Englische Vornamen mit "W"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Wade | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung 'Furt' (seichte Stelle in einem Fluss) zurückgeht | |
Waleah | Indianisch, Englisch | Indianischer weiblicher Vorname | |
Walker | Englisch | Von einem Familiennamen, der auf eine Berufsbezeichnung zurückgeht für jemanden, der Tuch bearbeitet in Deutschen erhalten als alter Fachbegriff 'Tuch-Walken' (durch Kneten verfilzen) | |
Wallace | Englisch, Schottisch | Englischer männlicher Vorname; ursprünglich ein bei den Normannen gebräuchlicher Übername für jemanden aus einem keltischen Volk; zuerst in Schottland als Vorname gebraucht | |
Wally | Englisch, Deutsch | Englische Kurzform von Walter; auch als Mädchennamen gebräuchlich, dann als Kurz- und Koseform von Walburga bzw. Waltraud | |
Walt | Englisch | Englische Kurzform von Walter | |
Walter | Deutsch, Französisch, Englisch, Skandinavisch | Alter deutscher zweigliedriger Name, im Mittelalter bekannt durch Walther von der Volgelweide (um 1200) | |
Wanda | Deutsch, Englisch, Polnisch | Aus dem Polnischen ins Deutsche übernommener Name mit nicht genau bekannter Herkunft; möglicherweise von 'Wend', dem Namen eines slawischen Volksstamms. | |
Ward | Englisch | Ursprünglich ein englischer Nachname | |
Warren | Englisch | Ursprünglich ein Familienname normannischer Herkunft der Familienname ist vielleicht vom Ort 'La Varenne' in der Normandie abgeleitet der Name 'La Varenne' stammt wahrscheinlich von 'garenne' (Wildgehege, Wildpark) der Name 'Warren' ist vielleicht auch von 'Werner' beeinflusst | |
Warrick | Englisch | Weiterbildung/Variante des altenglischen Nachnamens Warwick und des altdeutschen Vornamens Varick | |
Waverly | Englisch | Englischer unisex Vorname, früher nur ein Jungenname | |
Waylon | Englisch | Englischer männlicher Vorname, gebräuchlich vor allem in den USA | |
Wayne | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Berufsbezeichnung zurückgeht für jemanden, der Wagen macht, also einem Wagner | |
Wednesday | Englisch | Mittwoch | |
Weena | Englisch, Deutsch | Möglicherweise besteht eine Verbindung zu Namen, die mit "Win-" beginnen | |
Welch | Englisch | Von einem Familienname mit der Bedeutung 'aus Wales' | |
Wells | Englisch | Seltener englischer männlicher Vorname, ansonsten im englischsprachigen Kulturraum eher als Nachname geläufig Ursprünglich eine Berufsbezeichnung für diejenige Person, die für die Wasserversorgung eines Dorfes verantwortlich war. |
|
Wenceslas | Englisch | Bekannt durch den hl. Wenzel, Herzog von Böhmen, heute der tschechische Nationalheilige (10. Jh.) | |
Wenda | Deutsch, Friesisch, Niederländisch, Englisch | Weibliche Form von z. B. Wendel, von dem auch der weiter verbreitete Name Wanda abstammt | |
Wendell | Englisch | Verselbständigte Kurzform von Namen, die mit 'Wendel-' beginnen, z.B. Wendelbert das Namenselement 'Wendel' kommt von 'Vandalen', der germanischen Bezeichnung für ein slawisches Volk im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Wendelin (6./7. Jh.) | |
Wendi | Englisch, Deutsch | Variante von Wendy, der Kurzform des keltischen Namens Gwendolin Wendi kann aber auch eine Kurzform von Namen sein, die mit dem Element "Wendel-" beginnen, zum Beispiel Wendelgard oder Wendelburg |
|
Wendy | Englisch, Deutsch | Der Vorname Wendy hat zwei Ursprünge: Zum einen ist er eine Kurzform von Namen, die mit dem Element "Wendel-" beginnen, zum Beispiel Wendelgard oder Wendelburg. Zum anderen ist Wendy eine Kurzform des keltischen Namens Gwendolin, ein in walisischen Sagen beliebter Name für Elfen und Feen. Zudem verwendet James Matthew Barrie den Namen in seinem Stück "Peter Pan". |
|
Wentworth | Englisch | Englischer Vorname, der auf einen gleichlautenden altenglischen Nachnamen (= "winter enclosure") zurückgeht | |
Wesley | Englisch | Englischer männlicher Vorname; abgeleitet von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung etwa mit der Bedeutung "West-Wiese" oder "West-Lichtung" zurückgeht | |
Westley | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung etwa mit der Bedeutung 'West-Wiese' oder 'West-Lichtung' zurückgeht | |
Weston | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung zurückgeht mit der Bedeutung 'West-Stadt' | |
Whitfield | Englisch | Ursprünglich ein Nachname nach einer Ortsbezeichnung | |
Whitley | Englisch | Vielleicht von einer altenglischen Ortsbezeichnung mit der Bedeutung 'weisse Wiese' | |
Whitney | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum von einem Ortsnamen mit der Bedeutung 'weisse Insel' abgeleitet ist | |
Wil | Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name | |
Wilbert | Deutsch, Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name | |
Wilbur | Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name | |
Wilburg | Deutsch, Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name | |
Wilda | Englisch | Als Nachname bräuchlicher, seltener als Vorname | |
Wilder | Englisch | Als Nachname bräuchlicher, seltener als Vorname | |
Wilfred | Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name | |
Wilibrord | Deutsch, Englisch | Bekannt durch den hl. Willibrord (7./8. Jh.) | |
Wilkie | Englisch | Ursprünglich ein englischer und schottischer Nachname; auch Koseform von William | |
Wilkin | Englisch | Mittelalterliche Koseform von William (Wilhelm) | |
Will | Englisch | Englische Kurzform von William/Wilhelm | |
Willa | Deutsch, Englisch | Kurzform von Vornamen die mit 'Wil-' beginnen | |
Willard | Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name | |
William | Englisch, Französisch | Englischer männlicher Vorname, englische Form von Wilhelm | |
Willibrord | Deutsch, Englisch | Bekannt durch den hl. Willibrord (7./8. Jh.) | |
Willie | Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter in ganz Europa beliebt Name mehrerer berühmter Könige, z.B. von Wilhelm dem Eroberer, dem ersten normannischen König Englands | |
Willis | Englisch | Von einem Familiennamen, der auf den Namen 'William' zurückgeht | |
Willow | Englisch | Gebrauch des englischen Wortes für den Baum als Vorname der Name des Baumes ist sehr alt und geht auf indoeuropäische Wurzeln zurück ('flechten', wegen den zum Flechten geeigneten biegsamen Zweigen des Baumes) | |
Willy | Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter in ganz Europa beliebt Name mehrerer berühmter Könige, z.B. von Wilhelm dem Eroberer, dem ersten normannischen König Englands | |
Wilmer | Englisch, Skandinavisch | Alter deutscher zweigliedriger Name |