Finden Sie hier alle Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben J. Klicken Sie unten in der Liste auf die Buchstaben, um Ihre Auswahl weiter einzuschränken, z. B. auf "Jo", wenn Sie Vornamen suchen, die mit diesen Buchstaben beginnen, wie "Jonas" o.ä.
Jungennamen mit "J"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Joschua | Deutsch | Deutsche Varinate des biblisch-hebräischen Namens Joshua bzw. Josua; im Alten Testament ist Josua Nachfolger Moses als Führer der Israeliten; im Neuen Testament ist 'Jesus' eine Variante dieses Namens | |
Jose | Tagalog | Der Name wird interpretiert als 'Gott möge noch einen Sohn hinzufügen' im Alten Testament ist Josef der elfte Sohn Jakobs, Berater des Pharaos in Ägypten, und damit auch der Name eines der zwölf Stämme Israels im Neuen Testament ist Josef der Ehemann von Maria, der Mutter Jesu | |
Josef | Deutsch, Hebräisch | Der Name wird interpretiert als "Gott möge noch einen Sohn hinzufügen"; im Alten Testament ist Josef der elfte Sohn Jakobs, Berater des Pharaos in Ägypten, und damit auch der Name eines der zwölf Stämme Israels; im Neuen Testament ist Josef der Ehemann von Maria, der Mutter Jesu | |
Joselito | Spanisch, Tagalog | Der Name wird interpretiert als 'Gott möge noch einen Sohn hinzufügen' im Alten Testament ist Josef der elfte Sohn Jakobs, Berater des Pharaos in Ägypten, und damit auch der Name eines der 12 Stämme Israels im Neuen Testament ist Josef der Ehemann von Maria, der Mutter Jesu | |
Joseph | Hebräisch, Englisch | Englische Variante des biblischen Namens Josef; der Name wird interpretiert als "Gott möge noch einen Sohn hinzufügen"; im Alten Testament ist Josef der elfte Sohn Jakobs, Berater des Pharaos in Ägypten, und damit auch der Name eines der 12 Stämme Israels; im Neuen Testament ist Josef der Ehemann von Maria, der Mutter Jesu | |
Joses | Griechisch | Griech. Form von Josef | |
Josey | Englisch | Koseform von Josef | |
José | Spanisch, Portugiesisch | Der Name wird interpretiert als 'Gott möge noch einen Sohn hinzufügen'; im Alten Testament ist Josef der elfte Sohn Jakobs, Berater des Pharaos in Ägypten, und damit auch der Name eines der zwölf Stämme Israels; im Neuen Testament ist Josef der Ehemann von Maria, der Mutter Jesu
selten auch als Mädchenname wie z. B. bei der chilen. Schauspielerin María José "Cote" de Pablo Fernández |
|
Josh | Englisch | Im Alten Testament ist Josua Nachfolger Moses als Führer der Israeliten; im Neuen Testament ist 'Jesus' eine Variante dieses Namens | |
Josha | Indisch | Indischer männlicher Vorname | |
Joshamee | Englisch | Variante/Weiterbildung von Joshua | |
Joshua | Englisch | Moderne englische Form des biblischen Namens Josua Im Alten Testament ist Josua der Nachfolger Moses als Führer der Israeliten. Im Neuen Testament ist Jesus eine Variante dieses Namens. |
|
Josia | Hebräisch | Biblischer männlicher Vorname mit hebräischem Ursprung, Variante von Josias in der Bibel ist Josias Sohn und Nachfolger des Königs Amon von Juda |
|
Josiah | Englisch | Iin der Bibel ist Josias Sohn und Nachfolger des Königs Amon von Juda | |
Josias | Hebräisch | Biblischer männlicher Vorname mit hebräischem Ursprung in der Bibel ist Josias Sohn und Nachfolger des Königs Amon von Juda |
|
Josip | Slawisch | Slawische Form von Josef; der Name wird interpretiert als 'Gott möge noch einen Sohn hinzufügen'; im Alten Testament ist Josef der elfte Sohn Jakobs, Berater des Pharaos in Ägypten, und damit auch der Name eines der 12 Stämme Israels; im Neuen Testament ist Josef der Ehemann von Maria, der Mutter Jesu | |
Joska | Ungarisch | Ungar. Form von Josef; der Name wird interpretiert als 'Gott möge noch einen Sohn hinzufügen', im Alten Testament ist Josef der elfte Sohn Jakobs, Berater des Pharaos in Ägypten, und damit auch der Name eines der 12 Stämme Israels; im Neuen Testament ist Josef der Ehemann von Maria, der Mutter Jesu | |
Josse | Französisch, Niederländisch | Josse ist die altfranzösischen Form von 'Jodocus'; 'Jodocus' geht auf den bretonischen Namen 'Iodoc' zurück; der Name hat damit denselben Ursprung wie 'Jodok' und 'Joyce' | |
Josselin | Französisch | Ursprünglich 'Gautzelin', abgeleitet vom Stammesnamen der Goten, als doppelte Verkleinerung in Frankreich als 'Josselin' sowohl ursprünglich wie auch heute noch als männlicher Name in Gebrauch; viele Varianten sind heute aber weiblich - siehe Gruppe 'Jocelyn' | |
Jost | NIederländisch, Deutsch | Kurzform von Jodokus; geht zurück auf den altfranzözischen Namen Josse der Name hat damit denselben Ursprung wie Jodok und Joyce |
|
Jostein | Norwegisch, Skandinavisch | Alter nordischer, vor allem norwegischer zweigliedriger Name | |
Josua | Deutsch, Norwegisch, Niederländisch, Schwedisch | Deutsche, niederländische, norwegische und schwedische Variante des biblisch-hebräischen Namens Jehoschua; im Alten Testament ist Josua Nachfolger Moses als Führer der Israeliten; im Neuen Testament ist Jesus eine Variante dieses Namens | |
Josue | Französisch, Spanisch | Im Alten Testament ist Josua Nachfolger Moses als Führer der Israeliten; im Neuen Testament ist 'Jesus' eine Variante dieses Namens | |
Jotam | Hebräisch, Israelisch | Jotam war in der Bibel ein König aus Juda | |
Jotaro | Japanisch | Erster Schüler des berühmten japanischen Samurai "Miyamoto Musashi"; Schreibweise auch mit 'Y' möglich | |
Jotham | Hebräisch, Israelisch | Gott ist gerecht | |
Jouko | Finnisch | Kurzform von Joukahainen, einer Figur aus der finnischen Mythologie | |
Jouni | Finnisch | Finnische Variante von John/Johannes | |
Jourdain | Französisch | Der Jordan ist der Fluss in Israel, in dem Jesus getauft wurde der Name kam im Verlaufe der Kreuzzüge nach Europa der Name des Flusses selbst ('Jarden' in Hebräisch), der hier als Vorname verwendet wird, bedeutet 'der Herabsteigende' | |
Jovan | Slawisch | Name des Apostels und Evangelisten Johannes, auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jovanny | Englisch | Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jovany | Englisch | Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jove | Lateinisch | Iupiter ist der höchste römische Gott, Herr des Himmels und des Lichts der Name hat eine Entsprechung in Sanskrit (Altindisch) 'Dyaus Pitar' (Vater des Lichts) er geht schlussendlich wie z.B. griechisch 'Zeus' auf den Namen der ursprünglichen indoeuropäischen Gottheit 'Deiwos Pater' zurück 'Jupiter' ist auch der Name des 5. Planeten der Sonne | |
Jovi | Englisch | Englische Schreibweise von Iovi, lateinische Schreibweise von Juppiter | |
Jovica | Slawisch | ||
Jovin | Rätoromanisch, Schweizerdeutsch | Jovin ist eine Ableitung von Jove bzw. Jupiter, dem höchsten Gott aus der Römischen Mythologie | |
Jovis | Englisch | ||
Jozef | Slawisch, Holländisch | Der Name wird interpretiert als 'Gott möge noch einen Sohn hinzufügen' im Alten Testament ist Josef der elfte Sohn Jakobs, Berater des Pharaos in Ägypten, und damit auch der Name eines der 12 Stämme Israels im Neuen Testament ist Josef der Ehemann von Maria, der Mutter Jesu | |
Jozo | Kroatisch | Kroatische Kurz-/Koseform von Josip (Josef) | |
Jósteinn | Isländisch | Isländischer männlicher Vorname, isländische Form von Jostein | |
József | Ungarisch | Der Name wird interpretiert als 'Gott möge noch einen Sohn hinzufügen' im Alten Testament ist Josef der elfte Sohn Jakobs, Berater des Pharaos in Ägypten, und damit auch der Name eines der 12 Stämme Israels im Neuen Testament ist Josef der Ehemann von Maria, der Mutter Jesu | |
Jöns | Schwedisch | Schwedische Form von Johannes | |
Jöran | Schwedisch | Jöran ist eine schwedische Verkleinerungsform von Georg. Der Vorname bedeutet also "kleiner Bauer" oder "Bäuerchen". In Schweden ist Jöran ein verbreiteter Vorname, vor allem in der alternativen Schreibweise Göran. | |
Jörg | Deutsch | Deutsche Kurzform von Georg; vor allem im Mittelalter beliebt | |
Jörgen | Dänisch, Norwegisch | Dänische und norwegische Form von Jürgen, alternative Schreibweise Jørgen | |
Jöri | Rätoromanisch, Schweizerisch | Rätoromanische Form von Georg | |
Jörn | Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch | Jörn ist zum einen eine norddeutsche bzw. friesische Form von Georg. Zum anderen ist eine germanische Herleitung möglich. In diesem Fall ist Jörn eine Ableitung des germanischen Namens Eberwin und hat die Bedeutung "der eberstarke, mutige, gute Freund". |
|
Jörven | Deutsch | Wahrscheinlich eine erfundene Mischung aus Namen wie Tjorven (weiblich), Jörg(en), Jorven etc. | |
Juan | Spanisch, Chinesisch | Span. Form von Johannes oder eigenständiger chinesischer Mädchenname | |
Juanito | Spanisch | Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes |