Iwen
© iStock, nitimongkolchai
geht auf das Wort 'iwa' (Eibe) zurück, das auch '(Pfeil-)Bogen aus Eibenholz' bedeuten kann; der Name bedeutete darum vielleicht im übertragenen Sinn 'der Bogenschütze'
Der Namenstag für Iwen ist am 24. Juni und am 27. Dezember.
Althochdeutsch
Bretonisch
Wortzusammensetzungen
Iwi / Kiwi
Noch keine Liedtitel oder Songtexte hinterlegt
Noch keine Liedtitel oder Songtexte hinterlegt
Ich war erst nicht begeistert von diesem Vornamen.
Heute bin ich so stolz darauf.
Ich kenne kein Kind welches ebenso heißt.
Iwen | am 17.10.2023 um 11:00 Uhr
Doch sie hatte schnell herausgefunden, dass wgen des 2. WK dieses Vorname in Deutschland nicht unproblematisch ist: Mit "der Iwan" bzeichneten deutsche Soldaten die russischen, sowjetischen Soldaten; außerdem "Iwan der Schreckliche".
Weil die Familie meiner russ. Ehefrau auch schwedische Wurzeln hat, viel dann die Wahl auf die schwedische Variante "Iven".
Weil ich mir nicht ganz zu Unrecht Sorgen machte, dass der deutsche Standesbeamte diesen Namen ablehnen könnte, weil er ihn nicht kennt und somit auch den Geschlechtsausdruck nicht kennt, habe ich in dicken Wälzern für Standesamtswesen nachgeschaut und bin dort genau auf die obige Herleitung (Rußland -> Schweden) gestolpert. Weil das "v" aber weich ausgesprochen wird, wurde empfohlen, den Namen als "Iwen" zu schreiben.
Hier im www stoße ich auf Herleitungen wie Eibe oder nordafrikanische Wurzeln ...
Heiner | am 21.12.2022 um 20:16 Uhr
Wir warten auf dem Storch
Aretha | am 25.11.2015 um 15:47 Uhr