can = das Leben, die Seele (Türkisch, Kurdisch, Persisch)
Bedeutung / Übersetzung
Leben, Seele
der Glänzende, der Reine
der Lebende
Mehr zur Namensbedeutung
türkischer bzw. kurdischer männlicher Vorname; stammt aus der indoeuropäischen Sprachefamilie; abgeleitet aus dem kurdischen Wort "Ciwan" (=schön, jung); "Canê" mit einen kurdischen E wird für Frauen benutzt (=die Schöne);
Im Türkischen bedeutet "Can" auch Leben, davon abgeleitet bedeutet "canim": Liebling
Can ist die Kurzform von Caner, das ist türkisch für Johannes.
Can ist etymologisch ein Wort aus den Sprachen Kurdisch und Persisch; es hat sich in der türkischen Sprache eingebürgert wie viele andere kurdische und persische Begriffe.
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Can!
Heißt Du selber Can oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Alle, die der Meinung sind, dass Can den Ursprung aus dem Türkischen haben, weil die Turksprachen anscheinend älter wären, sollten bitte mehr über die Geschichte der Turksprachen und des Kurdischen studieren. Das Kurdische existiert seit über 4000 Jahren, also hört bitte auf, dass das türkische zuerst hier war.
Can| am 17.06.2019 um 15:10 Uhr
Beitrag melden
An alle Cans: gebt niemals auf und folgt immer euren Herzen. Ich glaube an mich und euch! Habt ein einzigartiges Leben
Can| am 02.11.2018 um 20:43 Uhr
Beitrag melden
Es gibt paar Wortspiele aber geiler Name weil man viel damit machen kann!!! Zum Beispiel Caniball
Can| am 17.05.2018 um 09:10 Uhr
Beitrag melden
Es gibt schon auch so einen ähnlichen wie z.B. Scan wo aber eventuell so etwas in der Art gemeint ist
Fadir| am 16.12.2017 um 11:32 Uhr
Beitrag melden
Ich wurde mein Leben lang falsch geschrieben. Meine Favoriten sind
Chan u. Chang
Für mich ist er der Häufigste türkische Jungenname überhaupt.
Den Ursprung hat er auch aus dem persischen also Iran. Wie so ziemlich alles.
Chan u. Chang
Für mich ist er der Häufigste türkische Jungenname überhaupt.
Den Ursprung hat er auch aus dem persischen also Iran. Wie so ziemlich alles.