hadu = der Kampf, die Schlacht (Althochdeutsch) funs = bereit, willens (Althochdeutsch) adal = edel, vornehm, der Adel, aus vornehmem Geschlecht (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
bereit zur Schlacht
Mehr zur Namensbedeutung
portugiesische Form von Alfons; ursprünglich westgotischer Name, über Spanien nach Deutschland gekommen; lautlich umgestaltet durch Kreuzung mit 'Hildefonso' und Anlehnung an 'adal'
Afonso Henriques (1. König von Portugal (11. Jahrh.))
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Afonso! Heißt Du selber Afonso oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!
Nachtrag: Die korrekte Schreibweise ist: Diminutiv und nicht Diminuitiv. Also: Ein Diminutiv von Afonso...und...Portugiesen lieben Diminutive...
Oder gleich: Kose- bzw. Verkleinerungsform.
Sorry!
Alfons (portugiesisch: Afonso [sprich: Afonsu])| am 11.02.2010 um 06:39 Uhr
Beitrag melden
Meine Mutter, Portugiesin, rief mich, als ich klein war, bei meinem Kosenamen: Afonsito (sprich: Afonsitu). Ein Diminuitiv von Afonso.
Alfons erhält im Portugiesischen ein O am Ende. Dafür fehlt das L in der Silbe.
Anders im Spanischen: Da verbleibt das L. Alfons heißt also auf spanisch: Alfonso (lautet auch gleichermaßen, also sprich: Alfonso).
Spanisch und Portugiesisch sind eben nicht gleich. Ähnlich ja - und doch verschieden. Nicht zuletzt in der Aussprache, welche im Portugiesischen viel weicher ist.
Und um auf das Diminuitiv des Namens zurückzukommen: Portugiesen lieben Diminuitive, denn dort kommt das Weiche ihrer Sprache voll zur Geltung.
Das brasilianische Portugiesisch übertrifft darin (in der Weichheit also) sogar das originäre Portugiesisch. Wie dann beispielsweise Afonsito lauten könnte / lautet, weiß ich nun nicht: Afonsitschu?
Alfons (portugiesisch: Afonso [sprich: Afonsu])| am 11.02.2010 um 05:45 Uhr
Beitrag melden
# 193
Du heißt Afonso?
Hilf uns unsere Seite zu verbessern und nimm an einer kleinen Umfrage teil.
Deine Meinung ist uns wichtig: Wie gefällt Dir unsere Webseite? Hast Du Verbesserungsvorschläge, Kritik oder andere Anmerkungen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Oder gleich: Kose- bzw. Verkleinerungsform.
Sorry!
Alfons erhält im Portugiesischen ein O am Ende. Dafür fehlt das L in der Silbe.
Anders im Spanischen: Da verbleibt das L. Alfons heißt also auf spanisch: Alfonso (lautet auch gleichermaßen, also sprich: Alfonso).
Spanisch und Portugiesisch sind eben nicht gleich.
Ähnlich ja - und doch verschieden. Nicht zuletzt in der Aussprache, welche im Portugiesischen viel weicher ist.
Und um auf das Diminuitiv des Namens zurückzukommen: Portugiesen lieben Diminuitive, denn dort kommt das Weiche ihrer Sprache voll zur Geltung.
Das brasilianische Portugiesisch übertrifft darin (in der Weichheit also) sogar das originäre Portugiesisch. Wie dann beispielsweise Afonsito lauten könnte / lautet, weiß ich nun nicht: Afonsitschu?