Jungennamen mit "Kr"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Krabat | Sorbisch | Sorbischer männlicher Vorname, abgeleitet von Hrvat, was mit "Kroate" übersetzt werden kann und der Name einer Sagengestalt der Sorben ist. Die Krabat-Sage ist eine sorbische Sage aus der Lausitz, spielt um 1640/1690. Name bekannt durch das gleichnamige Jugendbuch von Otfried Preußler (Kind in dem Buch ist sorbischer Herkunft); | |
Kraft | Althochdeutsch | Alter deutscher Name, im Mittelalter bei Rittern und Adligen beliebt als Ausruck für die körperliche Fähigkeit, etwas zu bewirken | |
Krasimir | Bulgarisch | Der schön Geschmückte, der Friedliche | |
Krenar | Albanisch | Stolz | |
Kreon | Griechisch | König, Herrscher | |
Kreshnik | Albanisch | Albanischer männlicher Vorname | |
Kresimir | Slawisch | Der Friedenstifter | |
Krestjanin | Russisch | Russischer Jugenname, der zur Zeit der Tatarenherrschaft aufkam; Bezeichnung für einen Bauer, weil die meisten Russen Christen und Bauern waren | |
Krillin | Englisch | Englischer Name einer Figur aus dem Manga "Dragon Ball", in Japan heißt die Figur Kuririn (daher die Bedeutung); in Japan nicht als Vorname üblich | |
Kris | Englisch | Englische Kurzform von Christopher bzw. Christian und Christiane oder Christine | |
Krischan | Niederdeutsch, Friesisch | Niederdeutsche Koseform von Kristian bzw. Christian | |
Krishan | Hindi, Sanskrit, Indisch | Indischer männlicher Vorname auch der Beiname des Hindugottes Krishna |
|
Krishna | Indisch | Name des hinduistischen Gottes Krishna, der eine Inkarnation von Vishnu darstellt | |
Krispin | Deutsch | Männlicher Vorname mit lateinischer Herlkunft, deutsche Varinate von Crispin bzw. Crispinus, einem römischen Beinamen. abgeleitet von lat. "crispus" (=kraushaarig) | |
Kristan | Schwedisch, Norwegisch, Skandinavisch | Nordischer unisex-Vornamen, Form von Christian bzw. Christiane | |
Kristaps | Lettisch | Lettische Form von Christoph | |
Krister | Schwedisch | Schwedische Form von Christian | |
Kristi | Englisch | Kurz-/Koseform von Christian bzw. Christiane | |
Kristian | Skandinavisch, Englisch | Variante von Christian bzw. Christiane | |
Kristijan | Slawisch | Seit dem Mittelalter in Deutschland gebräuchlich, mittlerweile einer der beliebtesten Vornamen | |
Kristjan | Estnisch | Seit dem Mittelalter in Deutschland gebräuchlich, mittlerweile einer der beliebtesten Vornamen | |
Kristof | Norwegisch, Flämisch, Niederländisch | Flämische, niederländische und skandinavische Variante von Christoph | |
Kristofer | Englisch, Skandinavisch | Im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Christophorus (3. Jh.), Schutzpatron der Schiffer und Flösser, einer der 14 Nothelfer | |
Kristoffer | Skandinavisch, Schwedisch, Norwegisch | Skandinavische Form von Christoph | |
Kristopher | Englisch | Im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Christophorus (3. Jh.), Schutzpatron der Schiffer und Flösser, einer der 14 Nothelfer | |
Kristóf | Ungarisch | Im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Christophorus (3. Jh.), Schutzpatron der Schiffer und Flösser, einer der 14 Nothelfer | |
Krisztián | Ungarisch | Seit dem Mittelalter in Deutschland gebräuchlich, mittlerweile einer der beliebtesten Vornamen | |
Krisztofer | Ungarisch | Im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Christophorus (3. Jh.), Schutzpatron der Schiffer und Flösser, einer der 14 Nothelfer | |
Kriton | Griechisch | Name eines griech. Philosophen und Schülers von Sokrates | |
Krum | Bulgarisch | Krum war von 803 bis 814 Khan des Ersten Bulgarischen Reichs. | |
Krunoslav | Slawisch | Der gekrönte Ruhmvolle | |
Krystian | Polnisch | Polnische Form von Christian | |
Krystof | Tschechisch | Im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Christophorus (3. Jh.), Schutzpatron der Schiffer und Flösser, einer der 14 Nothelfer | |
Krysztof | Polnisch | Im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Christophorus (3. Jh.), Schutzpatron der Schiffer und Flösser, einer der 14 Nothelfer | |
Krzysztof | Polnisch | Polnische Form von Christoph |