Hakon

© iStock, tatyana_tomsickova
Wortzusammensetzung
- há = hoch (Altnordisch) konr = der Sohn (Altnordisch)
Bedeutung / Übersetzung
Noch keine Bedeutung oder Übersetzung hinterlegt
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Hakon! Heißt Du selber Hakon oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!
So ein schöner Name.
Es ist schwierig einen Namen für sein Kind zu finden. Und wenn man einen hat, grübelt man im nachhinein, ob es der richtige Name war. Wir haben uns damals für den Namen Haakon entschieden, weil wir auf der Suche nach einem Namen waren, der nicht so geläufig ist. Viele Menschen, die den Namen hören, finden ihn sehr schön. Aber es ist auch schade, dass vielen der Name nicht so bekannt ist. Denn so manch einer ist der Meinung, dass es ein türkischer oder ägyptischer Name ist. Wir haben ein paar Mal zu hören bekommen, wieso wir denn unserem Sohn ausgerechnet einen türkischen Namen geben mussten. Irgendwann ist uns dann ein Licht aufgegangen, warum so gedacht wird, weil viele Haakon mit Hakan verwechseln. Na ja .... Er ist zumindest selten und Gesprächsthema, lach.
Wir haben unseren Sohn Hakon genannt, weil uns die Bedeutung (im Sinne von "großer Sohn") so gut gefiel. Schon bei den Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft sagte man uns, dass unser Kind wohl mal sehr groß wird. Der Klang des Namens gefiel uns auch sehr gut. Zunächst hatten wir auch überlegt den Namen Haakon zu nehmen. Dann wird er allerdings "Hookon" ausgesprochen. Das erschien uns dann doch zu kompliziert. Also haben wir es bei Hakon belassen: gesprochen wie geschrieben. Natürlich hatten wir anfänglich auch Zweifel, ob das richtig ist, einem Kind einen (hier) so seltenen Namen zu geben. Aber diese waren völlig unbegründet. Die meisten Leute finden den Namen klasse und er passt super zu unserem kleinen Wikinger: groß und blond ist er.

# 4507