Sie suchen isländische Vornamen für Ihren Nachwuchs? Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die beliebtesten Jungennamen und Mädchennamen aus der isländischen Sprache.
Isländisch gehört zur Gruppe der indogermanischen Sprachen, ähnelt aber auch dem Altnordischen, da es sich seit vielen Jahrtausenden nur wenig verändert hat. Die Schrift der Inselbewohner unterscheidet sich bei manchen Buchstaben von denen der Mitteleuropäer.
So gibt es z. B. mehr Akzente auf den Buchstaben (Á, É, Ó, Ú, Ý) und auch ganz andere Buchstaben wie das Ð (Kleinschreibung ð) oder das aus anderen nordischen Sprachen bekannten Zeichen Æ (æ).
Bekannte isländische Vornamen sind der der Sängerin Björk (= Birke) oder der des Fußballers Ásgeir Sigurvinsson (= Gottheit mit Speer). Schon die Vornamen der Isländer klingen also für westliche Ohren sehr ungewöhnlich, richtig spannend wird es bei den Nachnamen. Denn da trägt jeder Junge/Sohn die Endung „-son“ und jedes Mädchen/Tochter die Endung (-dottir). Nachnamen werden deshalb Vatersnamen genannt. Der Sohn von Erlendur Sigurdsson würde also z. B. Gylfi Erlendursson heißen, seine Tochter Skadi Erlendursdottir.
Wenn Sie mehr über beliebte isländische Vornamen wissen möchten, dann klicken Sie auf den Namen, und Sie werden auf die Detailseite mit Infos zur Bedeutung, Namenstagen oder prominenten Vornamenträger weitergeleitet.
Name | m/w | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Skandinavisch, Isländisch, Dänisch, Norwegisch, Faröisch | Ägir (Ægir) ist in der germanischen und nordischen Mythologie der Mann aus dem Meer/der Riese der See | ||
Japanisch, Finnisch, Isländisch | Unterschiedliche Bedeutungen möglich je nach Kanji-Zeichen; in Japan ein Mädchenname, in nordischen Ländern ein Jungenname | ||
Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Norwegisch | Altnordischer weiblicher Vorname | ||
Schwedisch, Isländisch, Skandinavisch | Schwedischer männlicher Vorname | ||
Altisländisch | Alter skandinavischer zweigliedriger Name; bekannt geworden durch die Ossian-Dichtung (mit Oskar als Sohn Ossians) des Schotten James Macpherson; in Schweden beliebt als Königsname | ||
Isländisch | Name eines isländischen Vulkans als Vorname; in Island eher als Pferdename gebräuchlich, selten als Mädchenname | ||
Isländisch, Nordisch | Bjarki ist ein isländischer männlicher Vorname. | ||
Isländisch, Schwedisch, Nordisch | Isländischer und schwedischer weiblicher Vorname | ||
Skandinavisch, Schwedisch, Norwegisch, Isländisch, Dänisch, Deutsch | Der Vorname entstammt den skandinavischen Sprachen. Björn bzw. Bjørn bedeutet "Bär" oder "Brauner". "Brun" war Beiname des Gottes Odin. | ||
Isländisch | Isländische Form von Brandr | ||
Isländisch, Norwegisch | Altnordischer weiblicher Vorname | ||
Isländisch | Starke Rüstung | ||
Isländisch | Frau in der Rüstung | ||
Isländisch | Der Tag | ||
Altisländisch | Alter skandinavischer zweigliedriger Name | ||
Isländisch | Schneefall | ||
Norwegisch, Isländisch, Skandinavisch | Alter nordischer dithematischer Name isländischen Ursprungs, seit alten Zeiten in Island und Norwegen weit verbreitet | ||
Altisländisch | Alter nordischer dithematischer Name isländischen Ursprungs; seit alten Zeiten in Island und Norwegen weit verbreitet | ||
Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Isländisch, Finnisch | Feurige Armee, feuriger Kämpfer | ||
Isländisch, Skandinavisch | Isländischer weiblicher Vorname, Variante von Ellidhi; der Name wurde von der altisländischen Schiffsbezeichnung Ellidi (=schneller Segler) abgeleitet | ||
Isländisch, Schwedisch, Dänisch | Altnordischer weiblicher Vorname, Variante von Alva | ||
Isländisch, Schwedisch, Skandinavisch | Nordischer weiblicher Vorname Ask und Embla sind in der nordischen Mythologie die Stammeltern des Menschengeschlechts. Dort ist Embla (=Eva) die Frau von Ask (=Adam). Die Wikinger verehrten Embla als "Schöpferin" und als Mutter der Menschen. | ||
Isländisch, Schwedisch, Dänisch | Isländischer weiblicher Vorname | ||
Isländisch | Der Ausländer, der Fremde | ||
Isländisch | Auch in der Schreibweise Eythor bekannt | ||
Isländisch, Schwedisch, Norwegisch | Fenrir ist in der nordischen/germanischen Mythologie der Name eines bösen, starken Wolfes; sein Name stammt evtl. von dem Begriff für "Sumpf" | ||
Isländisch, Färöisch | Form von Viola auf Island und den Färöern | ||
Isländisch, Norwegisch | Nordischer männlicher Vorname, bekannt aus der Serie "Vikings" | ||
Isländisch, Norwegisch | Nordischer männlicher Vorname | ||
Isländisch, Norwegisch | Altnordischer weiblicher Vorname | ||
Skandinavisch, Isländisch, Norwegisch | In der germanischen/nordischen Mythologie ist Freyja die Göttin der Liebe und der Schönheit der Name des Tages 'Freitag' ist von ihrem Namen abgeleitet | ||
Altisländisch | |||
Altisländisch | In der nordischen Mythologie war Gerdr eine Fruchtbarkeitsgöttin | ||
Isländisch | Ist auch ein Beiname von Odin | ||
Isländisch | Altisländischer weiblicher Vorname | ||
Isländisch | In der skandinavischen Mythologie war Gylfi der erste König in der nordischen Sagenwelt | ||
Isländisch | Geheimes Zeichen im Ozean | ||
Isländisch, Schwedisch | Meer und Donner | ||
Isländisch, Norwegisch, Dänisch | Der nordische weibliche Vorname leitet Wort "hallr" (=Fels) ab. In den skandinavischen Ländern ist Halla ein verbreiteter Name. | ||
Isländisch, Norwegisch, Dänisch | Nordischer männlicher Vorname; isländische, norwegische und dänische Form von Hallgrimr | ||
Isländisch, Färöisch | Nordischer männlicher Vorname, isländische und färöische Form von Helge | ||
Skandinavisch, Isländisch, Dänisch | Altnordischer weiblicher Vorname | ||
Isländisch | Die Kämpferin, die Starke | ||
Isländisch | Beschützerin | ||
Isländisch | Neuere isländische Form von Einridi | ||
Isländisch | |||
Isländisch | Altnordischer zweigliedriger Name, heute bekannt durch seine russische Variante 'Igor', welche im 9. Jh. von Skandinaviern nach Russland gebracht wurde | ||
Altnordisch, Altisländisch | Name einer germanischen Gottheit, mit Bezug zu Fruchtbarkeit die älteste bekannte Namensform ist 'Ingwaz' die weitere Namensform 'Ing' wurde in diversen Namen als Element verwendet | ||
Skandinavisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Isländisch | Jarl war ein nordischer Fürstentitel | ||
Norwegisch, Isländisch | Jarl war in der Wikingerzeit und im Hochmittelalter ein norwegischer Fürstentitel |