Name | m/w | Sprache | Bedeutung |
Etali | | Kurdisch | Der Letztgeborene |
Etcheberria | | Baskisch | Ursprünglich Beiname des hl. Franz Xaver auf Schloss Xavier bei Pamplona (Spanien, 16. Jh.) der Ortsname 'Xavier' ist vielleicht baskischer Herkunft mit der Bedeutung 'neues Haus' |
Etele | | Ungarisch | Ungar. Form des Namens von Hunnenkönig Attila |
Ethan | | Englisch, Hebräisch | Der männliche Vorname Ethan hat einen hebräischen Ursprung. In den USA ist er bekannt geworden durch Ethan Allen, einem Freiheitskämpfer. |
Ethelbert | | Altenglisch | Angelsächsischer männlicher Name, auch Name des Königs Ethelbert von Kent, wurde später heiliggesprochen |
Ethem | | Türkisch, Albanisch | Türkischer und albanischer männlicher Vorname |
Etienne | | Französisch | Französische Form von Stefan |
Etnik | | Albanisch, Kosovarisch | Albanischer männlicher Vorname |
Ettore | | Italienisch | Hektor ist in der griechischen Mythologie ein trojanischer Held, der im Kampf gegen Achill fällt im Deutschen selten, in Italien aber als 'Ettore' relativ häufig |
Etzard | | Friesisch | Friesische Form von Eckehard |
Etzel | | Deutsch | Koseform von Namen, die mit "Adal-" gebildet werden bzw. hochdeutsche Form von Attila dem Hunnenkönig |