Finden Sie hier alle Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben J. Klicken Sie unten in der Liste auf die Buchstaben, um Ihre Auswahl weiter einzuschränken, z. B. auf "Jo", wenn Sie Vornamen suchen, die mit diesen Buchstaben beginnen, wie "Jonas" o.ä.
Jungennamen mit "J"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Jeldrik | Friesisch | Friesische Form von Adalrich | |
Jelke | Friesisch | Friesischer männlicher Vorname; Variante bzw. Koseform von Jelle | |
Jelko | Friesisch | Möglicherweise eine friesische Form von Namen, die mit "Adal-" gebildet werden (vgl. Jeldrich/Adalrich) | |
Jelle | Niederländisch, Friesisch | Niederländische und friesische Kurzform von Namen, die das altgermanische Namenselement "gild" (=Entgelt, Lohn, Opfer) enthalten | |
Jelmer | Friesisch | Alter deutscher zweigliedriger Name jüngere Form/Kurzform von 'Adalmar' | |
Jelso | Friesisch | Friesischer Name; Kurzform von Namen, die mit dem Element "Jeld-" beginnen | |
Jelte | Friesisch | Friesischer unisex-Name; friesische Kurzform von Namen, die mit dem Element "Jeld-" beginnen, wie zum Beispiel Jeldrik | |
Jelto | Holländisch | ||
Jemel | Arabisch, Bosnisch | Variante von Jamal | |
Jemin | Hebräisch, Arabisch | Herleitung möglich von lateinisch: 'Iesu Domine' = der Herr Jesu
oder: männliche Form/Abwandlung von Jemima (hebr.: = Turteltaube) bzw. Jemina (hebr.: = Edelstein/Schatz der Erde) oder: arab.: yamin = rechter Hand/rechts von, glücklich |
|
Jenari | Indonesisch | Indonesischer Jungenname, Bedeutung unbekannt | |
Jenaro | Spanisch | Ursprünglich ein römischer Beiname 'Januarius' für jemanden, der im Januar geboren wurde 'Januarius' ist der lateinische Name für den Monat Januar der Name des Monats wiederum ist abgeleitet von Janus, einem römischen Gott mit Bezug zu 'ianuae' (Türen, Eingängen) und Neubeginn | |
Jendayi | Shona | Südafrikanischer unisex-Vorname, gebräuchlich vor allem in Simbabwe | |
Jendrich | Slawisch | Slawische Form von Heinrich | |
Jendrik | Tschechisch | Slawische Form von Heinrich bzw. Hendrik | |
Jendris | Ostniederdeutsch | Möglicherweise wie Jendrik eine alte Nebenform von Heinrich | |
Jenik | Tschechisch | Tschechischer männlicher Vorname, tschechische Form von Johannes | |
Jenka | Tschechisch | Slawischer (v.a. tschechischer) weiblicher Vorname; Variante von Janka, einer Variante von Johanna | |
Jenke | Friesisch, Niederländisch | Unisex-Vorname; friesische bzw. niederländische Kurzform von Johannes oder Johanna | |
Jennis | Deutsch | Variante von Jannis bzw. Johannes | |
jenno | Niederländisch | Niederländ. Kose-/Kurzform von Johannes | |
Jenö | Ungarisch | In Deutschland im 18. Jh. bekanntgeworden durch Prinz Eugen von Savoyen bisher trugen 4 Päpste den Namen Eugen bzw. Eugenius | |
Jenrik | Slawisch | Slawische Form von Heinrich | |
Jens | Deutsch, Friesisch, Dänisch | Friesische und dänische Kurzform von Johannes | |
Jens Dustin | Jens: friesische und dänische Kurzform von Johannes Dustin: ein englischer Familienname, der jetzt als Vorname gebraucht wird; der Familienname ist (wahrscheinlich) eine normannische Form eines alten nordischen Vornamens 'Dorsteinn'; 'Dorsteinn' (eine Variante von 'Thorsten') bedeutet 'Thors Stein' |
||
Jensen | Englisch | Englischer männlicher Vorname mit dänischem Urspung, Variante von Jenson abgeleitet vom urspünglichen dänischen bzw. friesischen Familiennamen Jensen (=Sohn des Jens) |
|
Jenson | Skandinavisch, Englisch | In der Schreibweise Jensen eine skandinav. Variante von Johannes | |
Jenujan | Tamilisch, Ceylonesisch, Singhalesisch | Jungenname aus Sri Lanka; Bedeutung unbekannt | |
Jephthah | Hebräisch | Biblisch-hebräischer männlicher Vorname, in der Bibel ist Jephthah ein Richter in Israel | |
Jeppe | Skandinavisch | Bedeutung eigentlich 'Er (Gott) möge schützen' aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als 'Fersenhalter' und 'er betrügt/er verdrängt' im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von zwölf Söhnen, welche die zwölf Stämme Israels begründen Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen) im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu | |
Jerald | Englisch | Englische Form von Gerald | |
Jere | Englisch, Finnisch, Kroatisch | In der Bibel ist Jeremias der zweite der vier grossen Propheten des Alten Testaments | |
Jered | Hebräisch, Englisch | Englischer männlicher Vorname mit biblisch-hebräischer Herkunft, Variante von Jared | |
Jeremia | Hebräisch | Biblisch-hebräischer männlicher Vorname, in der Bibel ist Jeremias der zweite der vier großen Propheten des Alten Testaments | |
Jeremiah | Englisch | Englische Form von Jeremias, in der Bibel ist Jeremias der zweite der vier großen Propheten des Alten Testaments | |
Jeremias | Hebräisch | Männlicher Vorname mit biblisch-hebräischer Herkunft; in der Bibel ist Jeremias der zweite der vier großen Propheten des Alten Testaments | |
Jeremiel | Hebräisch | Hebräischer männlicher Vorname | |
Jeremy | Englisch | Englischer männlicher Vorname, Variante des biblisch-hebräischen Namens Jeremias | |
Jerico | Hebräisch | Name der Stadt Jericho als Vorname (Mondgott Jarich war der Namensgeber der Stadt) | |
Jerik | Schwedisch | Jerik ist die schwedische/jütländische Form von Erik/Erich; auch in der Schreibweise Jerrik gebräuchlich | |
Jerin | Indisch | Indische Variante von Jeremiah | |
Jerker | Skandinavisch | Skandinav. Form von Erich; bekanntgeworden als Namen schwedischer Herrscher 'Erik' ist in Schweden ein sehr häufiger Name | |
Jerko | Kroatisch | Kroatischer männlicher Vorname; Kurz- bzw. Koseform von Jerolim, der kroatischen Variante von Hieronymus | |
Jermaine | Englisch | Englische bzw. amerikanische Version des französischen männlichen Vornamens Germain
ursprünglich Beiname, der die Zugehörigkeit zum Stamm der Germanen kennzeichnete; die genaue Herkunft des 80 v. Chr. zum ersten Mal erwähnten Stammesnamens ist nicht genau bekannt die weibliche Form lautet Germaine |
|
Jernej | Slawisch, Slowenisch | Slaw. Form von Bartholomäus | |
Jero | Rätoromanisch, Kroatisch, Bosnisch, Romanisch, Serbisch | Kurzform von Jeronim, der slawischen Variante von Jerome bzw. Hieronymus auch in der Schweiz gebräuchlich |
|
Jerod | Englisch | In der Bibel ist Jared der Vater von Henoch der Name wurde in den USA ab etwa 1960 ziemlich schnell beliebt | |
Jeroen | Holländisch | Niederländische Form von Hieronymus; Aussprache: Jerun | |
Jerome | Englisch, Französisch | Englische Variante von Hieronymus; der heilige Hieronymus (4./5. Jh.) ist der Schöpfer der lateinischen Bibelübersetzung "Vulgata" | |
Jeromey | Englisch | Die Herkunft des Vornamens Jeromey ist nicht vollständig geklärt. Er könnte eine Variante von Jeremey bzw. Jeremias sein - oder auch eine moderne Variante von Jerome. Jeremias ist die lateinische Schreibweise des hebräischen Jeremia, unter anderem der Name eines der Propheten des Alten Testaments. Der Name bedeutet ursprünglich: den Gott erhöht. |