Jakob: jahwe = Name Gottes (Hebräisch); akeb = die Ferse (Hebräisch) akab = betrügen, verdrängen (Hebräisch) Hermann: heri = das Heer, der Krieger (Althochdeutsch) man = der Mann (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
Jakob: Jahwe möge schützen; Fersenhalter; er betrügt Hermann: Mann des Heeres
Mehr zur Namensbedeutung
Jakob: Bedeutung eigentlich 'Er (Gott) möge schützen' aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als 'Fersenhalter' und 'er betrügt/er verdrängt'; im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von 12 Söhnen, welche die 12 Stämme Israels begründen; Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen); im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu Hermann: alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter sehr beliebt
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zum Beitrag geschrieben. Aber sei Du doch der/die Erste. Nutze einfach das Formular etwas weiter oben.