Windeln: Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln für Babys
Während der Schwangerschaft geht vielen werdenden Eltern so manches durch den Kopf. Sie erleben die einzelnen Phasen der Schwangerschaft und machen sich so einige Gedanken, was sich alles ändern wird, wenn das Baby erst einmal da ist und wie ihr künftiges Leben als Eltern wohl aussehen wird. Neben Aufgaben, wie beispielsweise frühzeitig das Kinderzimmer einrichten, einen Babysafe, Kinderwagen, Erstausstattung – Checkliste" href="https://www.vorname.com/ratgeber/baby/baby-erstausstattung-checkliste-3726/" target="_blank">Baby Erstausstattung anschaffen, Behördengänge erledigen und gegen Ende der Schwangerschaft rechtzeitig die Kliniktasche packen, müssen sich Mütter bzw. Eltern auch überlegen und entscheiden, welche Windeln sie für ihr Baby verwenden, ob sie Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln zum Wickeln nehmen.

Stoffwindeln und Wegwerfwindeln für Babys im Vergleich

Wegwerfwindeln
Ohne Zweifel sind Wegwerfwindeln praktisch, leicht zu wechseln und sie verursachen wenig Arbeit, denn die vollen Windeln werden einfach schnell vom Po des Babys genommen, verschlossen und in den Mülleimer geworfen. Zudem sind sie saugfähig und bieten durch elastische Verschlussbündchen einen guten Nässeschutz, so dass kaum etwas nach draußen dringt, das Baby wird trotzdem keinesfalls einschränkt in seiner Bewegungsfreiheit. Die normalen Wegwerfwindeln sind ausgestattet mit zwei Klettverschlüssen, welche über dem Bauch des Babys geschlossen werden. Und da es dem Alter entsprechend verschiedene Größen gibt haben die Wegwerfwindeln immer eine optimale Passform. Sind die Kinder etwas größer und unruhiger, so kann man von den normalen Windeln auf „Pants“ umsteigen, diese ähneln einem Schlüpfer mit Einlage und werden wie ein Höschen angezogen. Um die „volle Pants“ zu wechseln, wird sie an beiden Seiten aufgerissen, sachte zusammengeknüllt und im Müll entsorgt. Ständig wird von den Herstellern versucht, die Qualität der Wegwerfwindeln und Pants noch besser und sicherer zu machen. Und was besonders wichtig ist, bei einer Untersuchung der Stiftung Warentest zeigten sich keinerlei verbotene, schädliche Stoffe. Allerdings sind Wegwerfwindeln auch eine Geldfrage, denn geht man davon aus, dass ein Kind mit zweieinhalb Jahren sauber wird, so wurden bis dahin bei normaler Wickelhäufigkeit etwa 4500 Wegwerfwindeln verbraucht. Da eine gute Windel schon mal 30 Cent kosten kann, ergibt dies eine stattliche Summe von 1350 Euro, hinzu kommen noch Abfallentsorgungskosten für die vollen Windeln von zirka 350 Euro. (Beim Wickeln mit Stoffwindeln betragen die Kosten für den gleichen Zeitraum im günstigsten Fall ca. 625 Euro. Werden die Windeln im Wäschetrockner getrocknet, so kommen natürlich weitere Energiekosten hinzu. Wird ein Waschdienst in Anspruch genommen, so verursacht dies ebenfalls zusätzliche Kosten.)Stoffwindeln

Vor- und Nachteile bei Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln
Vorteile von Wegwerfwindeln
Das Windelsystem bietet eine einfache Handhabung und schnelle, bequeme Entsorgung
Windeln haben eine gute Passform und sitzen perfekt und sicher am Kinderpopo
Starke Saugfähigkeit – Feuchtigkeit wird direkt ins Innere der Windel weitergeleitet, so bleibt der Po des Babys trocken
Optimale Bewegungsfreiheit - Bewegungsradius des Babys wird nicht beeinträchtigt
Markt bietet Öko-Wegwerfwindeln an mit leichter abbaubaren Materialien
Im Gegensatz zu Stoffwindeln am Anfang keine hohen Anschaffungskosten
Tipp: Auf Sonderangebote achten und dadurch Kosten einsparen
Nachteile von Wegwerfwindeln
Herstellung und Entsorgung bedeutet eine massive Belastung für die Umwelt
Wegwerfwindeln sind zweifelsohne wesentlich teurer als das Wickeln mit Stoffwindeln
Luftundurchlässigkeit der Windel kann zu einem wunden Babypopo führen

Bemerkung: Laut Untersuchungen an der Universität Kiel sind die Hoden eines kleinen Jungen in einer Wegwerfwindel einer bis zu zwei Grad erhöten Temperatur ausgesetzt im Vergleich zu einer Stoffwindel. Völlig unerforscht ist aber, ob dies schädliche Auswirkungen wie beispielsweise Unfruchtbarkeit zur Folge haben könnte.
Vorteile von Stoffwindeln
Stoffwindeln sind luftdurchlässig und besonders hautverträglich, verhindern dadurch meist einen Windeldermatitis!" href="https://www.vorname.com/ratgeber/gesundheit/wunder-po-was-hilft-dem-baby-ursachen-hilfe-und-vorbeugung-gegen-windeldermatitis-3643/" target="_blank">wunden Po beim Baby
Stoffwindeln sind flauschiger und angenehmer auf der Haut, bieten somit mehr Tragekomfort Moderne Stoffwindeln sind einfach zu wickeln
Waschbare Stoffwindeln bedeuten weniger Müll und weniger Belastung für die Umwelt
Über die gesamte Wickelzeit gesehen sind Stoffwindeln billiger als Wegwerfwindeln
Da Kinder, die mit Stoffwindeln gewickelt werden ihre Körperausscheidungen intensiver spüren und sich dadurch schneller gestört fühlen, lernen sie eher, diese zu kontrollieren. So sind Stoffwindel-Träger im Durchschnitt um drei bis sechs Monate früher trocken, als Kinder, die Wegwerfwindeln tragen.
Nachteile von Stoffwindeln
Die erforderliche Anzahl an Stoffwindeln bedeutet bei der Erstausstattung hohe Anschaffungskosten
Sind Windel und Überhöschen einzeln, so ist beim Wickeln einwenig Übung und Geschick erforderlich
Da Stoffwindeln nicht ganz so saugfähig sind wie Wegwerfwindeln, muss man das Baby öfter wickeln, was wiederum Babys empfindlicher Haut am Po zugute kommt und Wundsein entgegenwirkt.
Ob auf Reisen, im Urlaub, bei längeren Autofahrten oder Ausflügen, unterwegs sind Stoffwindeln unpraktisch, da man sie nicht einfach in den Müll werfen kann, sondern immer wieder mitnehmen und waschen muss. Also ist es am besten, wenn Sie für unterwegs Wegwerfwindeln kaufen und verwenden.
Stoffwindeln waschen ist eine unangenehme, übel riechende Angelegenheit und kostet Zeit
Um Stoffwindeln energiebewusst und kostengünstig auf 60 Grad zu waschen, brauchen Sie eine moderne Waschmaschine, die einen niedringen Wasserverbrauch und Stromverbrauch hat.
Aggressive Waschpulverrückstände oder Weichspüler in Stoffwindeln können die zarte Babyhaut am Popo reizen.
Gehen Kinder mit Stoffwindeln in die Kita bzw. in den Kindergarten, so stellt sich dort die Frage, wo und wie die schmutzigen Stoffwindeln gelagert werden können, ohne zu einer Geruchsbelästigung zu werden.
Eltern müssen sich selbst entscheiden, ob sie Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln zum Wickeln verwenden

Wichtig ist vor allem, dass Eltern mit dem gewählten Windel-System klar kommen und sich ihr Baby in seinen Windeln wohl fühlt, ob nun Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln. Außerdem spricht auch nichts dagegen, trotz der Entscheidung für Stoffwindeln in dementsprechenden Situationen hin und wieder eine Wegwerfwindel zu verwenden.