im englischen Sprachraum ein unisex Vorname; in der griechischen Mythologie ist Irene die Friedensgöttin
Ira ist eine Kurzform der weiblichen Vornamen Irina und Irene. Bedeutung: die Friedliche
Ira ist sowohl ein weiblicher als auch ein männlicher Vorname
Das deutsche Wort Hera heißt im Griechischen Ira (siehe: der Ort Heraklion ist im Inland Iraklion). Somit wäre Ira von Hera abzuleiten. Diese ist in der griechischen Mythologie die Gattin, und gleichzeitig die Schwester, des Zeus. Hera ist die weibliche Form von "Heros" (Herr). Ihr obliegt der Schutz der Ehe und der Niederkunft. Auch wird ihr der Titel "Göttin der Eifersucht" zugeschrieben.
Namenstage
Der Namenstag für Ira ist am 1. April, 18. September und am 20. Oktober.
Herkunft
Altgriechisch
Sprachen
Italienisch, Englisch
Themengebiete
Griechische Mythologie
Spitznamen & Kosenamen
Iri / Irusja / Irischka / Irischa
Ira im Liedtitel oder
Songtext
My Name is Ira (Ira Atari & Rampue)
Ballade of Ira Hayes (Pete Seeger)
Bekannte Persönlichkeiten
Ira Bernstein (US-Physiker)
Ira Gershwin (US-Liedtexter)
Ira Losco (maltesische Sängerin)
Ira Marvin Levin (US-Schriftsteller)
Ira Prinzessin von Fürstenberg (Schauspielerin)
Russell Ira Crowe (austral. Schauspieler)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Ira!
Heißt Du selber Ira oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Nice
Ira| am 22.11.2021 um 20:45 Uhr
Beitrag melden
Der Name der griechischen Göttin Hera lautet (?ρα) Ira in Griechisch. Und da Ira eine sehr eifersüchtige und zornige Göttin war, ist der Bezug zur lateinischen Bedeutung lustiger Weise auch gegeben.
In der Schule kam schon mal das ein oder andere „Irak oder Iran“ mir gegenüber, aber das hat mich nie interessiert, da ich immer wusste welche tollen Bedeutungen hinter dem Namen stecken.
Ira| am 12.05.2020 um 15:12 Uhr
Beitrag melden
Der Name Ira kann auch aus dem lateinischen abgeleitet werden. Ira bedeutet Zorn/Wut. Also genau das Gegenteil von dem was oben beschrieben ist
In der Schule kam schon mal das ein oder andere „Irak oder Iran“ mir gegenüber, aber das hat mich nie interessiert, da ich immer wusste welche tollen Bedeutungen hinter dem Namen stecken.