Englische Vornamen mit "L"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Lacey | Englisch | Von einem normannischen Familiennamen, der wiederum zurückgeht auf den Namen eines Ortes 'Lassy' in Calvados, Frankreich; der Name der Stadt kommt vielleicht von der latinisierten Form 'Lascius' eines gallischen Vornamens | |
Lachlan | Englisch, Schottisch | Von 'Lochlann', der schottischen Bezeichnung für Norwegen, mit der Bedeutung 'Seen-Land'; als Name wohl usprünglich ein schottischer Spitzname für jemanden aus Norwegen | |
Laci | Englisch | Von einem normannischen Familiennamen, der wiederum zurückgeht auf den Namen eines Ortes 'Lassy' in Calvados, Frankreich der Name der Stadt kommt vielleicht von der latinisierten Form 'Lascius' eines gallischen Vornamens | |
Lacie | Englisch | Von einem normannischen Familiennamen, der wiederum zurückgeht auf den Namen eines Ortes 'Lassy' in Calvados, Frankreich; der Name der Stadt kommt vielleicht von der latinisierten Form 'Lascius' eines gallischen Vornamens | |
Lacy | Englisch | Von einem normannischen Familiennamen, der wiederum zurückgeht auf den Namen eines Ortes 'Lassy' in Calvados, Frankreich der Name der Stadt kommt vielleicht von der latinisierten Form 'Lascius' eines gallischen Vornamens | |
Ladarius | Englisch | Vielleicht eine Kombination der Vorsilbe 'La' mit dem Namen 'Darius' | |
Laeta | Englisch | Kurzform von Laetitia | |
Laetitia | Lateinisch, Englisch, Französisch | Der Vorname Laetitia hat einen lateinischen Ursprung. In der römischen Mythologie war Laetitia die Göttin der grundlosen Freude und Heiterkeit. | |
Laéna | Englisch | Englischer weiblicher Vorname; Schreibvariante von Laena, einer Variante des englischen Namens Lane | |
Lafayette | Englisch | War in den USA Mitte/Ende des 19. Jh ein gebräuchlicher männlicher Vorname, obwohl er eher weiblich klingt; wahrscheinlich von franz. Adligen entlehnt, die de la Fayette hießen; auch ein Name diverser Orte; das Pariser Kaufhaus Galéries Lafayette hat seinen Namen nach der Rue de la Fayette | |
Laguna | Englisch | Die Lache, die Lagune | |
Laila | Englisch, Arabisch, Persisch | Bekannt durch die arabisch-persische Geschichte 'Leila und Madschnun' aus dem 7. Jh., unter Arabern so bekannt wie die von Romeo und Julia. | |
Lainey | Englisch | Engl. Kurzform/Koseform von Helene; in der griechischen Mythology ist Helena die Tochter von Zeus und Leda; ihre Entführung war der Grund für den Trojanischen Krieg. Der Name "Helios" des griechischen Sonnengotts hat dieselben Wurzeln. |
|
Laisha | Englisch | La'Isha ist der Name einer israelischen Frauenzeitschrift mit der Übersetzung "Für die Frau", dort aber nicht als Vorname gebräuchlich; Ursprung wahrscheinlich afroamerikanisch (siehe andere beliebte Vornamen mit "-isha"-Endung) | |
Laiyah | Englisch | Wurde bekannt durch die Tochter von Sängerin Monica Denise Arnold; wahrscheinlich erfunden bzw. eine Form von Aliyah | |
Lajana | Englisch | Amerikan. Neubildung (La- plus Jana/Jane/Johanna) | |
Lakeisha | Englisch | In den USA vorwiegend von den Afro-Amerikanern verwendet | |
Lakisha | Englisch | In den USA vorwiegend von den Afro-Amerikanern verwendet | |
Lalaine | Englisch | Abwandlung von Lailani/Leilani | |
Lalaith | Englisch | Erfunden von J. R. R. Tolkien für seine Romane | |
Lalena | Englisch | Wurde bekannt durch den Songtitel "Lalena" von Donovan; laut der Aussage des Sängers wurde der Name eine eigene Neuschöpfung aus Namensteilen von Lotte Lenya, der Frau von Bertolt Brecht | |
Lalita | Englisch, Indisch | Bezaubernde Frau, reizende Frau | |
Lally | Englisch | Englischer weiblicher Vorname, Koseform von Laura | |
Lamar | Englisch | ||
Lamark | Englisch | Variante von üblicherweise Nachnamen wie Lamarque, Lamarck | |
Lamont | Englisch | Von einem schottischen Familiennamen, der auf eine altnordische Berufsbezeichnung für einen Mann des Gesetzes zurückgeht | |
Lana | Englisch | Kurzform von Alana, Alanis. Info zur männlichen Form Alan: kam im Mittelalter mit den Normannen nach England Bedeutung nicht sicher geklärt, vielleicht von keltisch bzw. bretonisch 'al' (Fels). |
|
Lanaya | Englisch, Australisch | Zitronen-/Limonenbaum (?) | |
Lance | Englisch | Verselbständigte Kurzform von Namen mit den Element 'Land', wie z.B. Landolf und Lambert bzw. im Englischen von Lancelot | |
Lancelot | Englisch | Herkunft nicht sicher belegt, geht wohl auf den germanischen Namen Lanzo zurück mit zwei französischen Endsilben "-el" und "-ot"; im englischen Sprachraum auf übersetzt mit "kleine Lanze" oder "Kämpfer, Krieger" | |
Landen | Englisch | ||
Landon | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung zurückgeht mit der Bedeutung 'langer Hügel' | |
Lane | Englisch, Französisch, Irisch | Englischer unisex-Name von einem Familiennamen abgeleitet als Name für jemanden, der an einer "lane" (=Straße, Weg) wohnt |
|
Laney | Englisch | Engl. Kurzform/Koseform von Helene; in der griechischen Mythology ist Helena die Tochter von Zeus und Leda; ihre Entführung war der Grund für den Trojanischen Krieg; der Name 'Helios' des griechischen Sonnengotts hat dieselben Wurzeln | |
Laneya | Englisch | Variante von Laney, der englischen Kurzform/Koseform von Helena | |
Lani | Englisch | Himmel | |
Lanie | Hawaiianisch, Englisch, Deutsch | Lanie ist eine Variante von Leilani. Der hawaiianische Name Leilani wurde aus den Worten "Lei" für Blume und "Lani" für Himmel zusammengefügt. | |
Lanny | Englisch | Englische Kose-/Kurzform von Namen wie Lance, Landon, Leonard | |
Laoghaire | Irisch, Schottisch, Englisch | Hüterin | |
Lara Sophia | Deutsch, Russisch, Englisch, Italienisch | Lara könnte die weibliche Form von Lorenz sein: Der Name geht zurück auf den altrömischen Beinamen "Laurentius" (=der aus der Stadt Laurentium Stammende"); später in Anlehnung an "laurus" umgedeutet in "der Lorbeerbekränzte" - mit Lorbeerkranz als Symbol des Sieges/des Siegers. Der Vorname Sophia ist griechischer Herkunft und bezeichnet die Tugend oder göttliche Weisheit, später trugen diverse Heilige diesen Namen. |
|
Laraine | Deutsch, Englisch | Variante von Lorraine; ursprünglich ein in England gebräuchlicher Beiname für Zuwanderer aus Lorraine, einer Provinz in Frankreich; der Name der Provinz 'Lorraine' (deutsch 'Lothringen') kommt von lateinisch 'Lotharingia', wiederum abgeleitet vom Namen eines Königs Lothar/Lothair; erst seit dem Ende des 19. Jh. als Vorname in Gebrauch | |
Larena | Englisch | Ursprünglich ein in England gebräuchlicher Beiname für Zuwanderer aus Lorraine, einer Provinz in Frankreich; der Name der Provinz Lorraine (deutsch Lothringen) kommt von lateinisch "Lotharingia", wiederum abgeleitet vom Namen eines Königs Lothar/Lothair; erst seit dem Ende des 19. Jh. als Vorname in Gebrauch | |
Laria | Griechisch, Englisch | Die Sterne sind mein | |
Lark | Englisch | Weiblicher englischer Vorname Gebrauch des englischen Wortes für Lerche als Vorname |
|
Larkin | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum abgeleitet ist vom (männlichen) Vornamen 'Laurence' | |
Laron | Englisch | Laron Eilean ist der Name einer (mystischen) Insel aus der schottischen Geschichte | |
Larry | Englisch | Geht zurück auf den altrömischen Beinamen 'Laurentius': 'der aus der Stadt Laurentium Stammende', später in Anlehnung an 'laurus' umgedeutet in 'der Lorbeerbekränzte', mit Lorbeerkranz als Symbol des Sieges/des Siegers | |
Lashawna | Englisch | Shawn bwz. Shaun ist eine Variante des irischen Namens Sean (im Deutschen: Johannes); 'La-' wird als modische Vorsilbe hinzugefügt | |
Latasha | Englisch | Moderne Schöpfung, vielleicht Kombination der beliebten Silbe 'La' mit dem Namen 'Tasha' | |
Latesha | Englisch, Deutsch | Variante von Latisha, der afroamerikanischen Umbildung von Letitia |