Einer Frühgeburt oder Fehlgeburt vorbeugen - kann man das?
Jede Frau die erfährt dass sie schwanger ist macht sich in der Regel gleich Gedanken darüber, was sie nun alles zu beachten hat, damit die Schwangerschaft möglichst gut und problemlos verläuft und dass sie hoffentlich ein gesundes Baby zur Welt bringt.
Natürlich taucht insgeheim auch die Angst vor einer Frühgeburt auf. Aus medizinischer Sicht handelt es sich bei Babys, die vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren werden um ein Frühchen, bzw. eine Frühgeburt.
Die werdende Mutter kann zwar selbst einige Vorkehrungen treffen, die eine Frühgeburt verhindern können, doch ist es auch häufig der Fall, dass eine Frühgeburt oder Fehlgeburt trotz allen Maßnahmen nicht verhindert werden kann.
Die werdende Mutter kann zwar selbst einige Vorkehrungen treffen, die eine Frühgeburt verhindern können, doch ist es auch häufig der Fall, dass eine Frühgeburt oder Fehlgeburt trotz allen Maßnahmen nicht verhindert werden kann.
Ein gesunder Lebensstil kann unter Umständen eine Frühgeburt oder Fehlgeburt verhindern!

Eine weitere Ursache für eine Frühgeburt oder Fehlgeburt kann eine Scheideninfektion sein. Häufig leiden Frauen während der Schwangerschaft darunter. Sie sollten versuchen dies zu vermeiden und nach dem Stuhlgang grundsätzlich darauf achten, dass sie von vorne nach hinten säubern, damit keine Bakterien aus dem Darm in die Scheide gelangen. Um mit möglichst wenig Bakterien konfrontiert zu sein, sollten zum reinigen des Intimbereichs immer Einmalwaschlappen verwendet werden.