Edeltraut

© iStock, KristinaKibler
Wortzusammensetzung
- adal = edel, vornehm, der Adel, aus vornehmem Geschlecht (Althochdeutsch) trud = stark, die Macht, die Gewalt (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
- Die Mächtige / Starke des Adels
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Edeltraut! Heißt Du selber Edeltraut oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!
Immer habe ich diesen Namen innerlich abgelehnt. Heute - mit fast 68 - denke ich, er passt zu mir und alle meine Freunde nennen mich aus Phlegmatismus nur noch Edel. Vielleicht würden sie das nicht, wenn es nicht meinem Charakter entspräche.
Meinen Namen "Edeltraut" finde ich sehr schön!
Ich finde den Namen nicht so schön. Die Adoptivschwester eines freundes heißt Edeltraut.
Bin 1957 geboren und gehöre also schon zu den "Älteren". Als Kind wurde ich wegen meines Namens oft gehänselt und verlacht. Man nannte mich SAUERKRAUT und KRAUTL, so was verletzt natürlich. Erst nach der Pubertät hab ich angefangen meinen Namen Edeltraut zu lieben. Er war und ist selten und: Er passt zu mir !!
Ich - Jahrgang 1953 - musste erst erwachsen werden und die Deutung erfahren, die allerdings - so meine ich - stimmt,- um meinen Vornamen Edeltraut zu mögen.

# 3052