der Schreibweise Caddie möglich | |
Cade | Englisch | ||
Caden | Englisch | Vielleicht von einem gälischen Familiennamen 'Mac Cadáin' (Sohn von Cadán) | |
Cadence | Englisch | Vom englischen Wort 'cadence', das für den rhythmischen Fluss einer Melodie steht | |
Cadie | Englisch | Engl. Kurzform von Katharina | |
Cady | Englisch, Walisisch | Kurzform von Catherine, der englischen Variante von Katharina im Walisischen ist Cadi die Kurzform von Catrin |
|
Caedmon | Englisch | Caedmon ist der Name eines angelsächsischen Mönches und Poeten; die Herkunft seines Namens ist unsicher, möglicherweise eine angelsächs. Form des latinisierten keltischen Namens Catumanus (woraus der walisische Name Cadfan hervorging) | |
Caelan | Englisch | Viele irischen Namen mit der Anfangssilbe "Cael" gehen auf den irisch-gälischen Begriff für "eng, schlank" zurück; besser bekannt auch als Kyle | |
Caesar | Lateinisch, Englisch | Ursprünglich ein römischer Beiname, besonders in der Familie der Julier; bekannt durch das berühmteste Mitglied der Familie der Julier, Gaius Julius Caesar; Herkunft nicht genau bekannt; volksetymologisch gedeutet als 'der aus dem Mutterleib Herausgeschnittene' | |
Caiden | Englisch | Altirischer männlicher Vorname, abgeleitet vom gälischen Familiennamen "Mac Cadáin" (Sohn von Cadán) | |
Cain | Englisch | Englischer männlicher Vorname mit biblischer Herkunft; in der Bibel ist Kain der erste Sohn von Adam und Eva, der seinen Bruder Abel tötete in Deutschland als Vorname nicht zulässig |
|
Cainan | Englisch | Männlicher Vorname mit hebräischer Herkunft; Variante von Kenan in der Bibel ist Kenan ein Urenkel von Adam |
|
Caissa | Englisch | Caissa ist der Name einer in der Neuzeit erfundenen römischen Göttin des Schachspiels | |
Caissy | Irisch, Englisch | Irischer weiblicher Vorname, abgeleitet vom altirischen Familiennamen O Caiside; Ursprungsform von Cassidy |
|
Caithleen | Irisch, Englisch | Irischer weiblicher Vorname, Variante von Caitlin, der irischen Form von Katharina | |
Caitlyn | Englisch | Herkunft umstritten; die Römer deuteten (fälschlicherweise) den Namen als zu griechisch 'katharos' gehörig und prägten die heute gültige Form 'Katharina' verbreitet durch den Namen der hl. Katharina von Alexandria (3./4. Jh.) | |
Cajetan | Lateinisch, Englisch | Variante des italienischen Namens Gaetano; abgeleitet vom ursprünglich römischen Beinamen 'Caietanus'; gemäß römischer Legenden soll der Name der Stadt zurückgehen auf Caieta, einer Pflegerin des Aeneas | |
Cal | Englisch | Englischer unisex-Vorname, Kurzform von Namen, die mit dem Element "Cal-" beginnen | |
Caladia | Lateinisch, Englisch | Buntwurz | |
Calandra | Englisch | Lerche | |
Cale | Englisch | In der Bibel ist Kaleb einer der 12 Spione, die Moses nach Israel entsandte 'Hund' ist nicht abschätzig gemeint, sondern in Anspielung an Treue und Anhänglichkeit | |
Caleb | Englisch | Der Vorname Caleb hat einen hebräischen Ursprung. Die hebräische Schreibweise ist identisch mit mit dem Wort "celev" ( = Hund). So wird oft davon ausgegangen, dass dies die Bedeutung des Namens sei - nicht im abwertenden Sinne, sondern in bezug auf Treue und Anhänglichkeit. Eine andere Möglichkeit ist die Bedeutung "treu, voller Hingabe, von/mit ganzem Herzen, mutig". Caleb ist ein zusammengesetztes Wort aus Col (= alles, ganz) und Lev (= Herz), wörtlich also "mit ganzem Herzen", unter Umständen auch eine Bezugnahme auf den biblischen Kaleb. In der Bibel ist Kaleb einer der zwölf Spione, die Moses nach Israel entsandte. |
|
Caledonia | Englisch | Lateinische Bezeichnung für das schottische Hochland als Vorname | |
Calen | Englisch | Variante bzw. Verkleinerungsform von Caleb/Cale; unisex Vorname | |
Cali | Englisch | Kurzform von Calista | |
Calice | Englisch | Weiblicher englischer Vorname mit altgriechischer Herkunft; vor allem in den USA bekannt | |
Calico | Englisch | Calico ist in Großbritannien eine Bezeichung für eine besondere Stoffart aus Baumwolle; Name wurde abgeleitet von der indischen Stadt Kalkutta (= buschartiger Dschungel); wurde als Name bekannt durch die Tochter von Sänger Alice Cooper | |
California | Englisch | Name eines US-Bundesstaates; Herkunft umstritten; in Deutschland als Mädchenname zugelassen | |
Calina | Englisch | Vielleicht von Spanisch 'calina' (Nebel, Dunst) | |
Calista | Englisch | Englische Variante des altrömischen Namens Callistus Info zur männlichen Form Callisto: vom spätrömischen Vornamen "Callistus", vom griechischen Wort "kallistos" (=am schönsten) abgeleitet; bisher trugen drei Päpste den Namen Calixtus |
|
Calix | Englisch | Weibliche Kurzform von Calixtus; vom spätrömischen Vornamen "Callistus" abgeleitet | |
Callahan | Irisch, Englisch | Breitköpfig | |
Callan | Englisch | Anglizierte Form des irischen Jungennamen Culann | |
Callidora | Englisch | Schönes Geschenk | |
Callie | Englisch | Info zur männlichen Form Callisto: vom spätrömischen Vornamen 'Callistus', vom griechischen Wort 'kallistos' ('am schönsten') abgeleitet bisher trugen 3 Päpste den Namen Calixtus | |
Callindra | Englisch | Name von diversen Motten-Unterarten, als Mädchenname eher ungewöhnlich; wurde bekannt durch die US-Amerikanerin Callindra Kaitlyn Drogan (Internetname Katie Babyface | |
Calliope | Italienisch, Englisch | Varianten von Kalliope; in der griechischen Mythologie ist Kalliope eine der 9 Musen, die Muse der Dichtkunst | |
Callista | Englisch | Info zur männlichen Form Callisto: vom spätrömischen Vornamen 'Callistus', vom griechischen Wort 'kallistos' ('am schönsten') abgeleitet bisher trugen 3 Päpste den Namen Calixtus | |
Callum | Englisch, Schottisch | Schottisch-gälische Form eines spätlateinischen Namens 'Columba' 'Columba' als Name ist bekannt durch den hl. Columba (6. Jh., deutsch meist 'Kolumban der Ältere' genannt), der das Christentum nach Schottland brachte | |
Calum | Englisch, Schottisch | Schottisch-gälische Form eines spätlateinischen Namens 'Columba'; 'Columba' als Name ist bekannt durch den hl. Columba (6. Jh., deutsch meist 'Kolumban der Ältere' genannt), der das Christentum nach Schottland brachte | |
Calvin | Englisch, Französisch | Ursprünglich französischer männlicher Vorname, abgeleitet vom dort gebräuchlicher Familiennamen Chauvin, heute auch im englischsprachigen Kulturraum gebräuchlich der Name hat einen lateinischen Ursprung und bedeutet in etwa "der kleine Kahle" |
|
Calypso | Englisch, Griechisch | In der griechischen Mythologie ist Kalypso eine Nymphe, ihr Vater ist der Titan Atlas | |
Cam | Englisch | Kurzform von Cameron | |
Camden | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung zurückgeht, die vielleicht das altenglische Element 'denu' (Tal) enthält | |
Camella | Englisch | Gebrauch des englischen Namens der Pflanze bzw. Blume Kamelie als Vorname die Planze ist benannt nach dem deutsch-tschechischen Jesuiten Georg Joseph Kámel (17. Jh.) | |
Camellia | Englisch | Gebrauch des englischen Namens der Pflanze bzw. Blume Kamelie als Vorname die Planze ist benannt nach dem deutsch-tschechischen Jesuiten Georg Joseph Kámel (17. Jh.) | |
Cameo | Englisch | Unisex Vorname | |
Cameron | Englisch, Schottisch | Unisex Vorname; Gebrauch eines schottischen Familien- bzw. bekannten Clan-Namens als Vorname | |
Cami | Englisch | Info zur männlichen Form Camillo: altrömischer Beiname, vor allem der Familie 'Furius' bedeutet vielleicht 'Messdiener', ist vielleicht aber auch etruskischer Herkunft mit unbekannter Bedeutung |