Der Vorname Simone bedeutet übersetzt „Gott hat erhört“.
Woher kommt der
Name Simone?
Der Name Simone hat einen hebräischen Ursprung und geht auf das Wort „shama“ zurück, was übersetzt „hören“ bedeutet. Simone ist die weibliche Form von Simon und wird hauptsächlich mit „Gott hat erhört“ übersetzt. Im italienischen Raum ist Simone ein männlicher Vorname. Erst seit 1950 wurde der Name auch in Deutschland populär.
Wann hat Simone Namenstag?
Der Namenstag für Simone ist am 18. Februar, 18. Februar, 29. Juni, 29. Juni, 26. Juli, 28. Oktober und am 28. Oktober.
Simone Stelzer (öster. Sängerin und Schauspielerin)
Simone Thomalla (Schauspielerin)
Simone Weil (franz. Philosophin)
Simone Zaza (ital. Fußballer)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Simone!
Heißt Du selber Simone oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Der Name ist bedingt durch die Betonung überhaupt nicht schön. Ihm fehlt das gewisse Etwas, er ist einfach nur lahm und leidenschaftslos. Bei z.B. Yvonne, Nicole, Nadine etc. besteht dieses Betonungsproblem ja auch nicht. Die Spitznamen, die man noch dazu schon in frühester Kindheit unfreiwillig aufgebürdet bekommt, sind noch dümmlicher. Am besten sind kurze, aussagekräftige Namen mit Aussagekraft, die nicht beim Sprechen so eled in die Länge gezogen werden; dann ergeben sich solche Probleme gar nicht erst. Das "ne" am Ende klingt, wie wenn in Sachsen jemand ja sagt. Von meiner Seite nur SimoNEE ... Nee, bitte nennt Euer Kind nicht so!
Simone| am 22.09.2023 um 13:11 Uhr
Beitrag melden
Bin Baujahr1972 fand meinen Namen immer hässlich. Mittlerweile find ich ihn ganz schön.Es gibt auch viele Sportlerinnen und Schauspielerin die so heißen und das macht den Namen wieder interessant.
Simone| am 13.09.2023 um 16:13 Uhr
Beitrag melden
Nur im Englischen klingt Simone gut. Im Deutschen mit Betonung auf dem "e" einfach nur hochgradig grottig. Ich heisse amtlich Anna Simone. Ich erwähne hierzulande diesen Zweitmnamen nur, wenn ich explizit danach gefragt werde.
Wenn ich im Urlaub mit Engländern oder Amerikanern zu tun habe, habe ich kein Problem, auch meinen vollen Namen zu nennen. Erinnert mich dann von der Betonung z.B. an Anna Nicole Smith, welcher mir immer sehr gut gefallen hat. Simone klingt im Englischen so fließend und harmonisch wie Nicole. Das gesprochene "e" verhunzt ihn leider vollkommen.
Wenn ich im Urlaub mit Engländern oder Amerikanern zu tun habe, habe ich kein Problem, auch meinen vollen Namen zu nennen. Erinnert mich dann von der Betonung z.B. an Anna Nicole Smith, welcher mir immer sehr gut gefallen hat. Simone klingt im Englischen so fließend und harmonisch wie Nicole. Das gesprochene "e" verhunzt ihn leider vollkommen.