Der weibliche Name Edda bedeutet übersetzt „die Kämpferin“, „die ihr Gut Schützende“ und „die mit edlem Besitz“. Edda hat eine altenglische Herkunft und ist die Kurzform des Namens Edith. Gleichzeitig gilt Edda auch als italienische Variante des Namens Hedwig.
Woher kommt der
Name Edda?
Der Name Edda kommt aus dem Altenglischen und ist eine Kurzform des Namens Edith. Edda setzt sich aus den Wörtern „ead“, was „der Besitz“ bedeutet und aus „gyth“, was „der Krieg“ bedeutet, zusammen. Die beliebteste Interpretation von Edda ist daher „die ihr Gut Schützende“. Im Althochdeutschen bedeutet der Name „der Segen“ und auf Altisländisch „Urgroßmutter“.
Wann hat Edda Namenstag?
Der Namenstag für Edda ist am 24. Februar und am 8. Juli.
Welche Eigenschaften werden mit dem Namen Edda verbunden?
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Edda!
Heißt Du selber Edda oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Wir haben unserer Tochter (*23.12.2021) diesen Namen gegeben - super schön und mit Bedeutung: die Kämpferin ??
Janine | am 05.03.2022 um 11:32 Uhr
Beitrag melden
Ein besonders schöner Name- auch ich heiße so und ich bin stolz darauf, einen Namen zu haben, der nicht alltäglich ist!
Edda| am 09.11.2021 um 21:49 Uhr
Beitrag melden
Ich heiße Edda und bin stolz auf meinen Namen; gibt es sehr selten und man sollte „ die Edda „ versuchen zu lesen . Ist nicht wirklich einfach!