Englische Vornamen
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Benson | Englisch | Ursprünglich ein Nachname "Sohn von Ben" | |
Bentley | Englisch | Englischer männlicher Vorname; ursprünglich ein Nachname nach einem Ortsnamen aus Yorkshire mit der Übersetzung "abgeholztes Waldgebiet wo Rotes Straußgras (bent grass) wächst" | |
Benvolio | Englisch, Italienisch | Bekannt als Name einer Figur in Shakespeares 'Romeo und Julia' | |
Beowulf | Englisch | Bedeutet vielleicht 'Bienenwolf' und damit 'Bär' bekannt als Held einer englischen Sage aus dem 8. Jh., der das Monster Grendel tötet | |
Berdine | Englisch, Niederländisch | Kurzform von Bernhardine | |
Berenice | Deutsch, Englisch | 'Berenike' geht zurück auf eine mazedonische Variante von 'Pherenike', hat also denselben Ursprung wie 'Veronika'; bekannt durch Berenike, einer jüdischen Prinzessin, der Geliebten des Titus (1. Jh.) | |
Berkeley | Englisch | Ursprünglich ein Jungenname, eine Variante von Barclay; auch bekannt als Stadt in der Nähe von San Francisco | |
Berlin | Englisch | Name der deutschen Hauptstadt Berlin als unisex Vorname | |
Bernard | Englisch, Französisch | Englische und französische Form von Bernhard | |
Bernie | Englisch | Englische Kurzform von Bernard bzw. Bernhard Bernhard ist ein alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Bernhard von Clairvaux (11./12. Jh.) |
|
Berry | Englisch | Anglizierte Form des irischen Namens 'Bairre', einer Koseform von 'Fionnbharr'; wurde im 20. Jh. in der ganzen englischsprachigen Welt beliebt, besonders in Australien | |
Bert | Deutsch, Englisch, Holländisch | Verselbständigte Kurzform von Namen mit dem Element "Bert-", z.B. Berthold, Bertram oder Albert | |
Berta | Deutsch, Englisch, Italienisch | Info zur männlichen Form Bert: verselbständigte Kurzform von Namen mit dem Element 'bert', z.B. Berthold, Bertram oder Albert | |
Bertha | Deutsch, Englisch | Althochdeutscher weiblicher Vorname, Variante von Berta Info zur männlichen Form Bert: verselbständigte Kurzform von Namen mit dem Element "-bert", z.B. Berthold, Bertram oder Albert |
|
Bertie | Englisch | Verselbständigte Kurzform von Namen mit dem Element 'bert', z.B. Berthold, Bertram oder Albert | |
Bertram | Deutsch, Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name; interpretierbar etwa als "glänzender Rabe" | |
Bertrand | Englisch, Französisch, Deutsch | Alter deutscher zweigliedriger Name wird auch alternativ gedeutet als im Mittelalter entstandene Variante von 'Bertram' | |
Beryl | Englisch | Englischer männlicher Vorname; Gebrauch des Namens des Edelsteins Beryll als Vorname; aus dem Englischen ins Deutsche übernommen; der Name des Edelsteins stammt aus dem Sanskrit | |
Beryll | Englisch | Englischer männlicher Vorname, Variante von Beryl; Gebrauch des Namens des Edelsteins Beryll als Vorname; aus dem Englischen ins Deutsche übernommen; der Name des Edelsteins stammt aus dem Sanskrit; von ihm leitet sich auch der Begriff "Brille" ab | |
Bess | Englisch | Englische Kurz- bzw. Koseform von Elisabeth | |
Bessie | Englisch | Die Bedeutung des Namens ist nicht genau bekannt 2 Deutungen sind verbreitet, je nach Interpretation des 2. Namenselements als abgeleitet von 'scheba' (sieben) oder von 'saba' (Schwur): 'Mein Gott ist Sieben' mit der Sieben als dem Sinnbild für Fülle, also 'Mein Gott ist Fülle' oder: Mein Gott hat geschworen in der Bibel ist Elisabeth die Mutter Johannes des Täufers | |
Bessy | Englisch | Die Bedeutung des Namens ist nicht genau bekannt 2 Deutungen sind verbreitet, je nach Interpretation des 2. Namenselements als abgeleitet von 'scheba' (sieben) oder von 'saba' (Schwur): 'Mein Gott ist Sieben' mit der Sieben als dem Sinnbild für Fülle, also 'Mein Gott ist Fülle' oder: Mein Gott hat geschworen in der Bibel ist Elisabeth die Mutter Johannes des Täufers | |
Beth | Englisch | Die Bedeutung des Namens ist nicht genau bekannt 2 Deutungen sind verbreitet, je nach Interpretation des 2. Namenselements als abgeleitet von 'scheba' (sieben) oder von 'saba' (Schwur): 'Mein Gott ist Sieben' mit der Sieben als dem Sinnbild für Fülle, also 'Mein Gott ist Fülle' oder: Mein Gott hat geschworen in der Bibel ist Elisabeth die Mutter Johannes des Täufers | |
Bethany | Englisch | Vom Namen einer Stadt ausserhalb Jerusalems, die im Neuen Testament als die Stadt erwähnt wird, in der Lazarus lebte der Name der Stadt bedeutet möglicherweise 'Haus der Feigen' | |
Betsy | Englisch | Kurz-/Koseform von Elisabeth; die Bedeutung des Namens ist nicht genau bekannt; zwei Deutungen sind verbreitet, je nach Interpretation des 2. Namenselements als abgeleitet von 'scheba' (sieben) oder von 'saba' (Schwur): 'Mein Gott ist Sieben' mit der Sieben als dem Sinnbild für Fülle, also 'Mein Gott ist Fülle' oder: Mein Gott hat geschworen; in der Bibel ist Elisabeth die Mutter Johannes des Täufers | |
Bette | Englisch, Niederländisch | Englische Kurz- bzw. Koseform von Elisabeth; in den Niederlanden ein unisex Vorname | |
Betty | Englisch | Die Bedeutung des Namens ist nicht genau bekannt; zwei Deutungen sind verbreitet, je nach Interpretation des 2. Namenselements als abgeleitet von 'scheba' (sieben) oder von 'saba' (Schwur): 'Mein Gott ist Sieben' mit der Sieben als dem Sinnbild für Fülle, also 'Mein Gott ist Fülle' oder: Mein Gott hat geschworen; in der Bibel ist Elisabeth die Mutter Johannes des Täufers | |
Beula | Englisch | In der Bibel wird stellenweise Israel so bezeichnet | |
Beulah | Englisch | In der Bibel wird stellenweise Israel so bezeichnet | |
Beverley | Englisch | Englischer unisex-Vorname; usprünglich abgeleitet von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung (wahrscheinlich Beverly in Yorkshire, England) zurückgeht; Variante von Beverly |
|
Beverly | Englisch | Englischer unisex-Vorname; usprünglich abgeleitet von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung (wahrscheinlich Beverly in Yorkshire, England) zurückgeht | |
Bevy | Englisch | Englischer weiblicher Vorname, Kurzform von Beverly | |
Bex | Englisch | Kurzform von Rebecca | |
Beyoncé | Englisch | Wahrscheinlich erfundener weiblicher Vorname Die bekanneste Namensträgerin ist Beyoncße Knowles, der Vorname entstand aus dem mittleren Namen ihrer Mutter. |
|
Bijou | Französisch, Englisch | Französischer weiblicher Vorname | |
Bilbo | Englisch | Ursprünglich in der Schreibweise Bilba, von J.R.R. Tolkien für seine "Hobbit"-Figur in Bilbo geändert | |
Bilitis | Französisch, Englisch | Wurde bekannt durch den David-Hamilton-Film "Bilitis", der auf den Gedichten von Pierre Louys beruht (Chansons de Bilitis); in dem Film hat eine Internatsschülerin eine kurze lesbische Affäre; die US-Lesbenorganisation "Daughters of Bilitis" hat ihren Namen ebenfalls von den Gedichten entliehen | |
Bilius | Englisch | Der Vorname Bilius ist vor allem bekannt durch Ronald Bilius Weasley, einer Figur aus den berühmten "Harry Potter"-Romanen. Der Name ist wahrscheinlich eine Abwandlung des englischen Adjektivs "bilious" ( = reizbar, launisch). | |
Bill | Englisch | Kurzform von William, der englischen Form von Wilhelm | |
Billie | Englisch, Deutsch | Kurz-/Koseform von Wilhelm oder Wilhelmine;
Wilhelm ist ein alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter in ganz Europa beliebt; Name mehrerer berühmter Könige, z.B. von Wilhelm dem Eroberer, dem ersten normannischen König Englands |
|
Billy | Englisch | Englischer männlicher Vorname; Variante von Bill, einer Kurzform von William, der englischen Form von Wilhelm | |
Birgitte | Englisch, Irisch, Französisch | Altkeltischer weiblicher Vorname, Brigitte ist der altirische Name einer Göttin des Lichtes | |
Bithiah | Englisch, Hebräisch | In der Bibel trägt die Tochter eines Pharaos diesen Namen | |
Blain | Englisch | Vom Namen eines schottischen Heiligen, St. Blaan oder St. Blane (6. Jh.) Bedeutung nicht sicher geklärt, vielleicht von gälisch 'bla' (gelb) | |
Blaine | Englisch | Vom Namen eines schottischen Heiligen, St. Blaan oder St. Blane (6. Jh.) Bedeutung nicht sicher geklärt, vielleicht von gälisch 'bla' (gelb) | |
Blair | Englisch, Schottisch | Von einem schottischen Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung zurückgeht mit der Bedeutung 'Ebene', 'Feld'; für Mädchen und Jungs möglich | |
Blake | Englisch | Englischer unisex-Name, Gebrauch eines Familiennamens als Vorname; der Familienname bedeutete entweder "schwarz" oder "bleich" | |
Blanchard | Englisch | Der Weiße | |
Blanche | Französisch, Englisch | Gruppe von Namen, die auf Wörter für die Farbe weiß in diversen romanischen Sprachen zurückgeht; diese Wörter stammen alle ab von althochdeutsch 'blanc' (weiß, glänzend, schön) | |
Blase | Englisch | Bekannt durch den Philosophen und Mathematiker Blaise Pascal (17. Jh.) ebenfalls bekannt durch den hl. Blasius (3. Jh.), einem der 14 Nothelfer |