Name |
m/w/u |
Sprache |
Bedeutung |
Antero |
|
Finnisch |
Finn. Form von Andreas; bekannt durch den hl. Andreas, Apostel, Bruder von Petrus |
Anthimos |
|
Altgriechisch |
|
Anthimus |
|
Lateinisch |
|
Anthonis |
|
Belgisch |
Variante des lateinischen Vornamens Antonius; ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft; verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.) |
Anthony |
|
Englisch |
Englische Variante von Anton bzw. Antonius, einem ursprünglich römischen Familiennamen, wahrscheinlich etruskischer Herkunft |
Antimo |
|
Italienisch |
|
Anto |
|
Kroatisch |
Kroatische Kurzform von Anton bzw. Antonius |
Antoine |
|
Französisch |
Französische Variante von Anton bzw. Antonius |
Anton |
|
Deutsch |
Deutsche Kurzform des lateinischen Vornamens Antonius. Ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft. Verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.). |
Antonello |
|
Italienisch |
Ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.) |
Antonije |
|
Slawisch |
Slawische Form von Anthony (Anton); ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft, verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.) |
Antonin |
|
Tschechisch |
Ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.) |
Antonino |
|
Italienisch |
Ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.) |
Antonio |
|
Italienisch, Spanisch |
Ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft; verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.) |
Antonios |
|
Griechisch |
Griechische Form des lateinischen Namens Antonius, ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft; verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.) |
Antonius |
|
Lateinisch |
Ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft, verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.) |
Antony |
|
Englisch |
Engl. Form von Anton; ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft; verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.) |
Ants |
|
Estnisch |
Der Vorname Ants ist eine altestnische Ableitung von Johannes. |
Antti |
|
Finnisch |
Bekannt durch den hl. Andreas, Apostel, Bruder von Petrus |
Antwan |
|
Englisch |
Ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.) |
Antwon |
|
Englisch |
Ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft verbreitet in Deutschland durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua, dem Schutzpatron von Portugal (13. Jh.) |
Antwone |
|
Englisch |
Lautmalerische Umbildung von Antoine (Antonius); wurde bekannt durch den Autor/Filmfigur Antwone Fisher;
ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft |
Antxon |
|
Baskisch, Spanisch |
Der Vorname Antxon ist eine baskische Form des lateinischen Antonius'. |
Anu |
|
Estnisch |
Die Vorfahrin, die Ahnin |
Anubis |
|
Ägyptisch |
Name des schakalköpfigen ägyptischen Totengottes Anubis |
Anuenue |
|
Hawaiianisch |
Hawaiianischer unisex Vorname |
Anuk |
|
Grönländisch, Indianisch |
Unisex Vorname |
Anup |
|
Indisch |
Unvergleichlich, der Beste |
Anuphap |
|
Thailändisch |
Kraft, der Kräftige |
Anusan |
|
Ceylonesisch |
Jungenname aus Sri Lanka; Bedeutung unbekannt |
Anuwat |
|
Thailändisch |
Thailändischer Jungenname; Bedeutung unbekannt |
Anwar |
|
Arabisch, Ägyptisch |
Anwar ist ein arabischer unisex Vorname. Der Name ist in allen moslemisch beeinflussten Ländern heimisch. |
Aodh |
|
Irisch, Schottisch |
Feuer |
Aodhagán |
|
Irisch |
Feuer |
Aodhán |
|
Irisch, Schottisch |
Altirischer männlicher Vorname, vor allem in Irland und Schottland gebräuchlich |
Aoi |
|
Japanisch, Kanji-Zeichen |
Aoi ist ein japanischer Vorname. Die für Mädchen beliebteste Schreibweise bezeichnet die "Malve" bzw die Malvengewächse (z. B. Stockrose oder Hibiskus). Als Jungenname ist die Bedeutung "blau" (die Farbe) sehr beliebt. |
Aonghus |
|
Englisch, Irisch, Schottisch |
Aonghus war der irische Gott der Liebe und der Jugend ebenfalls Name mehrerer irischer Könige |
Apolinar |
|
Spanisch |
Vom Namen des griechischen Sonnengottes Apollon, dessen Herkunft nicht sicher bekannt ist bekannt durch den hl. Apollinaris, dem ersten Bischof von Ravenna (1. Jh.) |
Apollinare |
|
Italienisch |
Vom Namen des griechischen Sonnengottes Apollon, dessen Herkunft nicht sicher bekannt ist bekannt durch den hl. Apollinaris, dem ersten Bischof von Ravenna (1. Jh.) |
Apollinaris |
|
Englisch, Griechisch |
Vom Namen des griechischen Sonnengottes Apollon, dessen Herkunft nicht sicher bekannt ist bekannt durch den hl. Apollinaris, dem ersten Bischof von Ravenna (1. Jh.) |
Apollinarius |
|
Altgriechisch |
Vom Namen des griechischen Sonnengottes Apollon, dessen Herkunft nicht sicher bekannt ist bekannt durch den hl. Apollinaris, dem ersten Bischof von Ravenna (1. Jh.) |
Apollo |
|
Italienisch |
Lateinische Form des altgriechischen Namens Apollon; Apollo bzw. Apollon ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, der Heilung, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesang |
Apollonios |
|
Altgriechisch |
Vom Namen des griechischen Sonnengottes Apollon die Herkunft des Namens dieses Gottes ist nicht bekannt |
Apollonius |
|
Lateinisch |
Vom Namen des griechischen Sonnengottes Apollon; die Herkunft des Namens dieses Gottes ist nicht bekannt |
Apostolos |
|
Griechisch |
Griechischer männlicher Vorname |
Aprikos |
|
Kurdisch |
Aprikose |
Aquila |
|
Spanisch, Portugiesisch |
Adler |
Aquilinus |
|
Lateinisch |
Latenischer männlicher Vorname |
Arafat |
|
Arabisch |
Berg der Erkenntnis |
Aragon |
|
Spanisch |
Spanischer männlicher Vorname
Aragon war ein mitelalterliches Königreich in Spanien und ist auch heute noch ein Teil von Katalonien |