Sie suchen hebräische Vornamen für Jungen und Mädchen? In unserer Vornamen-Datenbank finden Sie viele beliebte Kindernamen aus dem Hebräischen. Wenn wir von der hebräischen Sprache sprechen, dann meinen wir meist die Sprache, wie sie in der Bibel vorkommt. Allerdings hat sie sich weiterentwickelt und so wird die heutige Amtssprache von Israel auch Modernes Hebräisch (Ivrit) genannt.
Allerdings ist in Israel auch Arabisch Amtssprache. Vornamen, die in unserer Liste vorkommen, können sowohl ganz alt sein und aus der Bibel stammen als auch aus der aktuellen hebräischen Sprache hergeleitet werden. Manche hebräische Babynamen wurden 1:1 bei uns übernommen (Aron, Esther beispielsweise), andere werden hier anders geschrieben (Binjamin > Benjamin).
Religiöse Eltern greifen gerne auf Namen zurück, die aus dem Hebräischen hervorgegangen sind. Das ist nicht nur in Israel so, sondern in vielen anderen christlichen Ländern.
Wenn Sie mehr über die bekanntesten hebräischen Jungennamen und Mädchennamen erfahren möchten, klicken Sie auf den einzelnen Namen. Sie werden dann auf die Detailseite weitergeleitet mit vielen Infos zur Herkunft, Übersetzung/Bedeutung, Namenstag, Spitznamen oder Promis mit demselben Vornamen.
Name | m/w | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Hebräisch | Hebräischer männlicher Vorname Die Bedeutung des Namens als "der Erleuchtete" ist nicht sicher; es könnte sich auch um einen Namen unbekannten ägyptischen Ursprungs handeln. In der Bibel ist Aaron der ältere Bruder des Moses. | ||
Hebräisch | Biblischer männlicher Vorname im NeuenTestament ist Abaddon der "Engel des Abgrund" und tritt während der Apokalypse auf | ||
Englisch, Hebräisch | Variante von Abigail, aus der Bibel übernommener weiblicher Vorname mit hebräischer Herkunft, in der Bibel ist Abigail die Frau König Davids | ||
Englisch, Hebräisch | Englischer weiblicher Vorname mit biblisch-hebräischem Ursprung, Kurzfom von Abigail | ||
Hebräisch | Mein Vater ist Richter | ||
Hebräisch | Biblisch-hebräischer männlicher Vorname | ||
Hebräisch | In der Bibel ist Abigail die Frau König Davids | ||
Hebräisch | Der/mein Vater ist König | ||
Hebräisch | Biblischer männlicher Vornamen mit hebräischer Herkunft in der Bibel änderte Gott den Namen von Abram zu Abraham | ||
Hebräisch, Arabisch | Hebräischer unisex-Vorname | ||
Hebräisch, Englisch | Biblisch-hebräischer männlicher Vorname; in der Bibel ist Abraham der Stammvater Israels, die Bibel erklärt den Namen als "ab hamon goyim" (in etwa "Vater einer Vielzahl von Nationen") | ||
Hebräisch | In der Bibel ist Absalom der dritte Sohn Davids | ||
Hebräisch | In der Bibel ist Absalom der dritte Sohn Davids | ||
Hebräisch | In der Bibel ist Absalom der dritte Sohn Davids | ||
Hebräisch | 'Achaz' ist die Kurzform von 'Joahas'; im Alten Testament ist Joahas der Sohn des Königs Josias; bekannt durch den hl. Achatius, Märtyrer und Nothelfer (2. Jh.) | ||
Hebräisch | Der Herr hat sie geschmückt | ||
Hebräisch | Kann als männliche Form von Ada/Adina angesehen werden | ||
Hebräisch | Männlicher Vorname mit biblisch-hebräischem Ursprung | ||
Hebräisch, Arabisch, Bosnisch | Hebräischer weiblicher Vorname, Variante von Edna | ||
Hebräisch | Hebräischer männlicher Vorname | ||
Hebräisch | |||
Hebräisch | 'Achaz' ist die Kurzform von 'Joahas' im Alten Testament ist Joahas der Sohn des Königs Josias bekannt durch den hl. Achatius, Märtyrer und Nothelfer (2. Jh.) | ||
Hebräisch | Biblisch-hebräischer männlicher Vorname, in der Bibel, im Buch Esther, ist Ahasveros ein persischer König | ||
Hebräisch | In der Bibel, im Buch Esther, ist Ahasveros ein persischer König | ||
Hebräisch | Die Geliebte | ||
Hebräisch | Hebräischer weiblicher Vorname; der Name wird abgeleitet vom hebräischen Wort "aliya", das die Rückkehr der Juden in das Gelobte Land bezeichnet | ||
Hebräisch | Aleph ist der erster Buchstabe im hebräischen und phönizischen Alphabet; Aleph wurde in der phönizischen Sprache (auch wegen der geschriebenen Optik) einem Ochsen gleichgesetzt | ||
Hebräisch | Hebräischer weiblicher Vorname; mit dem Wort "aliyah" wird die Rückkehr der Juden nach Israel bezeichnet | ||
Hebräisch, Arabisch, Englisch | Die Fröhliche | ||
Hebräisch, Israelisch | Stark wie eine Eiche | ||
Hebräisch, Israelisch | Hebräischer unisex Vorname | ||
Hebräisch | Hebräischer männlicher Vorname | ||
Arabisch, Hebräisch | Variante von Aliyah, Aaliya, Alija u. ä.; je nach Betonung arabischen oder hebräischen Ursprungs | ||
Arabisch, Hebräisch, Indisch | Arabischer weiblicher Vorname sowie indischer bzw. hebräischer männlicher Vorname | ||
Hebräisch | Biblisch-hebräischer weiblicher Vorname, weibliche Form von Amariah | ||
Hebräisch, Israelisch | Mein Volk ist stark | ||
Hebräisch | Hebräischer unisex Vorname | ||
Hebräisch, Persisch | Treu, zuverlässig (Hebräisch);Amun Re war der Sohn des Sonnengottes (Altägyptisch); Sohn meines Volkes | ||
Hebräisch | Biblisch-hebräischer weiblicher Vorname, weibliche Form von Amon | ||
Englisch, Hebräisch | Hebräischer männlicher Vorname, in der Bibel ist Amos ein Viehhirte, der von Gott zum Propheten berufen wurde; der Name war im 17. Jh. unter den Puritanern in Amerika beliebt | ||
Hebräisch | Biblisch-hebräischer unisex-Vorname; in der Bibel kommen eine Frau und zwei Männer diesen Namens vor | ||
Hebräisch | Biblisch-hebräischer Vorname, Variante von Anaan | ||
Hebräisch | Zusammensetzung aus Ana und Rhea | ||
Hebräisch | Biblisch-hebräischer männlicher Vorname, in der Bibel ist Anath der Vater von Schamgar, einem Richter Israels | ||
Hebräisch | Biblisch-hebräischer männlicher Vorname, In der Bibel ist Aram der fünfte Sohn von Sem und damit ein Enkel von Noah; sein Name kommt vielleicht von hebräisch "aram" (=Hochland) | ||
Hebräisch | Möglicherweise die weibliche Form von Aram; in der Bibel ist Aram der fünfte Sohn von Sem und damit ein Enkel von Noah; sein Name kommt vielleicht von hebräisch 'aram' (Hochland) | ||
Englisch, Hebräisch, Türkisch | In der Bibel war Ariel ein Abgesandter Esras, der Diener für das Haus Gottes in Jerusalem werben sollte; auch bekannt als Name des Luftgeistes in Shakespeares Komödie "Der Sturm" | ||
Hebräisch | Name eines Enkels von Jakob in der Bibel | ||
Deutsch, Englisch, Hebräisch | In der Bibel war Ariel ein Abgesandter Esras, der Diener für das Haus Gottes in Jerusalem werben sollte; auch bekannt als Name des Luftgeistes in Shakespeares Komödie 'Der Sturm'; im Englischen auch als Mädchenname gebräuchlich | ||
Hebräisch, Skandinavisch, Englisch | In der Bibel war Ariel ein Abgesandter Esras, der Diener für das Haus Gottes in Jerusalem werben sollte; auch bekannt als Name des Luftgeistes in Shakespeares Komödie 'Der Sturm'; bekanntgeworden als Namen schwedischer Herrscher; 'Erik' ist in Schweden ein sehr häufiger Name |