Die Sibyllen waren eine Gruppe von Weissagerinnen und Priesterinnen des Apollo schon früh gab es Verwirrung über die Schreibweise: 'Sibylle' oder 'Sybille'
Weibliche Form des altrömischen Familiennamens 'Caecilius' vielleicht etruskischen Ursprungs volksetymologisch gedeutet als zu 'caecus' 'blind' gehörig bekannt durch die Verehrung der hl. Cäcilie (3. Jh.)
Info zur männlichen Form Kyros: von der griechischen Form eines persischen Namens 'Kurus' oder 'Kurush', dem Namen mehrerer Könige der berühmteste König dieses Namens war Kyros der Grosse (529 v.Chr.) die Bedeutung des Namens ist nicht sicher bekannt die frühen Christen verstanden den Namen als zu griechisch 'kyrios' (Herr) gehörig