Bierstübel, Crazy Horse oder Joghurt - manchen Eltern mangelt es nicht an zweifelhafter Kreativität, wenn es darum geht, einen einzigartigen Namen für ihr Baby zu finden. Zum Glück für die betroffenen Kinder finden derlei Extravaganzen allerdings nur selten ihren Weg auf deutsche Geburtsurkunden. In anderen Teilen der Erde sieht das aber ganz anders aus.
Alle Schwäne Großbritanniens sind Eigentum der Königin – Elisabeth II. kennt sie angeblich alle mit Namen. Tarquin Fin-tim-lin-bin-whin-bim-lim-bus-stop-F’tang-F’tang-Olé-Biscuitbarrel ist der Name eines gewählten Politikers aus der englischen Grafschaft Merseyside und die Schwedin Eija-Riitta Eklöf-Berliner-Mauer behauptet, die Berliner Mauer geheiratet zu haben.
Das sind nur drei der merkwürdigen Geschichten, über die man hin und wieder stolpert. Denn Skurrilitäten oder andere verblüffende Fakten, die sich um Vornamen ranken, gibt es jede Menge. Die spannendsten, interessantesten und ausgefallensten haben wir hier gesammelt.
"Vanessa bedeutet Schmetterling." So häufig man diese Aussage auch hört - so falsch ist sie. Zwar gibt es in der Tat eine Schmetterlingsgattung, die Vanessa heißt. Diese wurde allerdings nach dem Vornamen benannt. Und nicht etwa andersherum. Erfunden hat den Namen Vanessa übrigens der irischen Schriftsteller Jonathan Swift, der ihn als Pseudonym für seine langjährige heimliche Geliebte Esther Vanhomrigh gebrauchte. Zum ersten Mal öffentlich verwendet hat Swift den Namen in seinem 1726 veröffentlichten Gedicht "Cademus und Vanessa".
In Deutschland ist die übrigens Vergabe von Vornamen strenger geregelt als in vielen anderen Ländern. Es gilt: Die Eltern müssen einen Namen wählen, der als Vorname gebräuchlich ist. Verboten sind zum Beispiel Vornamen, die anstößig sind oder lächerlich wirken und das Kindeswohl gefährden könnten.
Die Entscheidung darüber trifft der zuständige Standesbeamte. Und der hat letzten Endes doch ein wenig Spielraum für seine Entscheidung. Leider. Denn über einige der erlaubten Vornamen in Deutschland kann man eigentlich nur den Kopf schütteln.
© 2019 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites