als Name aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommen im Mittelalter verbreitet durch den Namen der hl. Margarete von Antiochia (3./4. Jh.) das griechische Wort 'margarites' stammt vielleicht ursprünglich aus dem Persischen mit der Bedeutung 'Kind des Lichts' (gemäss der Vorstellung der Perle als Tautropfe, der durch Mondlicht verändert wurde)
Namenstage
Der Namenstag für Gretel ist am 18. Januar, 20. Juli und am 29. Oktober.
Herkunft
Altgriechisch
Sprachen
Deutsch
Themengebiete
14 Nothelfer
Spitznamen & Kosenamen
Grete / Gretelchen / Greti / Gretschke / Grützel
Gretel im Liedtitel oder
Songtext
Die Wandergretel (Herbert Roth)
Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald (Paul Hoffmann)
Gretel (Figur aus dem Märchen "Hänsel und Gretel")
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Gretel!
Heißt Du selber Gretel oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Ich liebe ihn
Gretel| am 01.12.2022 um 14:48 Uhr
Beitrag melden
Mein Vater wusste nicht mehr wie meine Mama uns Taufen wollte. Da hat er aus Hans und Grete von seinen Geschwistern. Nur die Vorlage genommen. Da hat er Hänsel und Gretel gemacht. Ich lebe jetzt schon 56 Jahre da mit glg Gretel VWGT2
Gretel Wohlgemuth | am 16.06.2017 um 15:58 Uhr
Beitrag melden
Meinen Namen Gretel mag ich sehr.
War als Kind mit meinen Eltern in einem Fotoatelier und da meinte die Fotografin:
Genau so habe ich mir eine Gretel vorgestellt, hellblonde Zöpfe und blaue Augen.
War als Kind mit meinen Eltern in einem Fotoatelier und da meinte die Fotografin:
Genau so habe ich mir eine Gretel vorgestellt, hellblonde Zöpfe und blaue Augen.