Zum Hauptinhalt springen

Antje

Namensbild von Antje auf vorname.com
© iStock, ozgurcankaya

Was bedeutet der Name Antje?

Der weibliche Vorname Antje bedeutet übersetzt „die Begnadete“, „die Schöne“ und „Gott war gnädig“. Antje ist die niederländische und altfriesische Form des Namens Anna und hat daher eine hebräische Herkunft. Besonders um 1940 und 1970 war Antje ein sehr beliebter Frauen- und Mädchenname in Deutschland.

Woher kommt der Name Antje?

Der Name Antje kommt aus dem Niederländischen und Altfriesischen, hat aber einen hebräischen Ursprung. Antje ist eine Variante des Namens Anna und geht daher auf das hebräische Wort „channah“ zurück, welches übersetzt „die Gnade“ heißt. Die beliebtesten Bedeutungen von Antje sind „die Begnadete“, „die Schöne“ und „Gott war gnädig“.

Wann hat Antje Namenstag?

Der Namenstag für Antje ist am 26. Juli.

Spitznamen & Kosenamen

Angie / Anni / Ani / Atta / Anti / Antja / Ace / Addi / Anjo

Wortzusammensetzung

  • channah = die Gnade (Hebräisch)

Sprachen

Friesisch, Holländisch, Niederländisch

Themengebiete

Altes Testament

Ähnliche Vornamen

Antje im Liedtitel oder Songtext

  • Tulpen aus Amsterdam (diverse Interpreten)
  • Antje, mein blondes Kind (Herms Niel)
  • Antje (Reinhard Mey)
Bekannte Persönlichkeiten
  • Antje Boetius
    (Meeresbiologin)
  • Antje Buschschulte
    (Schwimmerin)
  • Antje Damm
    (Autorin & Illustratorin)
  • Antje Hill
    (Voltigiererin)
  • Antje Vollmer
    (Pastorin und Politikerin)
  • Antje Weisgerber
    (Schauspielerin)
  • Frau Antje
    (Werbefigur / Käse-Botschafterin Hollands)
  • Walross Antje
    (ehemaliges Maskottchen des NDR)

Kommentar schreiben

Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Antje! Heißt Du selber Antje oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!

Code5
Komisch, ich mochte meinen Namen früher auch nicht, aber inzwischen ist er prima.
Wohl war ich sehr überrascht, dass in den Niederlanden niemand meinen Namen kannte. Es gibt hier auch viele die mich An nennen. Ist ja auch seltsam eine beinah 60 jährige kleine An zu nennen, denn das niederländische "tje" ist das deutsche "chen"
Antje | am 11.06.2023 um 23:47 Uhr
Beitrag melden
Ich finde und fand meinen Namen immer toll. Meine Eltern haben da echt Geschmack bewiesen. Obwohl er immer mal wieder auftauchte, war er nie überlaufen. Er passte zu jeder Zeit... es gibt kleine Antjes, da war er süss und zur erwachsenen Antje (50) passt er auch bestens. Ich werde oft drauf angesprochen, wie ausgesprochen schön er ist und ja, auch ich wurde als Kind Antjemaus genannt
Antje | am 02.05.2023 um 23:39 Uhr
Beitrag melden
Begnadet und schön zu sein oder so empfunden zu werden, mag im Auge des Betrachters liegen, aber ich habe in den 60ern meinen Vornamen gehasst. Meine Mutter machte oft „Antjemaus“ daraus. Jetzt vermisse ich das sehr und mein Name wird auch nicht sehr oft genannt… aber- das „Gott war gnädig“ von Anna (so heißt meine uralte 95jährige Tante), das ist das größte Geschenk, was Eltern ihrer Tochter machen können!! Ich fühle mich geehrt, geliebt und getröstet durch Gott, unseren Herrn und bin sehr, sehr dankbar für diesen Namen!
Antje | am 25.03.2023 um 12:31 Uhr
Beitrag melden

Mehr zum Thema

Top Mädchennamen 2023

1
Lina
2
Emilia
3
Emma
4
Ella
5
Ida
6
Lia
7
Lea
8
Amalia
9
Leonie
10
Laura

Top Jungennamen 2023

1
Levi
2
Liam
3
Leano
4
Anton
5
Paul
6
Emil
7
Theo
8
Elias
9
Jakob
10
Samuel