Name |
m/w/u |
Sprache |
Bedeutung |
Oline |
|
Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Finnisch |
Nordischer weiblicher Vorname, vor allen in Skandinavien gebräuchlich; weibliche Form von Olaus, der latinisierten Form von Olaf |
Oliv |
|
Norwegisch, Schwedisch |
Norwegische bzw. schwedische Variante von Olivia
Zweige des Ölbaums sind Symbol des Friedens. |
Oliva |
|
Italienisch |
Wegen der unterschiedlichen Herkunft nicht direkt die weibliche Form von 'Oliver' |
Olive |
|
Englisch, Französisch |
Englischer weiblicher Vorname, Variante von Olivia |
Olivera |
|
Deutsch |
|
Olivet |
|
Englisch |
Wegen der unterschiedlichen Herkunft nicht direkt die weibliche Form von 'Oliver' |
Olivia |
|
Englisch |
Englischer weiblicher Vorname, von William Shakespeare erdunden für seine Komödie "Was ihr wollt"
Andere Herleitungszusammenhänge (etwa eine Ableitung von lateinisch "oliva" (=die Olive, der Olivenbaum) oder weiblihe Form von Oliver) sind ebenfalls möglich. |
Olivienne |
|
Französisch |
Franz. Form von Olivia |
Oliwia |
|
Polnisch |
Polnische Variante von Olivia
Der Olivenbaum bzw. der Zweig im Schnabel der Taube ist das Friedenssymbol und steht symbolisch für Frieden und Hoffnung. Deshalb kann die Bedeutung des Names Olivia und dessen Varianten auch als "die Friedliche" interpretiert werden. |
Ollin |
|
Schweizerisch, Deutsch |
Begriff aus der Sprache der Azteken; unisex Vorname |
Olmina |
|
Kurdisch |
Weiblicher kurdischer Vorname |
Olta |
|
Kosovarisch, Albanisch |
Mädchenname aus Albanien und dem Kosovo; Bedeutung unbekannt |
Oluchi |
|
Afrikanisch, Nigerianisch |
Gottes Werk, Schönheit |
Olufunmilayo |
|
Yoruba, Afrikanisch |
Gott hat mir Freude gegeben |
Olwen |
|
Walisisch, Englisch |
Der Vorname Olwen stammt aus dem Walisischen. Dort wird er in der alten Sage "Mal y kavas Kulhwch Olwen" (Wie Kulhwch Olwen errungen hat) erwähnt. Olwen war die Tochter des Riesen Ysbaddaden. |
Olya |
|
Russisch |
Russische Koseform von Olga |
Olympe |
|
Französisch |
Vom Namen des Berges 'Olympos', gemäss der griechischen Mythologie die Heimat der Götter |
Olympia |
|
Deutsch |
Vom Namen des Berges 'Olympos', gemäss der griechischen Mythologie die Heimat der Götter |
Olympias |
|
Altgriechisch |
Vom Namen des Berges 'Olympos', gemäss der griechischen Mythologie die Heimat der Götter |
Omara |
|
Arabisch |
Weibliche Form von Omar |
Omayra |
|
Arabisch |
Die Rote |
Ombeline |
|
Französisch |
Vielleicht von lateinisch 'umbra' (Schatten) |
Ombra |
|
Italienisch |
Schatten |
Ombretta |
|
Italienisch |
Schatten |
Omeima |
|
Arabisch |
Mutter |
Omnia |
|
Arabisch |
Arabischer weiblicher Vorname mit lateinischer Herkunft |
Omniya |
|
Arabisch |
Wunsch |
Omono |
|
Afrikanisch, Nigerianisch |
Ein Kind ist ein Kind |
Omosede |
|
Edo, Nigerianisch, Afrikanisch |
Westafrikanischer weiblicher Vorname, vor allem in Nigeria im Bundesstaat Edo gebräuchlich
insbesondere beliebt als Vorname des erstgeborenen Mädchens |
On |
|
Thailändisch |
Waffe eines Gottes |
Ona |
|
Litauisch |
In der Bibel ist Anna die Mutter Marias. 'Anna' ist ursprünglich die griechische/lateinische Form von 'Hannah'. |
Onawa |
|
Englisch, Deutsch |
Die Hellwache |
Ondine |
|
Niederländisch |
Ondinen oder Undinen sind weibliche Elementargeister der Gewässer, aus dem Volksglauben an Nixen. Der Name kommt von dem lateinischen unda, ital. onda her, welches Welle heißt; daher Wellenmädchen. |
Ondria |
|
Englisch |
Abgeänderte Form von Andrea |
Onicha |
|
Afrikanisch, Nigerianisch |
Onitsha/Onicha ist der Name eines Ortes in Nigeria |
Onika |
|
Englisch, Karibisch |
Name wurde bekannt durch die Sängerin Nicki Minaj, die mit komplettem Vornamen Onika Tanya heißt und aus Trinidad und Tobago stammt; mögicherweise besteht eine Verbindung zum Namen Anika, einer Form von Anna |
Onka |
|
Friesisch, Deutsch |
Friesischer weiblicher Vorname, weibliche Variante von Onno |
Onna |
|
Schweizerisch, Rätoromanisch |
Rätoromanische Form von Anna |
Onorata |
|
Italienisch |
Info zur männlichen Form Honoré: ursprünglich ein römischer Beiname bekannt als Name 'Honoratus' mehrerer früher Heiliger |
Onorina |
|
Italienisch |
Info zur männlichen Form Honoré: ursprünglich ein römischer Beiname bekannt als Name 'Honoratus' mehrerer früher Heiliger |
Onuma |
|
Thailändisch |
Thailändischer Mädchenname; Bedeutung unbekannt |
Onwanya |
|
Thailändisch |
Thailändischer weiblicher Vorname |
Onycha |
|
Griechisch |
Onyx, Kralle, Fingernagel |
Onyx |
|
Griechisch, Englisch |
Onyx ist ein klassischer Schmuckstein. In der Antike zählte Onyx zu den wichtigsten Edelsteinen und galt als Schutzstein gegen Unheil und schwarze Magie.
Onix ist der Name eines beliebten Pokémons. |
Oona |
|
Irisch, Englisch, Finnisch |
Variante des irischen Vornamens Una/Oonagh |
Oonagh |
|
Irisch |
Gälischer weiblicher Vorname, Variante von Una
in der irischen Mythologie ist Oonagh eine goldhaarige Feenkönigin |
Opal |
|
Englisch |
Englischer weiblicher Vorname
Gebrauch des Namens des Edelsteins als Vorname |
Opala |
|
Griechisch |
Kostbarer Stein, Juwel |
Ophelia |
|
Griechisch, Englisch |
Weiblicher Vornamen mit griechischer Herkunft; geht zurück auf griechisch "ophelos" (=Nutzen, Vorteil, Gewinn); wahrscheinlich durch Jacopo Sannazzaro als Name für eine Figur aus seinem Roman "Arcadia" (1504) erfunden, auch bekannt durch die Ophelia in Shakespeares "Hamlet" |
Ophélie |
|
Französisch |
Wahrscheinlich durch I. Sannazzaro als Name für eine Gestalt in seinem Roman 'Arcadia' (1504) erfunden, als weibliche Form des griechischen Namens/Wortes 'ophelos' auch bekannt durch die Ophelia in Shakespeares 'Hamlet' |