Dietgard

© iStock, ajkkafe
Wortzusammensetzung
- diot = das Volk (Althochdeutsch); gard = der Zaun, der Schutz (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
Noch keine Bedeutung oder Übersetzung hinterlegt
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Dietgard! Heißt Du selber Dietgard oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!
ich heiße seit 64 Jahren so. Früher mochte ich ihn überhaupt nicht. Blöde Kommentare gab es oft wie: ja was ist das denn für ein Name" oder" wie? " Sogar ein Musterungsbescheid nach Karlsruhe habe ich bekommen. Wäre da gerne hingegangen aber mein Vater, naja, der hatte wohl Angst um mich
. Andere Zeiten! Mittlerweile bin ich versöhnt. Schön ist der Name nicht, aber selten. In unserem Dorf mit 5000 Einwohnern heißt sonst keine so, hat auch Vorteile. Man wächst mit dem Namen und irgendwann heißt du nicht mehr so, du bist Dietgard!

Ich heisse seit 58 jahren Dietgard. Hab mich daran gewoehnt. Wuerde mein kind nicht so nennen aber er ist fast einzigartig, wie ich

Mein 2. Vorname lautet Dietgard. Außer meiner Patentante kenne ich aber keine mit diesem Namen.

# 2778