Heillige Sankt Laurentius; im 14. Jahrhundert wurde der slawische König Zeljko IXII von den in seinem Königreich lebenden Leuten, wegen irgendwas vertrieben, was bis heute nicht auffinbar ist.
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Zeljko!
Heißt Du selber Zeljko oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
als ich 1964 in Deutschland geboren wurde und meine Mutter zum Standesamt gegangen ist um mich dort anzumelden als ich geboren wurde hat der Standesbeamte meinen Namen so geschrieben Jeljko da meine Mutter aus dem ehemaligen Jugoslawien kam hatte sie wohl gedacht dass das wohl so stimmt was der Standesbeamte geschrieben hat in der Geburtsurkunde aber viele sprechen meinen Namen Jelko aus und so schreiben Sie ihn auch ich habe mich irgendwie dran gewöhnt aber richtig wird er so geschrieben ?eljko
Jeljko | am 08.02.2019 um 13:26 Uhr
Beitrag melden
Jeder Mensch hört seinen Namen gerne, ich nicht, er geht mir sowas von auf die Nerven, da den Namen Zeljko sehr viele tragen. Hat eine schöne Bedeutung, aber ist für mich unerträglich. Überlege wegen einer Namensänderung
Zeljko| am 12.12.2017 um 17:26 Uhr
Beitrag melden
Ich finde Zeljko ist ein sehr schöner Name.
Susi| am 19.10.2016 um 22:31 Uhr
Beitrag melden
Die Übersetzung stimmt nicht ganz. Der Name Zelimir ist gleich "wünscht Frieden", aber die Bedeutung vom Namen Zeljko ist "Wunsch - Wunschkind".
Gruß, Zeljko
Zeljko| am 27.05.2016 um 13:38 Uhr
Beitrag melden
Der Name Zeljko wird orginal mit einem "?" geschrieben und ausgesprochen wird es wie das "je" von z. B. "je suis". Also bei mir ist das immer so, dass wenn mich jemand "Schelko" nennt, es mir einfach nicht gefällt. Ich korrigiere die Menschen in meinem Umfeld immer so lange, bis mein Name richtig ausgesprochen wird. Meiner Meinung nach gehört sich das, auch wenn der Name als "Zugenbrecher" gilt. Man kann sich da doch ein wenig anstrengen
Gruß, Zeljko