Zum Hauptinhalt springen

Arvid

Namensbild von Arvid auf vorname.com
© iStock, tatyana_tomsickova

Was bedeutet der Name Arvid?

Der männliche Name Arvid bedeutet übersetzt „Adler auf dem Baum“, „Adler im Sturm“ und „starker Adler“. Arvid hat eine altnordische Herkunft und ist eine andere Form des althochdeutschen Namens Arnvidh. Heutzutage kommt der Name Arvid in Deutschland eher selten vor.

Woher kommt der Name Arvid?

Der Name Arvid kommt aus dem Altnordischen und setzt sich aus den Wörtern „arn“ und „vidhr“ zusammen, welche übersetzt „der Adler“ und „der Baum“ bedeuten. Interpretiert wird Arvid meistens mit „Adler auf dem Baum“. In Norwegen trägt der Name die Bedeutung „Adler im Sturm“ und in Schweden „starker Adler“.

Wann hat Arvid Namenstag?

Der Namenstag für Arvid ist am 31. August.

Spitznamen & Kosenamen

Ari / Vidi / Awi / Ave / Aro / Arda / Avo

Wortzusammensetzung

  • arn = der Adler (Altnordisch); vidhr = das Holz, der Baum (Altnordisch)

Sprachen

Skandinavisch, Norwegisch, Schwedisch

Themengebiete

Zweigliedriger Name

Ähnliche Vornamen

Formen und Varianten

Arwed / Arved /

Arvid im Liedtitel oder Songtext

  • Arvid (Siw Malmkvist)
Bekannte Persönlichkeiten
  • Arvid Boecker
    (Maler)
  • Arvid Boecker
    (Künstler)
  • Arvid Carlsson
    (schwedischer Pharmakologe, Nobelpreisträger)
  • Arvid Harnack
    (Jurist, Widerstandskämpfer)
  • Arvid Larsen
    (Musicalsänger)
  • Arvid von Nottbeck
    (Jurist, Politiker)

Kommentar schreiben

Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Arvid! Heißt Du selber Arvid oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!

Code1
Meine Eltern haben mir die Namen meiner beiden Großmüttern gegeben. Ich mochte Hedwig nie und Lydia naja schon eher, aber war immer unglücklich über meine Namen. In meiner Kindheit hießen viele Freundinnen Ingrid, Monika, Brigitte, Ingeborg. Unsere Tochter haben wir Madeleine genannt und nun bin ich zum ersten Mal Großmutter geworden und mein Enkel heißt Arvid. Ein wunderschöner Name, denn mein Vater hieß auch Arvid und schaut vielleicht mit Freude vom Himmel auf seinen Urenkel der seinen Namen trägt.
Hedwig Lydia | am 14.10.2023 um 00:34 Uhr
Beitrag melden
Wir haben unseren Sohn Johan Arvid genannt da wir unbedingt einen skandinavischen Namen haben wollten und wir die Bedeutung so schön finden. Und man hört beides nicht so oft und das finden wir auch gut so.
Lina | am 13.08.2023 um 16:10 Uhr
Beitrag melden
Unser Sohn hat den Namen Arvid bekommen und hier (leben in Schweden) ist er recht gewöhnlich, aber dennoch heißt nicht jeder Zweite so. (Im letzten Jahr war er auf Platz 23 unter den Neugeborenen). Da unsere Kinder schon meinen deutschen Nachnamen haben, wollten wir Vornamen wählen, die hier zumindest bekannt und einigermaßen verbreitet sind.
Das Einzige, dass etwas nervt, ist die Aussprache wenn man nach Deutschland kommt. Ich mag nicht recht, dass Deutsche oft das R nicht richtig aussprechen sondern eher das A in die Länge ziehen. Und Besonders, dass das D am Ende von Arvid der für das Deutsche typischen AUSLAUTVERHÄRTUNG zum Opfer fällt und zum T (tt) wird. Also ”Ah-witt” statt Ar-vid. In anderen Sprachen, wie auch im
Schwedischen, hört man nämlich das ”r” in Arvid und am Ende sagt man ”d” und macht nicht ”d” zu einem ”t”. (Daran hört man ja auch immer gleich einen deutschen Akzent: d wir zu t, g zu k, b zu p…)
Lovisa | am 09.05.2023 um 22:51 Uhr
Beitrag melden

Mehr zum Thema

Top Mädchennamen 2023

1
Lina
2
Emilia
3
Emma
4
Ella
5
Ida
6
Lia
7
Lea
8
Amalia
9
Leonie
10
Laura

Top Jungennamen 2023

1
Levi
2
Liam
3
Leano
4
Anton
5
Paul
6
Emil
7
Theo
8
Elias
9
Jakob
10
Samuel