Berliner Eisbär-Baby hat endlich einen Namen!
Der Name klingt sehr deutsch und knüpft an alte Berliner Traditionen an. Nach dem "Alten Fritz", dem Preußenkönig Friedrich dem Großen, gibt es also jetzt auch einen jungen Fritz. Eine gute Wahl, findet Knieriem: "Fritz, das ist kurz, knackig, eindeutig, charaktervoll." Die Berliner hätten ihren Zootieren schon immer knackige und eindeutige Namen gegeben. Da passe Fritz ganz hervorragend.
Der junge Eisbär wurde am 3. November 2016 von seiner Mutter Tonja in einer Zwillingsgeburt zur Welt gebracht. Sein Geschwisterchen starb jedoch bereits kurz nach der Geburt. So richteten sich alle Augen auf den kleinen Fritz. Tierfreunde aus Berlin und aller Welt nahmen über Videoübertragungen an seinem Leben im Stall teil.
Say hello to Fritz the Cub - @zooberlin's cuddliest member of the polar #bear club. #animals #cuddlingatyourownrisk pic.twitter.com/VkVQcRIenY
— DW | Global Ideas (@dw_globalideas) 2. Februar 2017
Die ganze Geschichte erinnert viele an den Eisbären Knut. Seine Geburt im Dezember 2006 war ein spektakuläres Medienereignis. Bei seinem erstem Auftritt im Außengehege war die halbe Weltpresse zugegen, die Besucherzahlen des Zoos stiegen, das Umweltministerium übernahm eine Patenschaft, und der Eisbär bekam sogar sein eigenes Weblog.
Seitdem ist überregionale Aufmerksamkeit garantiert, sobald sich in Deutschlands Zoos ungewöhnlicher Nachwuchs ankündigt. Eine Frage ist dabei stets besonders spannend: Wie sollen die süßen Tierkinder heißen? Bei der Beantwortung dieser Frage haben Besucher meist ein Mitsprachrecht. Sie können Vorschläge einreichen oder zwischen vorgegebenen Optionen wählen.
Das sind die Stars aus Deutschlands Tierparks
- Elefantenbaby Ayo
- Schneeleoparden-Zwillinge Ansuha uns Askar
- Panda-Zwillinge Fu Feng und Fu Ban
- Eisbärmädchen Lili
- Gorilla-Baby Wela
- Nashorn-Mädchen Najuma
- Flusspferd-Baby Pumeza
- Gorilla-Baby Tamboo
- Koala-Baby Goolara
- Delphin-Mädchen Debbie
Das jüngste Elefantenbaby im Bergzoo Halle hört auf den Namen Ayo. Der Name ist gut gewählt. Übersetzt heißt er soviel wie "Glück" bzw. "der Glückliche". Der Anfang August geborene Bulle ist der Jüngste in der Hallenser Elefantenherde. Wenige Wochen zuvor war bereits dessen Halbschwester Tamika zur Welt gekommen. Es war die erste erfolgreiche Elefanten-Nachzucht in Halle seit 100 Jahren. Die beiden Baby-Elefanten haben mit Tana und Panya verschiedene Mütter, aber mit Abu den gleichen Vater. Schneeleoparden-Zwillinge Ansuha uns Askar