Bibiane

© iStock, Kosamtu
Variante von Viviana
Info zur männlichen Form Vivian: ursprünglich Vibianus bzw. Vivianus, geht zurück auf den römischen Familiennamen Vibius
Der Namenstag für Bibiane ist am 2. Dezember.
Lateinisch
Deutsch, Französisch
Römischer Familienname
Bibi, Bibsi / Bibi / Bee / Banane, Biberich / Anni / Bibsch
Noch keine Liedtitel oder Songtexte hinterlegt
Bibiane | am 16.03.2022 um 06:08 Uhr
Niemand, aber wirklich gar niemand hatte einen solchen Vornamen. Keiner konnte ihn sich merken, ohne dass ich ihn mehrmals wiederholen konnte. Meine Grundschullehrerin, eine katholische Nonne, fand missbilligend, das sei kein katholischer Name. Bis sie im Kalender die "Bibiana" unter 2. Dezember entdeckte... Tja.
Wegen dieser Unterstreichung an zweiter Stelle, existierte "Bibiane" auf den Ämtern nicht. Meine Wahl-/Abstimmungsunterlagen kamen mit "Angela" adressiert an mich.
Mit etwa 28 Jahren kam in mir das Gefühl auf, mein Leben werde sich in nicht allzu langer Zeit grundsätzlich verändern. Tat es auch, und als ich nach meiner Scheidung meinen Mädchennamen zurückforderte, änderte die Zivilstandsbeamtin auf meinen Wunsch auch die Sache mit dem Strich unter der "Bibiane". Deshalb mein Wunsch, weil ich unbedingt beide Namen sein und leben wollte. Die Bedeutung - lebendige Botschafterin (Gottes), oder, wie hier auch ausgelegt, "die vom Himmel gesandte Botschafterin Gottes - machen mich aus. So kennen mich Menschen aus meiner Zeit "danach" als Angela. Im Inneren aber trage ich beide Vornamen in mir und lebe sie auch, und ich gebe sie immer beide an, wenn ich irgendwo ein Formular ausfülle oder z. B. einen Leserbrief schreibe.
Was äusserst lästig ist, sind die unsäglichen Abkürzungen, die sich die Leute zu machen erlauben, und mit "Bibiane" erlaubten. Wenn jemand sich erdreistet, mich einfach Angie zu nennen, biete ich diesem Tun sofort Einhalt
Angela Bibiane | am 27.01.2019 um 09:56 Uhr
Katrin | am 18.09.2017 um 10:54 Uhr