Jungennamen mit "Ja"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Jai | Englisch | Verselbständigte Kurzform von Namen, die mit 'J' bzw. mit 'Ja' beginnen, wie etwa Jack, Jacob oder James | |
Jaime | Spanisch, Englisch | Spanische Form von Jakob bzw. in der englischen Aussprache weibliche Form von Jakoba/Jakobine;
Bedeutung eigentlich "Er (Gott) möge schützen", aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als "Fersenhalter" und "er betrügt/er verdrängt"; im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von 12 Söhnen, welche die 12 Stämme Israels begründen; Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen); im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu |
|
Jaimy | Englisch, Spanisch, Portugiesisch | Jaimy ist eine Variante von Jaimie, einer schottischen Kurzform von James und somit eine Variante von Jakob. Als weiblicher Vorname ist Jaimy eine Koseform von Jakobine. | |
Jair | Englisch | In der Bibel ist Jair ein Richter der Israeliten | |
Jairo | Spanisch | Spanischer männlicher Vorname; spanische Form des biblisch-hebräischen Namens Jair | |
Jairus | Englisch | Der Name Jaïrus ist biblischen Ursprungs und bedeutet "Gott erleuchtet". In der Bibel war Jaïrus der Vater eines Mädchens, das von Jesus wieder zum Leben erweckt wurde.
Jairus ist die griechische Version des hebräischen Namens Jair. |
|
Jais | Dänisch | Dänische Kurzform von Johannes | |
Jak | Albanisch | Bedeutung eigentlich 'Er (Gott) möge schützen' aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als 'Fersenhalter' und 'er betrügt/er verdrängt' im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von 12 Söhnen, welche die 12 Stämme Israels begründen Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen) im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu | |
Jaka | Slowenisch, Kroatisch, Serbisch | Slawischer unisex-Vorname, als Jungenname eine slowenische Form von Johannes kann auch seltener kroatischer bzw. serbischer Mädchenname sein |
|
Jake | Englisch | Englische Kurzform von Jacob Bedeutung eigentlich "Er (Gott) möge schützen", aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als "Fersenhalter" und "er betrügt/er verdrängt"; im Alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von 12 Söhnen, welche die 12 Stämme Israels begründen; Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen); im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu |
|
Jakim | Slawisch | Name aus der Bibel bzw. slawische Form von Joachim | |
Jako | Bosnisch, Jugoslawisch, Kroatisch, Serbisch, Slawisch | Der Kräftige, der Starke | |
Jakob | Deutsch, Hebräisch | Ursprünglich biblisch-hebräischer männlicher Vorname; Bedeutung eigentlich "Er (Gott) möge schützen", aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als "Fersenhalter" und "er betrügt/er verdrängt"; im Alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von zwölf Söhnen, welche die zwölf Stämme Israels begründen; Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen); im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu. | |
Jakobus | Latinisiert | Latinisierte Form des biblisch-hebräischen Namens Jakob | |
Jakov | Kroatisch, Slawisch | Gott möge schützen; Fersenhalter; er betrügt | |
Jakow | Russisch | Bedeutung eigentlich 'Er (Gott) möge schützen' aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als 'Fersenhalter' und 'er betrügt/er verdrängt' im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von 12 Söhnen, welche die 12 Stämme Israels begründen Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen) im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu |
|
Jakub | Polnisch, Tschechisch | Bedeutung eigentlich 'Er (Gott) möge schützen' aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als 'Fersenhalter' und 'er betrügt/er verdrängt'; im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von zwölf Söhnen, welche die zwölf Stämme Israels begründen; Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen); im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu | |
Jakup | Türkisch | Türk. Form von Jakob | |
Jalal | Arabisch | Der Große | |
Jaleel | Englisch, Arabisch | Der Grosse, der Verehrte | |
Jalen | Englisch | Moderner, vielleicht erfundener Name mit unbekannter Bedeutung | |
Jalmari | Finnisch | finnische Variante von Hjalmar | |
Jalon | Englisch | Anglizierte Form des hebr. Namens Yawlon | |
Jam | Afghanisch | Geldschein | |
Jamaal | Arabisch | In der arabischen Welt teilweise als männlicher, teilweise als weiblicher Name in Gebrauch | |
Jamain | Englisch | Jamain ist eine Variante des Namen Jermaine und stammt ursprünglich vom Namen Jamal ab bzw. entwickelte sich aus diesem. Er ist besonders im englischsprachigen Raum bekannt und verbreitet. | |
Jamal | Arabisch | In der arabischen Welt teilweise als männlicher, teilweise als weiblicher Name in Gebrauch (je nach Land/Gebiet) | |
Jamali | Arabisch, Jamaikanisch | Auf Jamaika eine Variante von Jamal | |
Jamaludin | Arabisch | Schönheit im Glauben | |
Jamar | Englisch | In der arabischen Welt teilweise als männlicher, teilweise als weiblicher Name in Gebrauch | |
Jamarcus | Englisch | Vielleicht eine Neubildung aus der Silbe 'Ja' und dem Namen 'Marcus' | |
Jamari | Englisch | ||
Jamarion | Englisch | ||
Jamel | Englisch | Der Schöne, der Hübsche | |
Jamen | Arabisch | Glückwunsch, Segenswunsch | |
James | Englisch | Englische Variante von Jakob Bedeutung eigentlich 'Er (Gott) möge schützen' aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als 'Fersenhalter' und 'er betrügt/er verdrängt'. Im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von zwölf Söhnen, welche die zwölf Stämme Israels begründen. Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen). Im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu. |
|
Jameson | Englisch | Von einem Familiennamen mit der Bedeutung 'Sohn von James' | |
Jamie | Englisch, Schottisch | Angloamerikanische Koseform von Jacob bzw. schottische Form von James. Später auch als selbstständige Form für Mädchen gebräuchlich. Info zur männlichen Form Jakob/James: Bedeutung eigentlich 'Er (Gott) möge schützen' aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als 'Fersenhalter' und 'er betrügt/er verdrängt'. Im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von zwölf Söhnen, welche die zwölf Stämme Israels begründen. Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden. Im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere der zwei Aposteln Jesu. | |
Jamiel | Arabisch, Englisch | Englischer männlicher Vorname, Variante von Jamal | |
Jamil | Arabisch | Arabischer männlicher Vorname, kommt auch als Familienname vor | |
Jamilian | Arabisch | Weiterbildung von Jamil | |
Jamin | Hebräisch | Hebräischer männlicher Vorname, Kurzform von Benjamin | |
Jamiro | Brasilianisch | Kurzform von Jamiroquai (Name einer brit. Band, der sich aus Jam = Musikstil und iroquai(s) für den Indianderstamm der Irokesen zusammensetzt) | |
Jamison | Englisch | Von einem Familiennamen mit der Bedeutung 'Sohn von James' | |
Jamshed | Persisch | Name des Königs Yama Jamshed in Alt-Persien; einst bekannt auch als "Khoraassaan" (nach persischer Aussprache); hat sich im altpersischen Raum (heute Afghanistan und Iran) als Vorname eingebürgert | |
Jamy | Englisch | Englische Kurzform von James bzw. Jakob | |
Jan | Deutsch, Niederdeutsch, Niederländisch, Polnisch, Tschechisch, Schwedisch | Niederdeutsche, niederländische, polnische, tschechische und skandinavische Kurzform von Johannes | |
Jan Carl | Deutsch | Jan: Kurzform von Johannes Carl: Variante von Karl |
|
Jan David | Deutsch | Jan: Kurzform von Johannes; bekannt durch den Apostel und Evangelisten Johannes und Johannes den Täufer David: in der Bibel ist David der 2. und größte König Israels und wird als Vorfahre Jesu genannt |
|
Jan Niklas | Schwedisch | Jan: Kurzform von Johannes; bekannt durch den Apostel und Evangelisten Johannes und Johannes den Täufer Niklas: bekanntgeworden durch den Namen des hl. Nikolaus, im 4. Jh. Bischof von Myra bisher trugen fünf Päpste den Namen Nikolaus |