Lars: laurus = der Lorbeer, der Lorbeerkranz (Lateinisch) <br>Henning: heima = das Heim, die Heimat, die Heimstatt (Althochdeutsch); rihhi = reich, mächtig, die Macht, die Herrschaft, der Herrscher (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
Lars: der Lorbeerbekränzte<br>
Mehr zur Namensbedeutung
Lars: schwed. Kurzform von Laurentius/Laurenz; geht zurück auf den altrömischen Beinamen 'Laurentius': 'der aus der Stadt Laurentium Stammende' später in Anlehnung an 'laurus' umgedeutet in 'der Lorbeerbekränzte' mit Lorbeerkranz als Symbol des Sieges/des Siegers Henning: Form von Heinrich; alter deutscher zweigliedriger Name, bereits im Mittelalter einer der beliebtesten deutschen Vornamen, Name zahlreicher Herzöge, Könige und Kaiser