Name |
m/w/u |
Sprache |
Bedeutung |
Otgunde |
|
Althochdeutsch |
Altenglischer zweigliedriger Name, der bereits vor der Eroberung durch die Normannen existierte erst im 19. Jh. vom Englischen ins Deutsche übernommen |
Othelie |
|
Norwegisch, Schwedisch, Grönländisch |
Nordischer weiblicher Vorname, Variante von Ottilia; vor allem in Norwegen und Schweden gebräuchlich |
Othilie |
|
Französisch |
'Ottilia' bzw. 'Odilia' ist die latinisierte Form von althochdeutsch 'Odila', einer Koseform von 'Oda' (heute in Gebrauch als 'Ute') |
Otila |
|
Althochdeutsch |
'Ottilia' bzw. 'Odilia' ist die latinisierte Form von althochdeutsch 'Odila', einer Koseform von 'Oda' (heute in Gebrauch als 'Ute') |
Otlile |
|
Südafrikanisch |
Südafrikanischer Vorname; Bedeutung unbekannt |
Otrera |
|
Griechisch |
In der griech. Mythologie war Otrera/Otrere eine Königin der Amazonen |
Ottavia |
|
Italienisch |
Info zur männlichen Form Octavius: ursprünglich ein römischer Familienname 'Octavius', der wiederum auf den Vornamen 'Octavus' zurückgeht |
Ottaviana |
|
Italienisch |
Info zur männlichen Form Octavius: ursprünglich ein römischer Familienname 'Octavius', der wiederum auf den Vornamen 'Octavus' zurückgeht |
Otter |
|
Englisch |
Wurde bekannt durch Eslie Otter, die Tochter von Schauspielerin Zooey Deschanel; als Vorname für ein "normales" Kind nicht zu empfehlen |
Ottilia |
|
Deutsch, Latinisiert |
'Ottilia' bzw. 'Odilia' ist die latinisierte Form von althochdeutsch 'Odila', einer Koseform von 'Oda' (heute in Gebrauch als 'Ute') |
Ottilie |
|
Deutsch |
Ottilia bzw. Odilia ist die latinisierte Form des althochdeutschen Namens Odila, einer Koseform von Oda (heute in Gebrauch als Ute) |
Ottonie |
|
Deutsch |
Weibliche Form von Otto bzw. Kurzform von Namen, die mit "Ot-" beginnen |