Zum Hauptinhalt springen

Wie lange stillen bzw. wann aufhören?

© iStock, Oksana_Bondar

Mehr als 90% aller Mütter stillen ihr Kind nach der Geburt. Muttermilch ist für das Neugeborene äußerst gesund: Das Kind wird über die Milch mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die es für eine gesunde Entwicklung benötigt. Doch über die Zeit, die Kleinkinder im Idealfall gestillt werden sollten, herrscht zwischen Ärzten, Hebammen und Wissenschaftlern Uneinigkeit.

Vier bis sechs Monate voll stillen

Sechs Monate nach der Geburt stillen nur noch 30% aller Mütter ihr Kind. Probleme beim Stillen wie ein Mangel an Milch oder Schmerzen an wunden Brustwarzen nehmen weiter zu und halten viele Mütter vom Vollstillen in den ersten Monaten ab.

Über lange Jahre galt eine Stillzeit von sechs Monaten als allgemeine Empfehlung für Mütter. In den ersten sechs Monaten sollte ausschließlich gestillt, im Anschluss langsam Beikost hinzu gegeben werden. Neueste Forschungen legen jedoch die Vermutung nahe, dass es für das Kleinkind gesünder sein könnte, bereits nach vier Monaten die erste Beikost zu füttern.

Muttermilch schützt vor vielen Krankheiten

In den ersten Monaten des neuen Lebens ist Muttermilch die bestmögliche Nahrung für das Baby. In ihren Inhaltsstoffen ist sie perfekt auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt und liefert genau die Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente die für die Entwicklung des Körpers benötigt werden.

Muttermilch stärkt somit das Immunsystem und schützt das Kleinkind vor vielen Krankheitserregern, sie wird leicht verdaut und besitzt die ideale Temperatur.

Weil die Milch den Aufbau des Immunsystems fördert, wird ihr eine wichtige Rolle beim Schutz vor Allergien zugeschrieben, die sich durch ein schwaches Immunsystem bilden können. Zusätzlich prägt das regelmäßige Stillen die Bindung zwischen Mutter und Kind, beide erfahren Geborgenheit, Nähe und Wärme. Außerdem hilft Stillen der Mutter beim abnehmen nach der Schwangerschaft, denn ihr Körper verbraucht zur Produktion der Muttermilch zusätzlich einige Kalorien.

Mit langem Vollstillen könnte das Risiko für Allergien steigen

Um dem Kind den bestmöglichen Schutz zu gewähren, sollten Mütter nach Möglichkeit mindestens die ersten vier Monate nach der Geburt voll stillen, frühestens zu Beginn des fünften Monats sollte mit der Gabe von Beikost begonnen werden.

Neue Erkenntnisse führen zu dem Schluss, dass Kinder, die nur vier Monate voll gestillt wurden, kein höheres Risiko für Allergien aufweisen als Kinder, die sechs Monate ausschließlich von Muttermilch ernährt wurden. Ein zu langes Vollstillen könnte aber im Gegenzug das Risiko für die Ausbildung von Allergien und einem Eisenmangel erhöhen. Nach dem Ende des vierten Monats sollte das Kind daher langsam an die Beikost herangeführt werden und somit mit dem Abstillen ohne Stress – So klappt´s!" href="https://www.vorname.com/ratgeber/baby/abstillen-ohne-stress-so-klappts-3845/">abstillen begonnen wird.

Wer es aus verschiedenen Gründen nicht schafft, sein Kind über vier Monate voll zu stillen, muss sich deswegen aber nicht schlecht fühlen. Dank stetiger Forschung und Entwicklung ist Säuglingsnahrung inzwischen ein guter Ersatz, auch ohne Muttermilch können Kleinkinder vollkommen gesund aufwachsen.

Langzeitstillen: Mutter und Kind sollten sich wohlfühlen

Auch wenn spätestens nach sechs Monaten das Vollstillen ein Ende finden und zusätzlich zur Muttermilch auch Beikost gegeben werden sollte, gibt es keinen festen Zeitpunkt für das Abstillen. Solange sich Mutter und Kind beim regelmäßigen Stillen wohlfühlen, darf es auch weiter stattfinden.

Wird ein Kind nach seinem ersten Geburtstag noch gelegentlich gestillt, spricht die Fachwelt von Langzeitstillen. Für die Entwicklung des Kindes ist das Langzeitstillen durch die zahlreichen gesunden Inhaltsstoffe in der Muttermilch durchaus förderlich.

Studien belegen die gesundheitlichen Vorteile: Während ein Kind gestillt wird, ist sein Immunsystem deutlich weniger anfällig für Infekte aller Art. Längst erwiesen ist außerdem, das Langzeitstillen das Risiko für Übergewicht, Allergien und Asthma im Erwachsenenalter senkt. Der Mythos, das Muttermilch für ältere Kinder schädlich sei, ist bereits widerlegt. Wer sich für das Langzeitstillen entscheidet, genießt die enge Bindung zum Kind. Doch die Mütter sind auch in ihrem Tagesablauf eingeschränkt. Das Stillen kostet nicht nur Zeit, es kann auch die Selbstständigkeit der Mutter begrenzen. Außerdem sind Mütter, die ein über ein Jahr altes Kind stillen, noch immer selten in der Öffentlichkeit zu sehen.

Wie lange stillen bzw. wann aufhören?

Wer sich also die Frage stellt, wann der ideale Zeitpunkt gekommen ist, um mit dem Stillen aufzuhören, sollte auf seine eigenen Gefühle beim Stillen und die Reaktionen des Kindes achten. Ein allgemeiner Zeitpunkt kann nicht genannt werden, solange sich Mutter und Kind beim Stillen wohlfühlen, darf die enge Bindung fortgesetzt werden.

Mehr zum Thema

Top Mädchennamen 2024

1
Lina
2
Emilia
3
Emma
4
Ella
5
Ida
6
Lia
7
Lea
8
Amalia
9
Laura
10
Leonie

Top Jungennamen 2024

1
Levi
2
Liam
3
Emil
4
Anton
5
Paul
6
Leano
7
Theo
8
Elias
9
Jakob
10
Samuel