ans = der Ase, die Gottheit (Althochdeutsch); helm = der Helm, die Bedeckung, die Deckung, der Schutz (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
unter dem Schutz der Götter stehend
Mehr zur Namensbedeutung
deutscher männlicher Vorname, bekannt durch die Verehrung des hl. Anselm von Canterbury (11./12. Jh.)
Die Helme der Germanischen Krieger wurden von Ihren Kriegsgöttern, auch Ans/Aasen gesegnet, um siegreich aus der Schlacht hervorzugehen. Sie wurden demnach Anselm genannt.
Namenstage
Der Namenstag für Anselm ist am 17. Oktober, 11. Februar und am 21. April.
Anselm (Figur aus der Videospielreihe "Kingdom Hearts")
Anselm Bilgri (Klosterprior)
Anselm Feuerbach (Maler)
Anselm Grün (Benediktinerpater, Autor)
Anselm Kiefer (Maler, Bildhauer)
Anselm von Canterbury (italien. Philosoph, Theologe)
Meine Eltern haben sich angeblich ernsthaft überlegt mich Anselm zu nennen. Zum Glück nicht. Der kriegerische Hintergrund ist abstoßend und im Ausland hat man immer einen Namen, den keiner nachvollziehen kann. Tut euren Kindern das nicht an.
Jonathan | am 07.12.2021 um 10:20 Uhr
Beitrag melden
Einer unserer vier Söhne trägt den Namen Anselm. Sowohl der Klang des Namens als auch seine Bedeutung finde ich wunderschön und geben Kraft. Die, die meinen sich drüber lustig machen zu müssen, haben selber wahrscheinlich nur Allerweltsnamen.
Hanna| am 14.08.2021 um 16:03 Uhr
Beitrag melden
Hallo,
schön, dass ihr Interesse an diesem Namen habt.
Ich bin halb deutsch, halb kamerunisch. Meine Mutter hat mir diesen urdeutschen Namen gegeben, was untypisch für ein Kind wie mich war. Ich finde den Namen jedenfalls klasse. Klar habe ich als Kind das Lied Amsel, Drossel, Fink und Star öfter gehört, konnte so allerdings binnen kürzester Zeit eine außergewöhnliche Textsicherheit in einem wunderschönen deutschen Volksliede vorweisen. :P
Gebt euren Kindern ungewöhnliche Name, es macht sie einzigartiger als sie sowieso schon sein werden.
Jonathan | am 07.12.2021 um 10:20 Uhr
Hanna | am 14.08.2021 um 16:03 Uhr
schön, dass ihr Interesse an diesem Namen habt.
Ich bin halb deutsch, halb kamerunisch. Meine Mutter hat mir diesen urdeutschen Namen gegeben, was untypisch für ein Kind wie mich war. Ich finde den Namen jedenfalls klasse. Klar habe ich als Kind das Lied Amsel, Drossel, Fink und Star öfter gehört, konnte so allerdings binnen kürzester Zeit eine außergewöhnliche Textsicherheit in einem wunderschönen deutschen Volksliede vorweisen. :P
Gebt euren Kindern ungewöhnliche Name, es macht sie einzigartiger als sie sowieso schon sein werden.
LG
Euer Anselm
Anselm | am 06.07.2019 um 19:02 Uhr