Schwangerschaftsgymnastik - Übungen
Schwangerschaftsgymnastik kommt eine wichtige Funktion bei der Geburtsvorbereitung zu. Während reguläre Gymnastik meist darauf abzielt die Muskelgruppen sogenannter Problemzonen wie Bauch, Beine und Po zu trainieren, geht es bei der Schwangerschaftsgymnastik weniger um Fitness als vielmehr um das Wohlbefinden von Ihnen und Ihrem Nachwuchs.
Das richtige Maß finden: Hören Sie auf Ihren Körper
Das richtige Maß finden: Hören Sie auf Ihren Körper

Frauen, die vor ihrer Schwangerschaft regelmäßig Sport betrieben haben, sollten ihre Trainingsintensität reduzieren und ihre Übungen an die neue körperliche Situation anpassen. Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Geburtsvorbereitung.
Mit dem verstaubten Image von eigenartigen Atemübungen, übelriechenden Gummimatten in alten Turnhallen hat moderne Schwangerschaftsgymnastik jedenfalls nicht mehr viel zu tun. Sie haben die Wahl, welche Sportarten Ihnen guttun.
Nehmen Sie dabei stets Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse und gegebenenfalls medizinisch bedingte Einschränkungen. Am Ende spielt auch der Wohlfühlfaktor eine wichtige Rolle in der Phase der Geburtsvorbereitung.
Warum sanfte Bewegung während der Schwangerschaft so wichtig ist
Sanfte Bewegung durch leichte, sportliche Aktivität in Kombination mit speziellen Entspannungstechniken wirkt sich positiv auf die Schwangerschaft und schließlich den Geburtsverlauf aus.Im Mittelpunkt steht der Körper der Frau, der sich in den neun Monaten umfassend verändert: Bereits im ersten Trimester geraten die Hormone ordentlich durcheinander, die Brust wird größer, das Herz pumpt auf Hochtouren und auch die Rückenmuskulatur wird stärker belastet. Während der Schwangerschaft sanft in Bewegung zu bleiben beugt den gängigen Schwangerschaftsleiden, angefangen bei Rückenschmerzen, über Kreislaufprobleme, bis hin zu Krampfadern vor.
Folgende Bereiche stehen im Vordergrund der Geburtsvorbereitung:
- Herz-Kreislauf-System
- Beckenboden
- Rücken- und Brustmuskulatur
- ausreichend Entspannung
Geeignete Sportarten für Schwangere

- Aquagymnastik Vor allem fortgeschrittene Trimester genießen die sanften Übungen im Wasser. Der Vorteil: Das Wasser schwächt das Gewicht des Babybauchs ab, so dass Ihnen Bewegungen leichter fallen und der Rücken entlastet wird. Auch Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft werden gelindert.
- Yoga für Schwangere Yoga besteht aus fließenden, schonenden Bewegungen (Asanas) und speziellen Atemübungen (Pranayama). So hilft Yoga auf sanfte Weise die Muskulatur zu stärken. Gleichzeitig sind milde Dehnübungen wohltuend und eine gute Vorbereitung für die Geburt. Das ausgiebige Training von verschiedenen Atemtechniken hilft der werdenden Mutter später durch die Wehen.
- Bauchtanz für Schwangere Mit Bauchtanz für Schwangere erlangen Sie ein besseres Gefühl für Ihre neue körperliche Situation. Die sanften Bewegungen halten Sie auch während der Schwangerschaft fit und lassen Sie Ihren Körper auf ganz neue Weise erfahren und genießen.
Tipp: Das gemeinsame Training mit Ihrem Partner erhöht den Zusammenhalt und bereitet den Mann an Ihrer Seite auf seine unterstützende Rolle vor.