Etelka

© iStock, KristinaKibler
Wortzusammensetzung
- atta = der Vater; attila = Väterchen (Gothisch)
Bedeutung / Übersetzung
- Vater, die Väterliche
- die Edle
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Etelka! Heißt Du selber Etelka oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!
Etelka ist weder gotisch noch erfunden. Die Magyaren nannten das vorletzte Gebiet in das sie vor dem Karpatenbogen einzogen Etelköz ( bis Heute). Der Name bezieht sich auf damalige Geburtsherkunft. Etel ist der Geburtsname Attilas gewesen. Die Urform ist im Mädchennamen Etelka bzw. Etelke noch zu finden. Attila wurde in der Nibelungensage als Etzel ( Etel in deutscher Klangfarbe) genannt. Attila kommt von Atya ( Vater ) + Etel ( Etelköz = Bezug auf Geburtsort ). Attila = Vater der aus dem Land Etelköz stammt. Etelka ist die weibliche Urform von Attila. Turkologen finden im Namen Attila nicht die volle Bedeutung da der Name nicht türkischstämmig ist, lediglich Vater Atya und Ata sind gleich. Attila ist genauso wenig türkisch wie Ruga (Attilas Onkel, ung. Rúgas =Treten, Kicken ) oder Oktar ( Ok = Grund + Tár = Bestand ) = Aus vielerlei Gründen bzw. unergründlich. Liebe Grüße ein Magyare
Ich heisse Etelka aber kenne leider keine andere Etelka
Meine Mutter hieß auch Etelka

# 12918