Annica

© iStock, ozgurcankaya
Wortzusammensetzung
- channah = die Gnade (Hebräisch)
Bedeutung / Übersetzung
- die Begnadete, er (Gott) war gnädig
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Annica! Heißt Du selber Annica oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!
Mein Name ist selber Annica, und ich kriege immer halb einen Anfall wenn mich jemand bewusst und provokant Anniza ausspricht. Klar Annica und Annika ist sicher ein Unterschied, Aber Luka und Luca ist ja eben auch Luka/Luca und nicht ein Mal Luka und einmal Luza. Oder Auch Chiara auch nicht Zhiara. (Hab ich beide in der Klasse, machen das beide) Ich finde meine Schreibweise generell sehr schön. Der Name selber kam von meinem Vater und ich bin ehrlich ganz froh darüber. Sonst würde ich jetzt Silvia oder Sofia heißen, nicht gegen Menschen die so heißen, beide meine Großmütter heißen so, aber dann finde ich meinen Namen doch sehr schön. Außerdem hat er etwas besonders, finde ich
Ich muss meinen Namen zwar auch immer erklären, aber das stört mich nicht. Der Name ist etwas besonderes und nicht so ein typischer name (kein hate) . Ich werde aber mit k und nicht mit z ausgesprochen. Meine Eltern haben mich mit c geschrieben, weil es geschrieben am besten aussah und Annika bei meiner Mutter wie Amerika aussah.
Als ich 16 war, habe ich beschlossen mich mit Zweitnamen rufen zu lassen. Mich hat es genervt immer erklären zu müssen, wie man mich schreibt. Selbst meine Oma macht es hin und wieder falsch. Die andere Großmutter hat es bis zu ihrem Tod grundsätzlich falsch geschrieben. Aber inzwischen Stelle ich mich bei neuen Leuten immer wieder als Annica vor. Das ist doch um einiges schöner, als mein Zweitname Marie. Und diese ungewöhnliche Schreibweise macht uns Annicas doch irgendwie zu etwas Besonderem, oder? Ich bin jedenfalls stolz darauf.

# 802