Englische Vornamen
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Arcana | Englisch | Die Geheimnisvolle, die Verschwiegene | |
Archer | Englisch | Englischer männlicher Vorname, Verwendung den englischen Wortes für Bogenschütze als Vorname | |
Archibald | Englisch | Englischer männlicher Vorname, englische Variante des althochdeutschen Namens Erkenbald | |
Archie | Englisch, Schottisch | Englische Kurzform von Archibald, einer Variante des alten deutschen zweigliedrigen Namens Erkenbald | |
Arcturus | Englisch | Bärenwärter | |
Ardella | Englisch | Die Begeisterte, auch die Herzliche | |
Arden | Englisch | Entweder ein lateinischer Vorname oder ein englischer Nachname, der als Vorname verwendet wird; auch als Mädchenname möglich | |
Ardena | Englisch | Die männliche Form Arden geht im englischen Sprachraum auf einen Nachnamen zurück, der ursprünglich auf mehrere Ortsnamen verweist mit dem Wortbestandteil für 'hoch, Höhe'; Ardena ist außerdem eine Gemeinde in Italien | |
Arel | Englisch, Hebräisch, Türkisch | In der Bibel war Ariel ein Abgesandter Esras, der Diener für das Haus Gottes in Jerusalem werben sollte; auch bekannt als Name des Luftgeistes in Shakespeares Komödie "Der Sturm" | |
Arelia | Englisch | Variante von Aurelia | |
Areta | Englisch | Vielleicht zu griechisch 'arete' (Tugend) | |
Aretha | Englisch | Vielleicht zu griechisch 'arete' (Tugend) | |
Argus | Englisch, Spanisch | Lateinische Form von Argos; Name diverser Figuren in der Griechischen Mythologie (u.a. Begriff Argus-Augen) | |
Ari | Englisch | Männlicher Vorname mit hebräischer Herkunft | |
Aria | Niederländisch, Englisch, Persisch | Ursprünglich eine niederländische Kurzform von Adriana; kann aber auch italienisch gedeutet werden | |
Arianwen | Walisisch, Gälisch, Irisch, Englisch | Glänzendes Silber, hell, gesegnet | |
Aric | Englisch | Englische Variante von Eric | |
Ariel | Deutsch, Englisch, Hebräisch | In der Bibel war Ariel ein Abgesandter Esras, der Diener für das Haus Gottes in Jerusalem werben sollte; auch bekannt als Name des Luftgeistes in Shakespeares Komödie 'Der Sturm';
im Englischen auch als Mädchenname gebräuchlich |
|
Arietty | Englisch | Variante von Arietta | |
Arik | Hebräisch, Skandinavisch, Englisch | In der Bibel war Ariel ein Abgesandter Esras, der Diener für das Haus Gottes in Jerusalem werben sollte; auch bekannt als Name des Luftgeistes in Shakespeares Komödie 'Der Sturm'; bekanntgeworden als Namen schwedischer Herrscher; 'Erik' ist in Schweden ein sehr häufiger Name | |
Arizona | Englisch | Name des US-Bundesstaates Arizona als Vorname; Herkunft des Namens nicht gesichert, indianisch oder baskisch | |
Arleen | Englisch | Verselbständigte Kurzform von Namen wie 'Charlene', 'Darlene' oder 'Marlene'; seit etwa dem Ende des 19. Jh. als Vorname in Gebrauch | |
Arlena | Englisch | Verselbständigte Kurzform von Namen wie 'Charlene', 'Darlene' oder 'Marlene' seit etwa dem Ende des 19. Jh. als Vorname in Gebrauch | |
Arlene | Englisch | Verselbständigte Kurzform von Namen wie 'Charlene', 'Darlene' oder 'Marlene' seit etwa dem Ende des 19. Jh. als Vorname in Gebrauch | |
Arlenis | Englisch, Spanisch | Wahrscheinlich eine Form von Arleen/Arline und damit eine Neuschöpfung aus Charlene oder Marlene | |
Arlette | Englisch, Französisch | Französischer weiblicher Vorname; Herkunft nicht sicher geklärt; wahrscheinlich alte französische Koseform von Namen mit dem ersten Element "Arn-" (Adler); kann auch eine weibliche Form von Arnold sein bekannt als Name der Mutter von Wilhelm dem Eroberer |
|
Arley | Englisch | ||
Arline | Englisch | Verselbständigte Kurzform von Namen wie 'Charlene', 'Darlene' oder 'Marlene' seit etwa dem Ende des 19. Jh. als Vorname in Gebrauch | |
Arlo | Englisch | Variante von Harlow | |
Armani | Englisch, Nigerianisch | R-mah-nee = Glaube | |
Armella | Englisch, Französisch | Info zur männlichen Form Armel: bekannt durch den hl. Armel, einem walisischen Mönch, der in der Bretagne wirkte (6. Jh.) das erste Namenselement ist unsicher, es könnte 'Stein' oder 'Bär' heissen | |
Armilla | Bretonisch, Englisch | Armband, Kreis | |
Armina | Deutsch, Englisch, Bosnisch, Albansich, Kurdisch | U.a. weibliche Form von Armin | |
Armine | Englisch, Französisch | Info zur männlichen Form Hermann: alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter sehr beliebt | |
Armon | Englisch, Hebräisch | In der Bibel ist Armoni ein Sohn Sauls | |
Armoni | Englisch, Hebräisch | In der Bibel ist Armoni ein Sohn Sauls | |
Arnemetia | Englisch, Keltisch | Arnemetia (auch Arnomecta) war eine keltische (Heil-)Göttin, die in Britannien verehrt wurde | |
Arnold | Deutsch, Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Großen | |
Arnolt | Deutsch, Englisch | Alte deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen | |
Arrietty | Englisch | Variante von Harriet/Henriette | |
Arron | Englisch | Englische Variante des biblischen Namens Aaron | |
Arrow | Englisch | Pfeil | |
Art | Englisch | Englische Kurzform von Arthur bzw. Artur | |
Arthos | Englisch | Verbreitet durch die Sage von König Artus und seiner Tafelrunde (6. Jh.) die Herkunft des Namens ist nicht sicher geklärt; vielleicht von keltisch 'arth' (Bär), ein Wort, das als 'artos' latinisiert wurde vielleicht auch von lateinisch 'artus' (fest) | |
Arthur | Deutsch, Englisch | Verbreitet durch die Sage von König Artus und seiner Tafelrunde (6. Jh.); die Herkunft des Namens ist nicht sicher geklärt; vielleicht von keltisch 'arth' (Bär), ein Wort, das als 'artos' latinisiert wurde; vielleicht auch von lateinisch 'artus' (fest) | |
Artur | Deutsch, Englisch | Vor allem im englischen und deutschen Sprachraum gebräuchlicher männlicher Vorname, Variante von Arthur Verbreitet durch die Sage von König Artus und seiner Tafelrunde (6. Jh.). Die Herkunft des Namens ist nicht sicher geklärt; vielleicht von keltisch "arth" (=Bär), ein Wort, das als "artos" latinisiert wurde. Vielleicht auch von lateinisch "artus" (=fest). |
|
Artus | Altenglisch | Verbreitet durch die Sage von König Artus und seiner Tafelrunde (6. Jh.) die Herkunft des Namens ist nicht sicher geklärt; vielleicht von keltisch 'arth' (Bär), ein Wort, das als 'artos' latinisiert wurde vielleicht auch von lateinisch 'artus' (fest) | |
Arundell | Englisch | Ursprünglich ein Ortsname, danach in der Schreibweise "Arundel" ein Jungenname | |
Arvin | Englisch, Tagalog, Indisch | Vielleicht eine Variante von 'Erwin' oder von 'Arwin' | |
Arwen | Walisisch, Englisch | Ursprünglich ein walisischer Mädchenname; bekannt geworden durch die Romanreihe "Der Herr der Ringe" |