Hildegard

© Stock, Geber86
Wortzusammensetzung
- hiltja = der Kampf (Althochdeutsch);
gard = der Zaun, der Schutz (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
- Kämpferin, Beschützerin
- die im Kampf "Schützende"
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Hildegard! Heißt Du selber Hildegard oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!
Ich heiße Hildegard meine Mutter und meine Großmutter auch es ist eine Art Tradition aber ich weiß nicht ob ich mein Kind mal so nemmen will . Ich finde meine namen toll er kommt nicht oft vor aber als Kind wolte ich lieber anders heißen. Ich habe Tausende Spitznamen z.b Hilli, hille, Hilde..... meiner Mutter war das zwar nicht so recht aber ich wolte damals nie Hildegard genannt werden den das ist meine Oma oder Mutter
Hildegard ist cool. Er erinnert mich an Blumen.
Als Kind habe ich mich nicht gefreut Hildegard zu heißen und meine Mutter hat immer aufgepasst dass der Name auch nicht abgekürzt wurde. So ist es bis heute geblieben. Seit ich weiß was er bedeuet freue ich mich so zu heißen-denn das trifft auch auf mich zu.
Ich bin nun 67 und hatte lange Schwierigkeiten meinen Namen zu mögen. Er wurde auch innerhalb der Familie durch den kölschen Dialekt ziemlich verhunzt. Seit 45 Jahren lebe ich nun im Französisch sprechenden Ausland und stosse immer auf Bewunderung wenn von meinem Namen die Rede ist. Das hat dazu beigetragen dass ich ihn nun seit langem sehr mag und stolz drauf bin.
Eigentlich sollte ich. Christine heißen, der Name meiner Patentante, aber mein Vater hat beim Standesamt den Namen meiner Mutter angegeben. Warum auch immer. Ich konnte mich in meiner Jugend schlecht mit dem Namen anfreunden, weil er mir zu lang war. Die Kinder in der Schule nannten mich Hille. Das ist bis heute so geblieben. Die Bedeutung des Namens trifft aber voll auf mich zu und darum bin ich meinem Vater für die Entscheidung meines Namens dankbar.

# 4780