Kindergeburtstag feiern
Einen tollen Kindergeburtstag feiern, ein Jahr vergeht für einen Erwachsenen sehr schnell, für Kinder dagegen kann die Zeit sehr lang vorkommen, vor allem wenn der eigene Geburtstag näher rückt. Der große Tag rückt nur in langsamen Schritten näher und die Vorfreude wird immer größer. Schon Wochen zuvor fällt das Einschlafen schwer und die Wunschliste für die Geschenke wird immer größer.
Welche Freunde sollen das Ereignis mit einem teilen und wie wird der Geburtstag gefeiert? Fragen über Fragen, die sich auch die Eltern machen. Doch wenn vorab alles rechtzeitig organisiert wird, dann steht für das Geburtstagskind und der Party nichts mehr im weg.
Welche Freunde sollen das Ereignis mit einem teilen und wie wird der Geburtstag gefeiert? Fragen über Fragen, die sich auch die Eltern machen. Doch wenn vorab alles rechtzeitig organisiert wird, dann steht für das Geburtstagskind und der Party nichts mehr im weg.
Wie viele Gäste sollen eingeladen werden?

Auch die Anzahl der kleinen eingeladenen Gäste sollte vorher mit dem Geburtstagskind besprochen werden. Wird die Schar zu groß, kann das schnell überfordernd sein, deswegen sollte die Anzahl zu dem Kind passen. Oftmals wird das Alter des Kindes auch als Anzahl der Gäste gewählt. Wird das Kind fünf Jahre alt, darf es sich fünf Spielkameraden aussuchen, beim sechsten Geburtstag dann sechs usw.
Wie soll eingeladen werden?

Kindgerechte bunte Karten gibt es schon zu kaufen, doch eine selbst gebastelte ist immer noch die schönste Variante. Vielleicht gilt der Geburtstag einem Motto, so ist es doch passend die Einladungskarte dementsprechend zu gestalten. Schön ist es für das Kind, wenn es an der Einladungskarte selber mit basteln kann. So wirkt die Karte persönlich und kindlich.
Was soll auf der Geburtstagsfeier passieren?
Außer dem netten Kaffee trinken soll ja auch noch was anderes auf einem Kindergeburtstag passieren. Kinder haben je nach Alter verschiedene Wünsche zur Gestaltung ihrer Party. Auch die gegebenen Möglichkeiten eine Feier auszurichten sollte berücksichtigt werden. Wer in einer Wohnung lebt, kann nicht die Kapazität eines Hauses nutzen und muss wohl auf Aktivitäten außerhalb zurückgreifen. Auch die Jahreszeit spielt eine große Rolle bei der Gestaltungsmöglichkeit einer Kindergeburtstagfeier.Mit berühmten Geburtstagsspielen wie „die Reise nach Jerusalem“ oder „Topfschlagen“ sind meistens die kleineren Kinder noch zu beeindrucken, aber im Laufe des Alters soll schon mehr geboten werden. In der warmen Jahreszeit bieten sich Aktivitäten wie Minigolf, einen Zoo besuch oder Schwimmen sehr gut an. Aber auch im Winter lieben die Kinder Kino oder Kegeln. Ausflüge, die Kindern Spaß machen und den Aufwand in den eigenen vier Wänden gering halten. Aber auch Indoorspielplätze sind sehr beliebt bei den Kindern und laden zum austoben ein.

Nicht zu vergessen ist bei solchen Aktivitäten das Potomanie der Eltern. Sie wollen ihrem kleinen Schützling zwar einen unvergesslichen Tag bescheren doch die Rahmbedingungen sollten dabei nicht vergessen werden. Bei großen Ausflügen hilft es schon sehr, wenn die Kindergruppe klein gehalten wird. Wenn Eltern über einen großen Garten verfügen, kann es auch sehr spaßig werden sich dort bei schönem Wetter eine Hüpfburg aufbauen zu lassen, diese Aktion findet bei jedem Kind anklang.
Sehr beliebt bei den Kindern ist es, wenn die Geburtstagsfeier unter einem Motto steht. Vom Piraten bis hin zum Cowboy ist alles möglich. Die Kinder haben die Chance sich zu verkleiden und dürfen die ganze Geburtstagsfeier über in eine andere Rolle schlüpfen. Auch die Spiele und Dekoration können sich der Feier anpassen.