Alma Dora

© iStock, ozgurcankaya
Alma: verselbständigte Kurzform von Namen, die mit 'Amal-' gebildet wurden (z.B. Amalberga, Amalgund);
der Namenbestandteil 'Amal-' ist kennzeichnend für die Namen des ostgotischen Königsgeschlechts der Amaler oder Amelungen;
kam in Italien während der Renaissance in Gebrauch, in Deutschland erst im 19. Jh., in England nach der Schlacht von Alma (1854) kurzfristig in Mode
Dora: Kurzform von Dorothea; weibliche Form des lateinischen Namens 'Dorotheus', von griechisch 'Dorotheos'; Name verbreitet durch die hl. Dorothea (3./4. Jahrhundert);
Info zur männlichen Form Theodor: im Mittelalter Name vieler Heiliger, Theologen und Herrscher
Noch keine Namenstage hinterlegt
Noch keine Information zu der Herkunft hinterlegt
Noch keine Informationen hinterlegt
Noch keine Spitznamen oder Kosenamen eingetragen
Noch keine Liedtitel oder Songtexte hinterlegt
Noch keine Liedtitel oder Songtexte hinterlegt
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zum Beitrag geschrieben. Aber sei Du doch der/die Erste. Nutze einfach das Formular etwas weiter oben.