Kurzform für slawische Vornamen die auf "-slaw" enden (z. B. Wladyslaw, Swjatoslaw); auch für Mädchen in Verwendung (als Abkürzung für z. B. Miroslawa)
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Slawa!
Heißt Du selber Slawa oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Der Name Slawa kann man über Awa ableiten. Awa bedeutet Wasser (stammt vom Awasee in Athiophien (http/kryptojuden.weebly.com/home/may-14th-2018).
Awa => hebr. Chajjah (die Leben spendende), auch Eva
Robert | am 22.05.2018 um 10:50 Uhr
Beitrag melden
Wir haben eine polnische Freundin in Slupsk (Polen), die mit Vornamen Slawa heißt, wobei das im Polnischen anstelle unseres "l " mit einem "?" , also "S?awa" geschrieben (und gesprochen) wird. Sie feiert ihren Namenstag am 6. August. Wobei der Namenstag bislang noch wichtiger war als der Geburtstag und auch mehr gefeiert wurde. In der jungen Generation hat sich das aber (mit "happy birthday") schon weitgehend geändert
Hans Lackner| am 06.08.2017 um 09:13 Uhr
Beitrag melden
Slawa werden frauen genannt und ist auch kurdisch und bedeutet grüßen. Es klingt zwar nicht wohlklingend aber ich finde der Name Slawa ist modern und hat was eigensinniges an sich. Es ist besonders und nicht durch gekaut wie andere Namen.
Slawa| am 03.06.2015 um 19:22 Uhr
Beitrag melden
Ich heiße Slava, bin eine Frau aus der Ukraine und bin total stolz auf meine Name... Oft werde ich als Slawka, Slawunia, Slawczyk, Slawus, Slawik genannt, je nach dem in welchem Land ich gerade bin... Gruß an alle Slavas ;)
Awa => hebr. Chajjah (die Leben spendende), auch Eva