Finden Sie hier alle Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben C. Klicken Sie unten in der Liste auf die Buchstaben, um Ihre Auswahl weiter einzuschränken, z. B. auf "Ce", wenn Sie Vornamen suchen, die mit diesen Buchstaben beginnen, wie "Cedrik" o.ä.
Name | m/w | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Cabdulaahi | Somalisch, Afrikanisch | Männlicher somalischer Vorname, abgeleitet vom arabischen Namen Abdullahi vor allem in Somalia verbreitet |
|
Cadan | Englisch, Irisch | Name eines Helden in der irischen/gälischen Mythologie | |
Cade | Englisch | ||
Cadel | Walisisch | Walisischer männlicher Vorname | |
Caden | Englisch | Vielleicht von einem gälischen Familiennamen 'Mac Cadáin' (Sohn von Cadán) | |
Cadmus | Griechisch, Lateinisch | Lateinische Form von Kadmos, einem phönizischen König in der griech. Mythologie | |
Cadoc | Walisisch | Kampfbereit | |
Caecilius | Lateinisch | Info zur weiblichen Form Caecilie: weibliche Form des altrömischen Familiennamens 'Caecilius' vielleicht etruskischen Ursprungs volksetymologisch gedeutet als zu 'caecus' 'blind' gehörig bekannt durch die Verehrung der hl. Cäcilie (3. Jh.) | |
Caedmon | Englisch | Caedmon ist der Name eines angelsächsischen Mönches und Poeten; die Herkunft seines Namens ist unsicher, möglicherweise eine angelsächs. Form des latinisierten keltischen Namens Catumanus (woraus der walisische Name Cadfan hervorging) | |
Caelan | Englisch | Viele irischen Namen mit der Anfangssilbe "Cael" gehen auf den irisch-gälischen Begriff für "eng, schlank" zurück; besser bekannt auch als Kyle | |
Caelinus | Lateinisch | Vom römischen Familiennamen 'Caelinus', der wiederum auf den Familiennamen 'Caelius' zurückgeht | |
Caelius | Lateinisch | Ursprünglich ein römischer Familienname 'Caelius', der sich wahrscheinlich vom Wort 'caelum' (Himmel) ableitet | |
Caesar | Lateinisch, Englisch | Ursprünglich ein römischer Beiname, besonders in der Familie der Julier; bekannt durch das berühmteste Mitglied der Familie der Julier, Gaius Julius Caesar; Herkunft nicht genau bekannt; volksetymologisch gedeutet als 'der aus dem Mutterleib Herausgeschnittene' | |
Caetano | Portugiesisch | Ursprünglich ein römischer Beiname 'Caietanus', gemäß römischer Legenden soll der Name der Stadt zurückgehen auf Caieta, einer Pflegerin des Aeneas | |
Cagatay | Türkisch | Türk. Schreibweise: Çağatay | |
Cagdas | Türkisch | Türkischer unisex-Vorname | |
Caglar | Türkisch | Lebhaft wie ein Wasserfall | |
Cagri | Türkisch | Unisex Vorname; original türkische Schreibweise: Çağrı | |
Cai | Chinesisch | Unterschiedliche Bedeutungen möglich je nach Schreibweise; kann auch als Variante von Kai gedeutet werden | |
Caiden | Englisch | Altirischer männlicher Vorname, abgeleitet vom gälischen Familiennamen "Mac Cadáin" (Sohn von Cadán) | |
Caietanus | Lateinisch | Ursprünglich ein römischer Beiname 'Caietanus'; gemäß römischer Legenden soll der Name der Stadt zurückgehen auf Caieta, einer Pflegerin des Aeneas | |
Cailan | Schottisch, Irisch | Gälisch-schottischer männlicher Vorname, Erweiterung von Cael | |
Cailean | Schottisch | Welpe | |
Cailen | Schottisch, Gälisch | Schottisch-gälischer männlicher Vorname | |
Caillou | Französisch | Französischer männlicher Vorname; Name der gleichnamigen kanadischen Zeichentrickfilmfigur, in Frankreich/Kanada jedoch nicht als Vorname gebräuchlich | |
Cain | Englisch | Englischer männlicher Vorname mit biblischer Herkunft; in der Bibel ist Kain der erste Sohn von Adam und Eva, der seinen Bruder Abel tötete in Deutschland als Vorname nicht zulässig |
|
Cainan | Englisch | Männlicher Vorname mit hebräischer Herkunft; Variante von Kenan in der Bibel ist Kenan ein Urenkel von Adam |
|
Cainneach | Irisch | 'Ken' ist die Kurzform von 'Kenneth', der anglizierten Form eines schottischen Vornamens 'Coinneach' aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Caio | Italienisch | Von einem sehr alten, damals häufigen römischen Vornamen 'Gaius' bzw. 'Caius' bekannt durch Gaius Julius Caesar | |
Caique | Tupi, Brasilianisch | Varianten: Kaiky, Kaike | |
Caithan | Italienisch | Ursprünglich römischer Beiname "Caietanus"; gemäß römischer Legenden soll der Name der Stadt zurückgehen auf Caieta, einer Pflegerin des Aeneas | |
Caius | Lateinisch | Männlicher Vorname mit lateinischer Herkunft, abgeleitet vom lateinisch-römischen Vornamen Gaius | |
Cajetan | Lateinisch, Englisch | Variante des italienischen Namens Gaetano; abgeleitet vom ursprünglich römischen Beinamen 'Caietanus'; gemäß römischer Legenden soll der Name der Stadt zurückgehen auf Caieta, einer Pflegerin des Aeneas | |
Cal | Englisch | Englischer unisex-Vorname, Kurzform von Namen, die mit dem Element "Cal-" beginnen | |
Cale | Englisch | In der Bibel ist Kaleb einer der 12 Spione, die Moses nach Israel entsandte 'Hund' ist nicht abschätzig gemeint, sondern in Anspielung an Treue und Anhänglichkeit | |
Caleb | Englisch | Der Vorname Caleb hat einen hebräischen Ursprung. Die hebräische Schreibweise ist identisch mit mit dem Wort "celev" ( = Hund). So wird oft davon ausgegangen, dass dies die Bedeutung des Namens sei - nicht im abwertenden Sinne, sondern in bezug auf Treue und Anhänglichkeit. Eine andere Möglichkeit ist die Bedeutung "treu, voller Hingabe, von/mit ganzem Herzen, mutig". Caleb ist ein zusammengesetztes Wort aus Col (= alles, ganz) und Lev (= Herz), wörtlich also "mit ganzem Herzen", unter Umständen auch eine Bezugnahme auf den biblischen Kaleb. In der Bibel ist Kaleb einer der zwölf Spione, die Moses nach Israel entsandte. |
|
Caligola | Italienisch | In der Schreibweise Caligula bekannt als Beiname des röm. Kaisers Gaius Caesar Augustus Germanicus | |
Calimero | Italienisch | Schöner Schenkel | |
Calisto | Spanisch | Vom spätrömischen Vornamen 'Callistus', vom griechischen Wort 'kallistos' ('am schönsten') abgeleitet bisher trugen 3 Päpste den Namen Calixtus | |
Calixtus | Altgriechisch | Vom spätrömischen Vornamen 'Callistus', vom griechischen Wort 'kallistos' ('am schönsten') abgeleitet; bisher trugen 3 Päpste den Namen Calixtus | |
Callahan | Irisch, Englisch | Breitköpfig | |
Callan | Englisch | Anglizierte Form des irischen Jungennamen Culann | |
Calliou | Französisch | Französischer männlicher Vorname; Name einer Figur aus der gleichnamigen kanadischen Kinderserie; in Kanada oder Frankreich kein echter Kindername | |
Callisto | Griechisch, Italienisch | Unisex-Name mit altgriechischer Herkunft; abgeleitet von griechisch "kallistos" (=am schönsten) | |
Callistus | Altgriechisch | Vom spätrömischen Vornamen 'Callistus', vom griechischen Wort 'kallistos' ('am schönsten') abgeleitet bisher trugen 3 Päpste den Namen Calixtus | |
Callixtus | Altgriechisch | Vom spätrömischen Vornamen 'Callistus', vom griechischen Wort 'kallistos' ('am schönsten') abgeleitet bisher trugen 3 Päpste den Namen Calixtus | |
Callum | Englisch, Schottisch | Schottisch-gälische Form eines spätlateinischen Namens 'Columba' 'Columba' als Name ist bekannt durch den hl. Columba (6. Jh., deutsch meist 'Kolumban der Ältere' genannt), der das Christentum nach Schottland brachte | |
Calogero | Italienisch | Italienischer männlicher Vorname, abgeleitet vom lateinischen Namen Calogerus mit griechischen Wurzeln; bekannt durch den hl. Calogerus, einem Einsiedler auf Sizilien (5. Jh.) | |
Calum | Englisch, Schottisch | Schottisch-gälische Form eines spätlateinischen Namens 'Columba'; 'Columba' als Name ist bekannt durch den hl. Columba (6. Jh., deutsch meist 'Kolumban der Ältere' genannt), der das Christentum nach Schottland brachte | |
Calvin | Englisch, Französisch | Ursprünglich französischer männlicher Vorname, abgeleitet vom dort gebräuchlicher Familiennamen Chauvin, heute auch im englischsprachigen Kulturraum gebräuchlich der Name hat einen lateinischen Ursprung und bedeutet in etwa "der kleine Kahle" |