Name |
m/w/u |
Sprache |
Bedeutung |
Gyles |
|
Englisch |
'aigis' (Ziegenfell) war die Bezeichnung des Schutzmantels von Zeus oder Athena, auch als Schild gebraucht deshalb kann der Name in etwa übersetzt werden mit 'Schildhalter' möglich ist auch ein Zusammenhang mit 'aigilops', einem altgriechischen Wort für eine Eichenart bekannt durch den hl. Ägidius, einem der 14 Nothelfer (7./8. Jh.) |
Gylfe |
|
Schwedisch |
Schwedische Form von Gylfi/Gylfir, einem altnordischen Männernamen: Gylfe ist ein großer, mythologischer Schwedenkönig, der auch in der "Edda" vorkommt |
Gylfi |
|
Isländisch |
In der skandinavischen Mythologie war Gylfi der erste König in der nordischen Sagenwelt
|
Gylve |
|
Skandinavisch |
Moderne Form des altnordischen Namens Gylfi |
György |
|
Ungarisch |
Bekannt durch den hl. Georg (3./4. Jh.) , legendärer Drachentöter, Schutzpatron von England, einer der 14 Nothelfer |
Gyula |
|
Ungarisch |
Ungar. Form von Julius; ursprünglich ein römischer Familienname verbreitet durch die Verehrung von Gaius Julius Caesar, dem berühmtesten Mitglied dieser Familie; bisher trugen 3 Päpste den Namen Julius |