Karneval mit Kindern
Kinder lieben es, sich zu kostümieren. Wo geht das besser, als im Karneval? Wer schon einmal einen Kindergeburtstag ausgerichtet hat, weiß, dass beim Verkleiden alle mitmachen. Beim Karneval ist das nicht anders. Unter Kindern wird man selten einen echten Karnevalsmuffel finden, es sei denn, Eltern haben dem Kind negative Assoziationen hinsichtlich Fasching vermittelt. Für alle anderen ist die närrische Zeit eine Zeit des Genusses und der guten Laune. Ob Kindergarten, Schule oder Stadthalle, vom 11. 11. bis Aschermittwoch gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die Kinder oder Familien zum Feiern einladen.
Verkleiden, Lieder singen, an Straßenumzügen teilnehmen, Kamellen sammeln, Fastnachtskrapfen backen, Büttenreden halten - zum Karneval gehören viele Rituale, die Kinder lieben. Aus psychologischer Sicht ist der Rollenwechsel gerade für Kinder wichtig. Denn wer in die Rolle von Pippi Langstrumpf schlüpft, stattet sich automatisch mit den wunderbaren Eigenschaften des starken Mädchens aus. Während der Karnevalszeit kö
nnen Kinder nahezu täglich in eine neue Rolle schlüpfen und fremdes Terrain erproben. Insbesondere Bösewichte sind dann begehrte Figuren. Wo sonst kann man seine negativen Gefühle so hemmungslos ausnehmen wie beispielsweise als Darth Vader? Auch für ängstliche Kinder kann Karneval wie eine Befreiung sein und therapeutisch wirken.
Ein bunter Reigen Rituale
