Der Vorname Simone bedeutet übersetzt „Gott hat erhört“.
Woher kommt der Name Simone ?
Der Name Simone hat einen hebräischen Ursprung und geht auf das Wort „shama“ zurück, was übersetzt „hören“ bedeutet. Simone ist die weibliche Form von Simon und wird hauptsächlich mit „Gott hat erhört“ übersetzt. Im italienischen Raum ist Simone ein männlicher Vorname. Erst seit 1950 wurde der Name auch in Deutschland populär.
Wann hat Simone Namenstag?
Der Namenstag für Simone ist am 18. Februar, 18. Februar, 29. Juni, 29. Juni, 26. Juli, 28. Oktober und am 28. Oktober.
Welche Eigenschaften werden mit dem Namen Simone verbunden?
Simone Stelzer (öster. Sängerin und Schauspielerin)
Simone Thomalla (Schauspielerin)
Simone Weil (franz. Philosophin)
Simone Zaza (ital. Fußballer)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Simone!
Heißt Du selber Simone oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Ich liebe meinen Namen und bin stolz darauf!!!!! Er ist ein Teil desen, was mir meine Mama von Herzen mit gab und jetzt, da sie nicht mehr bei uns ist, bleibt mir dieses Lächeln auf den Lippen, wenn ich noch immer ihr "Morli" in Gedanken hören kann!! Vergesst nicht, jedes Elternteil hat sich etwas bei der Namensgebung gedacht, so wie ihr euch bei euren Kindern Mühe gegeben habt und daher ist JEDER NAME ETWAS BESONDERES!
Simone| am 15.01.2021 um 22:09 Uhr
Beitrag melden
Ich bin mit meinem Namen nicht unbedingt zufrieden.
Besser hätten mir andere Formen gefallen (Simona) was zu meiner eigentlichen Herkunft auch besser gepasst hätte.
Bei der Namensgebung bin ich meinen Eltern nicht unbedingt dankbar
Simone| am 30.08.2020 um 11:25 Uhr
Beitrag melden
Mir hat mein Name immer gefallen.
Da ich Jahrgang 1967 bin gab es zu der Zeit, als ich noch ein kleines Mädchen war, wenige mit diesem Namen. Auf Werbeartikel oder Kaffeetassen habe ich zu dieser Zeit nie meinen Vornamen gefunden.
Das hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch geändert. Meinem Sohn, der jetzt 22 Jahre alt ist, habe ich auch den Namen Simon gegeben.
Es ist ein sehr weicher Name den man gut aussprechen kann und den man in vielen Ländern auch gebraucht!
Simone| am 30.03.2020 um 11:29 Uhr
Beitrag melden
Meine liebste große Schwester heißt Simone.
Sie ist sehr beliebt und eine tolle Frau, von der ich bis heute so viel lernen darf. Ihren Namen findet sie soweit ich weiß. Ok. Mit dem Spitznamen Möni und dem ganzen Namen Simone empfinde ich sie im Gesamten, als etwas absolut Besonderes. Sie ist einfach wie sie ist und lässt sich nicht verbiegen.
Anni P| am 11.02.2020 um 14:25 Uhr
Beitrag melden
Schrecklich! Das schlimmste was mir meine Eltern angetan haben!
Jeder 3 sagt meine oma heißt auch so! Oder so heißt meine Großtante auch
Besser hätten mir andere Formen gefallen (Simona) was zu meiner eigentlichen Herkunft auch besser gepasst hätte.
Bei der Namensgebung bin ich meinen Eltern nicht unbedingt dankbar
Da ich Jahrgang 1967 bin gab es zu der Zeit, als ich noch ein kleines Mädchen war, wenige mit diesem Namen. Auf Werbeartikel oder Kaffeetassen habe ich zu dieser Zeit nie meinen Vornamen gefunden.
Das hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch geändert. Meinem Sohn, der jetzt 22 Jahre alt ist, habe ich auch den Namen Simon gegeben.
Es ist ein sehr weicher Name den man gut aussprechen kann und den man in vielen Ländern auch gebraucht!
Sie ist sehr beliebt und eine tolle Frau, von der ich bis heute so viel lernen darf. Ihren Namen findet sie soweit ich weiß. Ok. Mit dem Spitznamen Möni und dem ganzen Namen Simone empfinde ich sie im Gesamten, als etwas absolut Besonderes. Sie ist einfach wie sie ist und lässt sich nicht verbiegen.
Jeder 3 sagt meine oma heißt auch so! Oder so heißt meine Großtante auch