Wann und was in die Kliniktasche packen für die Geburt?
Der lang ersehnte Tag der Entbindung rückt näher und jede Schwangere weiß, dass sie die Tasche für das Krankenhaus oder auch Geburtshaus rechtzeitig und sorgfältig packen sollte. Wenn sich kurz vor der Geburt bei der werdenden Mama die ersten Wehen ankündigen, wird sie vermutlich in der Aufregung nicht mehr in der Lage sein und auch keine Zeit mehr haben um das Nötigste, was für den Klinikaufenthalt benötigt wird, zusammenzusuchen und einzupacken, ohne etwas zu vergessen.
Deshalb ist es ratsam, dass etwa vier Wochen vor dem Entbindungstermin in aller Ruhe die wichtigsten Dinge in die Kliniktasche gepackt werden, so dass diesbezüglich kein Stress vor der Fahrt in die Klinik entsteht und die werdende Mutter alles dabei hat, was sie für sich und das Neugeborene braucht. Babys halten sich nämlich nicht immer an den genau errechneten Geburtstermin, sondern erblicken durchaus auch zu früh oder überraschend das Licht der Welt.
Deshalb ist es ratsam, dass etwa vier Wochen vor dem Entbindungstermin in aller Ruhe die wichtigsten Dinge in die Kliniktasche gepackt werden, so dass diesbezüglich kein Stress vor der Fahrt in die Klinik entsteht und die werdende Mutter alles dabei hat, was sie für sich und das Neugeborene braucht. Babys halten sich nämlich nicht immer an den genau errechneten Geburtstermin, sondern erblicken durchaus auch zu früh oder überraschend das Licht der Welt.
Folgende Dinge gehören in die Kliniktasche:

Wichtige Papiere und Unterlagen wie:
- Mutterpass
- Ausweispapiere (Personalausweis oder auch Reisepass)
- Chipkarte Ihrer Krankenkasse
- Einweisungsschein (bei Einweisung durch Gynäkologen)
- Familienstammbuch (sofern bereits vorhanden)
- Allergiepass (sofern vorhanden)
- Ledige Mütter die Geburtsurkunde
Für die werdende Mama:
- Kulturbeutel mit üblichen Toilettenartikel
- (Einweg) – Waschlappen und Handtücher
- Bequemes Oberteil für die Entbindung (T-Shirt oder Nachthemd)
- Nachtwäsche (Nachthemd oder Schlafanzug zum aufknöpfen)
- Bequeme Kleidung für tagsüber auf der Station
- Kleidung für die Heimfahrt ( evtl. Umstandskleidung – wird vorerst noch passen)
- Mind. 3 Still – BHs (eine Nr. größer als normal wegen Anschwellung bei Milcheinschuss)
- Stilleinlagen
- Mind. 7 Slips (möglichst kochfeste Baumwollslips oder Wegwerfslips)
- Sehr saugfähige Damenbinden für den Heimweg (keine Tampons)
- Morgenmantel oder bequemer Jogginganzug
- Leichte Strickjacke
- Hausschuhe
- Warme angenehme Strümpfe
- Fotoapparat für erste Schnappschüsse und Erinnerungsfotos des Babys
- Kleingeld zum Telefonieren - alternativ Handy
- Telefonbüchlein mit für Sie wichtigen Rufnummern (Freunde, Verwandte)
- Stift und Papier für Notizen
- Buch, Zeitschriften, Rätselheft, Ihre Lieblingsmusik - zur Unterhaltung
- Kleiner Snack für den werdenden Papa (falls lange Wartedauer bis zur Geburt)
Für das Baby bei Entlassung aus der Klinik (Grundausstattung für die Heimfahrt)
- Babyschale bzw. Kindersitz (im Vorfeld schon mit der Funktionsweise vertraut machen)
- Kleidung wie Babyunterwäsche aus Baumwolle (Body o. Hemdchen u. Höschen) der Jahreszeit angepasst
- Strampelanzug (Gr. 56 oder 62)
- Erstlingsmützchen aus Baumwolle – unbedingt und zu jeder Jahreszeit
- Windel (Mini) zum wechseln – für den Heimweg
- Erstlingssöckchen für das Baby
- Schnuller
- …und evtl. ein nettes Kuscheltier - als Begrüßungsgeschenk für den kleinen Erdenbürger
In jedem Fall ist es sinnvoll und empfehlenswert, wenn Sie zusammen mit Ihrem Partner die angebotenen Infoveranstaltungen der jeweiligen Entbindungsstationen besuchen und sich dort bereits vor der Geburt nützliche Informationen holen. Eventuell können Sie den Kreißsaal sogar vorab anschauen!