Nicht nur unser gemütlicher Abend auf der Couch wird von Filmen, Serien und Büchern beeinflusst. Popkultur dringt in die kleinen Ecken unseres Lebens vor und hat dadurch Auswirkungen auf eine Sache, die uns alle betrifft. Gemeint sind damit natürlich unsere Vornamen!
Popkultur-Babynamen mit Kult-Potential
Eine der wichtigsten Aufgaben für werdende Eltern ist die Wahl des passenden Vornamens. Wie soll der neue Spross heißen? Meistens ist das keine Sache, die nach einem Tag abgehakt ist. Beim Grübeln ist der erste Stop bei vielen wahrscheinlich ein Name aus der Familie. Wird hier kein gemeinsamer Nenner gefunden, geht die Suche weiter. Doch bevor das Internet oder Vornamenbücher zu Rat gezogen werden, schweifen die Gedanken ab – da war doch dieser eine Name in diesem einen Film. Und zack, bevor man sich versieht, trägt das Baby den Namen einer Figur aus dem Lieblingsfilm.
Dieses Phänomen ist nichts neues. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Name Scarlett, den die meisten von uns entweder mit Scarlett O'Hara aus “Vom Winde verweht“ oder Scarlett Johansson verbinden. Bevor 1939 der Film “Vom Winde verweht“ erschien, trugen nur wenige Kinder den Namen. Doch schon 1 Jahr nach Erscheinen des Films stieg die Anzahl an Scarletts an. Was sagt uns das? Genau, vielleicht wurden schon unsere Großeltern von Popkultur inspiriert!
Popkultur – Woher kommt das eigentlich?
Doch was genau ist Popkultur? Popkultur, im Englischen pop culture, bezeichnet Filme, Serien, Bücher und Musik, die bekannt sind und von vielen Menschen gemocht werden. Während Popkultur eine unerschöpfliche Inspirationsquelle ist, kann sie manchmal auch einen kleinen Nachteil haben: Benennen Eltern ihr Kind nach einem beliebten Charakter kann es passieren, dass viele andere Eltern dieselbe Idee hatten. Schließlich sind Figuren aus Popkultur eins, populär. Allerdings kann das bei jedem Namen passieren.
Also tobt euch aus und lasst euch von euren Lieblingsfilmen- und Serien inspirieren! Um euch ein paar Denkanstöße zu geben, haben wir unten eine Auswahl an Popkultur-Namen für euch gesammelt.
25 Popkultur-Babynamen mit Kult-Potential

Inspiration: Arwen Undómiel aus "Der Herr der Ringe“
Bedeutung: die Gute, die Gerechte, die Edelfrau
Herkunft: Walisisch

Inspiration: Brandon Walsh aus “Beverly Hills, 90210”
Bedeutung: von Ginster bewachsener Hügel
Herkunft: Altenglisch

Inspiration: Aidan Shaw aus “Sex and the City”
Bedeutung: das Feuer, der Feurige
Herkunft: Altirisch

Inspiration: Vivian Ward aus "Pretty Woman”
Bedeutung: der/die Lebendige, der/die Lebensfreudige
Herkunft: Etruskisch

Inspiration: Johnny Castle aus “Dirty Dancing”
Bedeutung: Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig
Herkunft: Hebräisch

Inspiration: Ali Mills aus “Karate Kid“
Bedeutung: der/die Erhabene, der/die Edle, der/die Hohe
Herkunft: Arabisch

Inspiration: Luke Skywalker aus “Star Wars”
Bedeutung: der Helle, der Weisse, der Leuchtende
Herkunft: Altgriechisch

Inspiration: Leia Organa aus “Star Wars”
Bedeutung: die Gesetzestreue, die Gerechte
Herkunft: Spanisch

Inspiration: Tony Stark aus “Iron Man“
Bedeutung: Der Unschätzbare; der Wertvolle
Herkunft: Lateinisch

Inspiration: Diana Prince aus “Wonder Woman”
Bedeutung: die wie das Licht Glänzende
Herkunft: Lateinisch

Inspiration: Sonny Crockett aus “Miami Vice“
Bedeutung: Söhnchen oder Sonne
Herkunft: Englisch

Inspiration: Shauni McClain aus “Baywatch”
Bedeutung: Gott ist gnädig/gütig
Herkunft: Hebräisch

Inspiration: Holly Golightly aus “Breakfast at Tiffany’s”
Bedeutung: die Stechpalme, die Glückliche, die Freie
Herkunft: Englisch

Inspiration: Harry Potter aus “Harry Potter”
Bedeutung: die Heimat, der Herrscher
Herkunft: Althochdeutsch

Inspiration: Blake Carrington aus “Der Denver-Clan“
Bedeutung: der/die Schwarze, der/die Dunkle, der/die Dunkelhaarige
Herkunft: Altenglisch

Inspiration: Arya Stark aus “Game of Thrones”
Bedeutung: der/ die Edle, der/die Reine, der Löwe/ die Löwin
Herkunft: Persisch, Italienisch

Inspiration: Connor MacLeod aus “Highlander“
Bedeutung: der Helfende, der starke Wille, der Hundefreund
Herkunft: Altirisch

Inspiration: Samantha Jones aus “Sex and the City”
Bedeutung: die Zuhörende, die Gehorchende
Herkunft: Aramäisch
Quellen: Namepedia.org, Cambridge Dictionary